Operation Manual

186
Effekte
Filter/Dynamic
010: Random Filt
(Stereo Random Filter)
Dies ist ein StereoBandpaßfilter mit einer abgestuften
„Kurve“ und einem RandomLFO, der eine Zufallsmodula
tiongeneriert.SogarFilteroszillationistmöglic
h.
Filter
Links
Rechts
Wet / Dry
Wet / Dry
Stereo-Eingang - Stereo-Ausgang
Filter
LFO Phase
LFO: Step-Tri/Random
a
LFO Waveform
Wählen Sie hier die LFO-Wellenform
Step-Tri, Random
b
LFO Phase [degree] –180…+180
LFO-Phasenverschiebung zwischen links und rechts
c
LFO Frequency [Hz]
LFO-Geschwindigkeit
0.02…20.00Hz
,
Src Off…Tempo
Die Modulationsquelle für LFO Frequency und Step Freq
Amt –20.00…+20.00Hz
Modulationsintensität von LFO Frequency
d
LFO Step Freq (Frequency) [Hz] 0.05…50.00Hz
Übergangsgeschwindigkeit der LFO-Schritte
,
Amt –50.00…+50.00Hz
Modulationsintensität von LFO Step Freq
e
BPM/MIDI Sync Off, On
Ein-/Ausschalten der Tempo-/Notensynchronisation
Fx:009,
BPM
Anwahl des Taktgebers und Tempo
MIDI, 40…240
Fx:
009,
Base Note
                 
Notenwert für die LFO-Geschwindigkeit
Fx:009
Times x1x16
Anzahl der Noten je LFO-Zyklus
Fx:009
f
Step Base Note
                      
Notenwert für die Step Freq-Geschwindigkeit
,
Times x1x32
Anzahl der Noten je LFO-Step
g
Manual
Zentralfrequenz des Filters
0…100
h
Depth 0…100
Modulationsintensität der Zentralfrequenz
Src
Die Modulationsquelle der Filtermodulation
Off…Tempo
Amt
Modulationsintensität der Filtermodulation
–100…+100
i
Resonance
Resonanz-Intensität
0…100
j
Wet/Dry –Wet…–1:99, Dry, 1:99…Wet
Tabelle , „Balance zwischen dem trockenen und dem Effektsignal,“ auf Seite 180
,
Src Off…Tempo
Tabelle , „Die Modulationsquelle für die Effektbalance (Wet/Dry),“ auf Seite 180
Amt
Tabelle , „Maximale Modulationsintensität der Balance,“ auf
Seite 180
–100…+100
a: LFO Waveform, c: LFO Frequency [Hz],
d: LFO Step Freq (Frequency) [Hz]
Wenn Sie als „LFO Waveform“
Step-Tri
wählen, wird dem LFO eine abge-
stufte Dreieckswelle zugeordnet. Mit dem „LFO Frequency“ kann die
Geschwindigkeit
der Dreieckswelle eingestellt werden, mit „LFO Step Freq“
hingegen bestimmen Sie die „Breite“ der Stufen.
Wenn Sie „LFO Waveform“ auf
Random
stellen so verwendet der „LFO Step
Freq“-Parameter einen Zufallszyklus.
Random Filter LFO
LFO Step Freq
LFO Frequency
LFO Step Freq
Step-Tri
Random
b: LFO Phase [degree]
Hiermit können Sie die LFO-Phase des linken und rechten Kanals verschie-
ben und somit einen Schwelleffekt zwischen dem linken und rechten Kanal
erzielen.
LFO Phase
0 +90
+180 [Grad]
0 [Grad]
–90
–180
e: BPM, f: Step Base Note, f: Times
Die Breite eines LFO-Schrittes (Step/Stufe) bzw. die Länge eines Random-
Zyklus’ ergibt sich aus der Multiplikation der Notenlänge (
) („Step Base
Note“ im Verhältnis zu „BPM“ bzw.
MIDI
Clock-Tempo, wenn Sie „BPM“ auf
MIDI gestellt haben) mit dem „Time“-Wert.
j: Wet/Dry
Wenn Sie hier eine Einstellung zwischen
–Wet
und
–1:99
wählen, wird die
Phase des Effektsignals umgekehrt.