Operation Manual
35
MIDI
Was ist MIDI?
8. MIDI
WAS IST MIDI?
HierwollenwirIhneneinenkurzenÜberblicküberMIDIim
Zusammenhang mit dem microARRANGER geben. Wenn
Sie ausführlichere Informationen über den allgemeinen
GebrauchvonMIDIwünschen,könnenSiedieseinFachzeit‐
schriftenund‐büchernfi
nden.
Allgemeines
MIDI ist die Abkürzung für Musical Instruments Digital
Interface.Überdiese Schnittstelle können zweiMusikinstru‐
menteodereinComputeranversc
hiedeneMusikinstrumente
angeschlossenwerden.
Konkret betrachtet
, besteht MIDI aus drei verschiedenen
Anschlüssen. Der MIDI IN Anschluss empfängt Daten von
einem anderen Instrument; der MIDI THRU Anschluss gibt
genau die Daten, die über MIDI IN empfangen wurden, an
einanderesInstrumentwieder(dieswirdbeimHintereinan‐
derschaltenm
ehrererInstrumentebenötigt).
Kanäle und Meldungen
GrundsätzlichüberträgteinMIDIKabel16Datenkanäle.Stel‐
len Sie sich jeden MIDI Kanal wie einen TV‐Kanal vor: der
Empf
ängermussaufdenselbenKanalwiederSendereinge‐
stellt werden. Dies gilt auch für MIDI Daten: wenn Si
e eine
Note On Meldung auf Kanal 1 senden, wird diese nur auf
Kanal 1 empfangen. Auf diese Weise sind Mehrfachklänge
möglich:aufeinunddemselbenMIDIInstrumentkannmehr
alseinSoundgespieltwerden.
Es gi
bt zahlreiche vers
chiedene Meldungen‐nachstehend
findenSieeineListedermeistgebrauchtenMIDIMeldungen:
Note On
– Diese Meldung gibt demInstrumentdie Anwei‐
sung, eine Note auf einem bestimmten Kanal zu spielen.
Notenhaben
sowohleinenNamen(C4istdasmittlereC)als
aucheineNummer(60bedeutetC4).EineNoteOffMeldung
dienthäufigzurMitteilung,daßdieNotelosgelassenwurde.
Zuweilen wird hierzu auch die Note On Meldung mit dem
Wert„0“ve
rwendet.
Zusammen mit der Note On Meldung wird stets auch ein
Ve
locityWertgesendet.DieserWertgibtdemInstrumentan,
wielautdieseNotegespieltwerdenmuss.
PitchBend (PB)
–Diese MeldungkanndurchBetätigendes
Joysticks erzeugt werden.Durch bewegen des Joystick nach
links und rechts, wird die Tonhöhe des gespielen Klanges
erniedrigtbzw.erhöht.EinebesondereBedeutungerhältdas
PitchbendingbeimSpielenvonNaturinstrumentenumderen
natürlicheIntonationzuerreichen.
ProgramChange(PC)
–WennSieeinProgrammselektieren,
wirdeineProgramChangeMeldungaufdemKanalerzeugt.
Verwenden Sie diese Meldung zusammen mit Steuerbefehl
CC00 und 32, um eine Fernselektion der Daten Ihres mic‐
roARRANGER mi
t einem Sequenzer oder M
asterkeyboard
vorzunehmen.
Control Change (CC)
– Umfasst eine Vielzahl von Meldun‐
gen, mit denen die meisten Para
meter des Instruments
gesteuertwerden.HiereinigeBeispiele:
• CC00oderBankSelectMSBundCC32ode
rBankSelect
LSB. Diese Meldungen treten zusammen mit der Pro‐
gramChangeMeldungauf,umeinProgrammzuselek‐
tiere
n.
• CC01 oder Modulation. Entspricht der Betätigu
ng des
Joysticks. Damit wirdnormalerweiseeinVibrato‐Effekt
erzeugt.
• CC07oderMasterVolume.Ve
rwendenSiediesenCont‐
rollerzurEinstellun
gderKanallautstärke.
• CC10oderPan.DamitwirddieKanalpositi
oninnerhalb
desStereobereichseingestellt.
• CC64 oder Damper Pedal. Be
nutzen Sie diesen Cont‐
rollerzurSimulationeine
sDamperpedals.
Tempo
Tempo ist eine globale MIDI Meldung, die nicht an einen
bestimmten Kanal gebunden ist. Jeder Song enthält Tempo
Daten.
Text
Lyrics sind nicht standardisierte MIDI Ereignisse, die zur
Anzeige des Liedtextes zusammen mit der Musik dienen.
Das microARRANGER kann eine Vielzahl der handelsübli‐
chenLy
rics‐Formatelesen.
MIDIDATEIEN
MidifilesoderStandardMIDIFiles(SMF)sindsehrpraktisch,
um Songs zwischen unterschiedlichen Instrumenten und
Computern auszutauschen. Das microARRANGER benutzt
das SMF‐Format als vorgegebenes Song‐Format. Das Lesen
einesSongsvomComputer oderdas SpeicherneinesSongs,
deranschließendvoneinerComputer‐Softwaregelesenwer‐
denkann,is
talsokeinProblem
.
DieSequenzerdesmicroARRANGERsindmitdenSMF‐For‐
maten0(alleDatensindaufeinerSpur
,diesis
tdasmeistge‐
brauchte Format) und 1 (Mehrspurdatei) kompatibel
. Sie
können SMF‐Dateien im Song Play‐Modus lesen und sie im
Song‐Modusändern/speichern.SiekönnenSongsimFormat
SMF0imBackingSequence‐oderSong‐Modusspeichern.
WennSiesichimSongPlay‐Modusbe
finden,kanndasmic‐
roARRANGER auch SMF‐Lyrics im Solton‐, M‐Liv
e‐ (Midi‐
soft) und Tune1000‐Format sowie in anderen Formaten
(Edirol, GMX, Hit
Bit, XF) und Akkordsymbole der SMF‐
Dateien in den Formaten Solton, M‐Live (Midisoft), GMX
undXFanzeigen.