Operation Manual

124
Program Betriebsmodus
Seite 17 - LFO1
Wave
Mit diesem Parameter wählen Sie die LFOWellenform. Vor
bestimmten Wellenformen wird eine Zahl angezeigt, die Sie
überdieStelleinformiert,anderdieWellenformbeginnt.
Dreieckwelle
Phase ändert sich
zufällig bei jedem
Grundton
Sägezahn abwärtsØ
quadratische Welle
Sinuswelle
Gitarrenvibrato
Triangle 0
Triangle 90
Triangle
Random
Saw 0
Saw 180
Square
Sine
Guitar
Exponential
Triangle
Exponential
Saw Down
Exponential
Saw Up
Step Triangle – 4
Step Triangle – 6
Step Saw – 4
Step Saw – 6
Random1 (S/H):
Konventionelle Sample&Hold (S/H), dessen
Pegel sich in festen Zeitintervallen zufällig
ändert
Random2 (S/H):
Sowohl der Pegel als auch die Zeitintervalle
ändern sich zufällig
Random3 (S/H):
Der maximale und der minimale Pegel
alternieren in zufälligen Zeitintervallen (d.h.
Quadratwelle mit Zufallsperiode)
Random4 (Vector)
Random5 (Vector)
Random6 (Vector)
Der maximale und der minimale Pegel
alternieren in zufälligen Zeitintervallen (d.h.
Quadratwelle mit Zufallsperiode)
Frequency
Hier können Sie die LFO Frequenz einstellen. Die Zahl 99
entsprichtderschnellstenEinstellung.
00…99 Frequenzwert.
Key Sync
Mit diesem Parameter bestimmen Sie, daß der LFO auf den
Tastenanschlagabgestimmtwird.
On MitdiesemParame
terbestimmen Sie,daßder
LFObeijederneuen Note neugestartet wird.,
sodaßjedeNoteseparatmoduliertwird.
Off Der LFO wird nur bei jeder ersten Note neu
gestartet. Alle da
nach gespielten Noten ver
wendenexaktdieselbeModulation (Indies
em
Fall werden Delay und Fade nur bei jedem
NeustartderLFOsberücksichtigt.).
Offset
HiermitkanndieLFOWellenforminderHöheversetztwer
den. Wenn Sie 0 wählen (siehe Abbildung), so würde ein
eventuelles Vi
brato um die Tonhöhe der gespielten Note
herum modulieren (höher/tiefer).Der Wert 99 bedeutet hin
gegen,daßdasVi
bratoabderNot
enachobenhinstattfindet,
etwawiebeieinerGitarre.
Wenn Siefür „WaveGuit
arwählen,wird dieserVersatztyp
verwendet, ganz gleich, wie Sie „Offset“ eingestellt haben
(z.B.auf0).
EinflussderOffsetEinstellun
gundderTonhöheVibrato
offset = –99 offset = 0 offset = +99Pitch
Pitch at note-on
99…+99 OffsetWerte.
Delay
Mit diesem Parameter können Sie den Einsatz der LFOs im
Verhältnis zum Beginn einer Note versetzen. Wenn Sie für
„KeySync“dieEinstellungOffgewählthaben,
giltdieseVer
zögerungnurfürjedenNeustartderLFOs.
0…99 DelayZeit.
Fade In
Hiermit können Sie bestimmen, wie lange die LFOWellen
form zum Erreichen ihres Höchstpegels braucht. Wenn Sie
für„KeySync.“di
eEinstellungOffgewählthaben,giltdieses
AnschwellennurfürjedenNeustartdesLFOs.
DerEi
nflussvon „Fade In“ auf die LFOSchwingung (wenn
„KeySync“aufOnge
stelltwurde):
Note-on Note-off
Fade
Delay
00…99 FadeWert.
Frequenz- MIDI/Tempo Sync
MIDI/Tempo Sync
Mit diesem Parameter wird die LFOSynchronisierung mit
demTempodesSequencer1aktiviert/deaktiviert.
On DieLFOFrequenzwirdmitde
mTempo(MIDI
Clock) des Sequencer 1 synchronisiert. In die
sem Fall werden die Einstellung
en für „Fre
quency“ (siehe Seite124) und „Frequenz
‐
Modulation“(sieheSeite124)nichtberücksich
tigt.
Base Note/Times
Wenn„MIDI/TempoSync“aufOneingestelltist,könnenSie
mit diesen Parameterneinen Notenwert im Verhältnis zu
(Tempo)“unddieHäufigkeit („Times“)bestimmen.Mit die
senParameternwirddieFrequenzderLFO1festgelegt.Wen
n
Siebeispielsweisefür„BaseNote“ denWert
(quarter note)
undfür„TimesdenWert04wählen,erstrecktsicheinkom
pletterLFOZyklusübervierTaktsch
läge.
SelbstwennSiedie
(Tempo)“EinstellungdesSequencer1
ändern, erstreckt sich stets ein kompletter LFOZyklus über
vierTaktschläge.
Base Note
Dieser Parameter ist bei Editierung eines Drum Program s
nicht belegt. Verwende
n Sie die individuelle xxx Steuerung
fürjedeNote(siehex xx.
,
 
,
,
 
,
,
 
,
,
Notenwert.
Times
Dieser Parameter ist bei Editierung eines Drum Program s
nicht belegt. Verwende
n Sie die individuelle xxx Steuerung
fürjedeNote(siehex xx.
01...16 TaktschlägevordemNeustartendesZyklus.
Frequenz- Modulation
Hier können Sie zwei alternative Modulatoren wählen, mit
den sich die Geschwindigkeit der LFO1 für den selektierten
Oszillatoreinstellenlässt.
AMS1(F) (Alternate Modulation Source1)
Hiermit wählen Sie den Modulator, mit dem die LFO1Fre
quenz des selektierten Oszillator beeinflus
st werden kann
(siehe „AMS (Alternate Modulatio
n Source) Liste“ auf
Seite126).LFO1kanndurchLFO2moduliertwer
den.