Datasheet

313
DI-Personenschutzsteckdose
Diese ortsfeste Differenzstrom-Schutzeinrichtung mit
Unterspannungsauslösung ist eine genormte Steckdose,
die eine bauliche Einheit mit einem DI-Schutzschalter
bildet und für ortsfeste Installationen geeignet ist.
(Geprüft nach DIN VDE 0662 )
Durch dieses Gerät kann eine Schutzpegelerhöhung der
nach DIN 0100 Teil 410 festgelegten Schutzmaßnahme
gegen gefährliche Körperströme in den elektrischen
Anlagen erreicht werden.
Fehlerströme, die z.B. beim Berühren eines fehlerhaften
Elektrogerätes auftreten, erkennt das Schutzmodul und
unterbricht den Strom. Lebensgefährliche Unfälle wer-
den so verhindert.
Bei Ausfall der Netzspannung schaltet die
Unterspannungsauslösung das Gerät ab. Folgeunfälle
werden dadurch vermieden.
Wir empfehlen deshalb, elektrische Geräte im unbeauf-
sichtigten Dauerbetrieb (z.B. Gefriertruhen) nicht über
ein solches Gerät zu betreiben.
DI-Personenschutzsteckdose Prinzipschaltbild Prinzipschaltbild
Einbauvariante:
Einbau der DI-Personenschutzsteckdose in eine UP-Schalterdose oder als AP-Variante in eine Aufputz-Dose (3563.5201.3).
Technische Daten
Bemessungsspannung: 230 V~, 50-60 Hz
Bemessungsstrom: 16 A
Bemessungsdifferenzstrom:
10 mA, Artikel-Nr.: 9166.0201.7
30 mA, Artikel-Nr.: 9169.0201.6
Pulsstromsensitiv:
Schutzart: IP 44, bei Montage auf ebener Oberfläche
Umgebungstemperatur:
-25°C bis +40°C, bei einem Mittelwert, der
+35°C nicht überschreitet
Kurzschlussfestigkeit:
1.500 A, in Verbindung mit einer 25 A gG
Vorsicherung bzw. einem Leitungsschutzschalter 16 A
Stromstoßfestigkeit: 250 A (8/20) µs
Leitungsanschluss: 1,5 mm
2
bis 2,5 mm
2
(feindrähtige oder massive Leiter)
Befestigung: Schraubbefestigung

Summary of content (1 pages)