Operation Manual

216
Effekte
Mono – Mono Chain
068: Cmp–Phaser
(Compressor – Phaser)
Dies ist eine Kombination eines MonoKompressors und
einesPhasers.DieReihenfolgeisteinstellbar.
Links
Rechts
Wet / Dry
Wet / Dry
Wet: Mono-Eingang - Stereo-Ausgang / Dry: Stereo-Eingang - Stereo-Ausgang
+
Routing
Compressor
LEQ HEQ
EQ Trim
Comp
Output Level
Envelope - Control
Phaser
Phaser
Resonance
LFO: Tri / Sine
Phaser Wet / Dry
Normal
Wet Invert
Output Mode
+
a
[C] Sensitivity
Die Empfindlichkeit des Effekts
1…100
Fx:
002
b
[C] Attack
Tabelle , „Die Einschwingrate des Effekts,“ auf Seite 180
1…100
Fx:
002
Output Level
Ausgangspegel des Kompressors
0…100
Fx:
002
c
[C] EQ Trim
Tabelle , „Eingangspegel des Equalizers,“ auf Seite 180
0…100
d
[C] Pre LEQ Gain [dB]
Tabelle , „Anhebung/Absenkung des Low-Bandes,“ auf
Seite 180
–15…+15dB
Pre HEQ Gain [dB]
Tabelle , „Anhebung/Absenkung des High-Bandes,“ auf
Seite 180
–15…+15dB
e
[P] LFO Frequency [Hz]
LFO-Geschwindigkeit
0.02…20.00Hz
LFO Waveform
Wählen Sie hier die LFO-Wellenform
Triangle, Sine
f
[P] Manual
Frequenz, welche vor allem moduliert wird
0…100
g
[P] Depth
Intensität der LFO-Modulation
0…100
Resonance
Resonanz-Intensität
–100…+100
Fx:
023
h
[P] Phaser Wet/Dry –Wet…–2:98, Dry, 2:98…Wet
Balance des Phaser-Effekts
Fx:010, 023
Output Mode Normal, Wet Invert
Wahl der Phaser-Ausgabe
Fx:067
i
Routing CMP
PHS, PHS
CMP
Hier kann die Anschlußreihenfolge eingestellt werden
Fx:067
j
Wet/Dry Dry, 1:99…99:1, Wet
Tabelle , „Balance zwischen dem trockenen und dem Effektsignal,“ auf Seite 180
Src Off…Tempo
Tabelle , „Die Modulationsquelle für die Effektbalance (Wet/Dry),“ auf Seite 180
Amt
Tabelle , „Maximale Modulationsintensität der Balance,“ auf
Seite 180
–100…+100
069: Cmp–MTapDelay
(Compressor – Multitap Delay)
Dies ist eine Kombination eines MonoKompressors und
einesMultitapDelays.DieReihenfolgeisteinstellbar.
Links
Rechts
Wet / Dry
Wet / Dry
Wet: Mono-Eingang - Mono-Ausgang / Dry: Stereo-Eingang - Stereo-Ausgang
+
Routing
Compressor
LEQ HEQ
EQ Trim
Output Level
Envelope - Control
Multitap Delay
Feedback
High Damp
Delay
(2)
(1)
Mt.Dly Wet / Dry
Comp
a
[C] Sensitivity
Die Empfindlichkeit des Effekts
1…100
Fx:
002
b
[C] Attack
Tabelle , „Die Einschwingrate des Effekts,“ auf Seite 180
1…100
Fx:
002
Output Level
Ausgangspegel des Kompressors
0…100
Fx:
002
c
[C] EQ Trim
Tabelle , „Eingangspegel des Equalizers,“ auf Seite 180
0…100
d
[C] Pre LEQ Gain [dB]
Tabelle , „Anhebung/Absenkung des Low-Bandes,“ auf
Seite 180
–15…+15dB
Pre HEQ Gain [dB]
Tabelle , „Anhebung/Absenkung des High-Bandes,“ auf
Seite 180
–15…+15dB
e
[D] Tap1 Time [msec]
Verzögerungszeit von Tap1
0…680msec
Tap1 Level
Ausgangspegel von Tap1
0…100
Fx:
045
f
[D] Tap2 Time [msec]
Verzögerungszeit von Tap2
0…680msec
Feedback
Rückkopplungsspegel von Tap2
–100…+100
g
[D] High Damp [%]
Bedämpfung der hohen Frequenzen
0…100%
Fx:
043
h
[D] Mt.Delay Wet/Dry Dry, 1:99…99:1, Wet
Balance des Multitap Delays
i
Routing CMP
DLY, DLY
CMP
Hier kann die Anschlußreihenfolge eingestellt werden
j
Wet/Dry Dry, 1:99…99:1, Wet
Tabelle , „Balance zwischen dem trockenen und dem Effektsignal,“ auf Seite 180
Src Off…Tempo
Tabelle , „Die Modulationsquelle für die Effektbalance (Wet/Dry),“ auf Seite 180
Amt
Tabelle , „Maximale Modulationsintensität der Balance,“ auf
Seite 180
–100…+100