User's Manual

46
Bei aktiviertem Partnermodus ist der PIANO1-Klang so-
wohl der reten als au der linken Tastaturhäle zuge-
wiesen, und die PIANO1-Taste leutet auf.
Gleichzeitig erscheint unten rechts im Display
ein Punkt (Partnermodus-Anzeige).
Die rechte Hälfte der Tastatur von E4 bis C8(E7*) ist nun
zwei Oktaven tiefer gestimmt (E2–C6(E5*)).
Die linke Hälfte der Tastatur von A0(E1*) bis E
b
4 ist nun
zwei Oktaven höher gestimmt (A2(E3*)-E
b
6).
* bei der 73-Tasten-Version.
Die Unterteilung für rete und linke Häle der Tasta-
tur sowie der Tonhöhenberei können nit geändert
werden.
Im Partnermodus bleiben die Transpositionseinstel-
lungen unwirksam. Zusätzli werden Tastaturinfor-
mationen (Note On und Note Off) nicht durch MIDI
übertragen.
DenSoundderlinkenSeiteauswählen
Verlassen Sie den Funktionsmodus und drüen Sie die
Soundtaste für den Sound, den Sie der linken Tastatur-
le zuweisen möten. Die rete Häle der Tastatur
bleibt auf PIANO1-Sound eingestellt.
In diesem Fall leuchtet nur die Soundtaste der linken
Tastaturseite auf.
SoundsfürreteundlinkeHäleauswählen.
Verlassen Sie den Funktionsmodus und drücken Sie
gleizeitig die beiden Sound-Tasten der gewünsten
Sounds. Die beiden gewählten Soundtasten leuchten
auf.
Sound für linke Tastaturhälfte
Sound für rechte Tastaturhälfte
Die am weitesten links oder oben liegende Sound-Taste
wird der linken Seite der Tastatur zugewiesen, die an-
dere (am weitesten rets oder unten) der reten.
Haben Sie beispielsweise E.PIANO1 und ORGAN1 aus-
gewählt, wird E.PIANO1 der linken und ORGAN1 der
reten Tastaturhäle zugewiesen.
Um Sounds in verschiedenen Bänken zu verwenden,
wählen Sie zuerst im Single-Modus die Bänke der ent-
spreenden Sound-Tasten.
Wird der Partnermodus deaktiviert und der Funkti-
onsmodus verlassen, hrend linker und reter Tas-
taturhälfte unterschiedliche Sounds zugewiesen sind,
werden die Sounds ausgewählt, die den leuchtenden
Tasten zugewiesen sind.
DengleienSound(mitAusnahmevonPIANO1)den
beidenTastaturhälenzuweisen.
Verlassen Sie den Funktionsmodus und drücken Sie
gleizeitig zwei Soundtasten, wobei die weiter rets
liegende den gewünschten Sound bezeichnen soll.
Drücken Sie anschließend die weiter rechts liegende
Taste erneut. Wenn Sie beispielsweise die PIANO2
und ORGAN1-Tasten gedrüt haben, drüen Sie die
ORGAN1-Taste erneut, um denORGAN1-Sound beiden
Hälen der Tastatur zuzuweisen.
DieLaustärkevonreterundlinkerHäleeinstellen
Wenn Sie die Sounds für linke und rete Tastaturhälf-
te geändert haben, können Sie die Lautstärke des jewei-
ligen Sounds einstellen. Genaueres dazu nden Sie im
Abschnitt „Lautstärkeverhältnis der Layer einstellen
auf Seite 47.
Stimmung auswählen
Sie haben die Auswahl unter neun Stimmungen, darun-
ter die wohltemperierte Stimmung, reine Stimmungen
(Dur und Moll), klassise Stimmungen (Kirnberger und
Werckmeister) sowie Stimmungen für orientalische und
indise Musik.
Display
Stimmung
00
WohltemperierteStimmung(Standardeinstel-
lung): Meistüblie Stimmung, bei der alle Halb-
töne in gleie Tonhöhenintervalle aufgeteilt sind.
01 ReineStimmung[Dur]: Die Durne der ent-
spreenden Tasten sind perfekt gestimmt.
02 ReineStimmung[Moll]: Die Molltöne der ent-
spreenden Tasten sind perfekt gestimmt.
03 Orientalisch:Stimmung nach Vierteltoninter-
vallen für orientalise Musik.
04
Pythagoreisch:Antike griechische Stimmung,
die sehr effektiv zum Spielen von Melodien ist.
Sie ist absolut quintenrein, andere Intervalle hin-
gegen – vor allem die Dur-Terz – sind unrein.
05 Werckmeister:Die Werckmeister
III
Tonleiter
entstand in der Zeit des Spätbaros zur Ermög-
liung relativ freier Transponierungen.
06 Kirnberger: Die Kirnberger
III
Tonleiter dient
hauptsäli zum Stimmen von Cembali.
07 SlendroTonleiter:Indonesise Gamelan-Ton-
leiter mit fünf Noten pro Oktave.
08 PelogTonleiter:Indonesise Gamelan-Tonlei-
ter mit sieben Noten pro Oktave.
1. RufenSiedenFunktionsmodusaufunddrüenSie
diePIANO2-Taste.
Die PIANO2-Soundtaste leuchtet auf, und im Display
erseint die aktuelle Stimmung (00).
2. hlenSiedieEinstellungmitderUP-oderDOWN-
TastenebendemDisplay.
2
2
1
ZumThema“gedehnteStimmung”
Zur Erzielung möglist natürlier Resonanzen wird bei
den Klängen PIANO 1 und PIANO 2 eine gedehnte Stim-
mung” verwendet, um die Noten in den tiefen Bereichen
etwas dunkler und in den hohen Bereien heller klingen
zu lassen. Akustise Klaviere werden von professionellen
Klavierstimmern normalerweise auf diese Weise gestimmt.
Partnermodus-Einstellungen
1. RufenSiedenFunktionsmodusaufunddrüenSie
dieE.PIANO1-Taste.
Die E.PIANO1-Soundtaste leutet auf, und im Display
erseint die gewählte Einstellung (ein/aus).
2. MitjedemDrüenderUPoderDOWN-Tasteneben
demDisplayschaltenSiedenModusein(on)oder
aus(oFF).
2
2
1