Operation Manual

200
Effekte
Mod./P.Shift
d: LFO Frequency [Hz], d: Envelope Amount [Hz],
e: Depth, e: Envelope Amount
Hiermit können Sie einstellen wie schnell und wie stark der Pegel von der
Hüllkurve moduliert wird.
Die LFO-Geschwindigkeit ergibt sich aus der Addition von „LFO Frequency“
+ „Envelope Amount“ mul
tipliziert mit dem Pegel des Eingangssignals. Die
Modulationsintensität ergibt sich aus der Multiplikation von „Envelope
Amount“ mit dem Pegel des Eingangssignals.
•InfolgendemBeispielsehenSie,daß„Depth“denWert
0
bekommt,wennsich„LFOFrequency“bei1.0Hzbefin
det,sobalddasSignalseinenHöchstpege lerreic
ht.Wenn
derSignalpegelgleich0ist,sobeträgt„Depth“
100
,wäh
renddieLFOFrequenzauf8.0Hzansteigt.
„LFO Frequency [Hz]“=
8.0
, „Envelope Amount [Hz]“=
–7.0
„Depth“=
100
, „Envelope Amount“=
–100
Pegel
lauter
Zeit
Shimmer
LFO Frequency[Hz]=8.0
Envelope Amount[Hz]= –7.0Hz
Depth=100
Envelope Amount= –100
Hüllkurve des
Originalsignals
034: Auto-Pan
(Stereo Auto Pan)
DieserAlgorithmussorgtdafür,daßsichdasSignalzwischen
dem linken und rechten Kanal hin‐ und herbewegt. Dies ist
einStereoEffekt.MitderLFOPhasederbeidenKanälekön
nenSi
eihnsoeinstellen,daßderlinkeKanaldenrechtenjagt
bzw.daßsieei
nanderkreuzen.
a
LFO Waveform
Wählen Sie hier die LFO-Wellenform
Triangle, Sine
LFO Shape –100…+100
Intensität der LFO-Wellenformänderung
b
LFO Phase [degree] –180…+180
LFO-Phasenverschiebung zwischen links und rechts
c
LFO Frequency [Hz] 0.02…20.00Hz
LFO-Geschwindigkeit
Fx:009,
Src
Die Modulationsquelle für LFO Frequency
Off…Tempo
Amt –20.00…+20.00Hz
Modulationsintensität von LFO Frequency
d
BPM/MIDI Sync Off, On
Ein-/Ausschalten der Tempo-/Notensynchronisation
Fx:009,
BPM
Anwahl des Taktgebers und Tempo
MIDI, 40…240
Fx:
009
Base Note
                 
Notenwert für die LFO-Geschwindigkeit
Fx:009
Times x1…x16
Anzahl der Noten je LFO-Zyklus
Fx:009
e
Depth
Intensität der LFO-Modulation
0…100
Src Off…Tempo
Die Modulationsquelle für Depth
Amt
Maximale Modulationsintensität von Depth
–100…+100
f
Wet/Dry Dry, 1:99…99:1, Wet
Tabelle , „Balance zwischen dem trockenen und dem Effektsignal,“ auf Seite 180
Src Off…Tempo
Tabelle , „Die Modulationsquelle für die Effektbalance (Wet/Dry),“ auf Seite 180
Amt
Tabelle , „Maximale Modulationsintensität der Balance,“ auf
Seite 180
–100…+100
Links
Rechts
Wet / Dry
Wet / Dry
Stereo-Eingang - Stereo-Ausgang
LFO Phase
LFO Shape
Pan
Pan
LFO: Tri / Sin
Depth
a: LFO Shape
Das Panning-Muster kann durch Abwandeln der LFO-Wellenform geändert
werden.
b: LFO Phase
Mit diesem Parameter bestimmen Sie den Phasenunterschied zwischen dem
linken und rechten LFO. Wenn Sie den Wert von
0
allmählich anheben, lau-
fen die beiden Kanäle hintereinander her. Wenn Sie
+180
oder
–180
wählen,
so laufen die beiden Kanäle überkreuz.
Dieser Parameter wird erst wirklich eindrucksvoll, wenn Sie zwei verschie-
dene Signale an die beiden Eingänge anlegen.
L-In
Links
Mitte
Rechts
Stereobild
R-In
L-In
R-In
L-In
R-In
L-In
R-In
L-In
R-In
L-In
R-In
L-In
R-In
L-In
R-In
L-In
R-In
L-In
R-In
L-In
R-In
L-In
R-In
L-In
R-In
L-In
R-In
L-In
R-In
LFO Phase = 0°
LFO Phase = 90°
LFO Phase = 180°
Stereo Auto Pan - LFO Phase