Operation Manual
37
MIDI
Das microARRANGER an ein MIDI- Akkordeon anschliessen
Anschlüsse und Einstellungen
Gehen Sie zum Anschließen des Masterkeyboards an das
microARRANGERwiefolgtvor:
1. Verbinden Sie die MIDI OUT‐Buchse de
s Masterkey‐
boards mit dem MIDI IN‐Anschluss des micr
oAR‐
RANGER.
2. SorgenSiedafür,daßdasMast
erkeyboardaufdemGlo‐
bal‐KanaldesmicroARRANGERsendet(siehe„Seit
e6‐
MIDIINChannels“aufSeite130).
Weit
ereInformationenzurProgrammierungdesMaster
KeyboardsfindenSieimBenutzerha
ndbuchdesMaster
Keyboards.
3. DrückenSieGLOBAL,umdenGlobalModu
saufzuru‐
fenund gehenSie anschließend„Sei
te 4‐MIDI Setup“
aufSeite129auf.
4. SelektierenSiedasMasterKeyboardSetup.
Anmerkung:
DieEinstellungenkönnensichbeimLadenvon
neuen Daten von der Karte ändern. Zum Schutz der Ein‐
stellungenverwendenSiedieGlobalProtec
tFunktion(Global
Modus).
5. DrückenSieWRITE,selektierenSieGlobalunddrücken
Sie anschließend ENTER, um das global zu speichern.
DaraufhinerscheintdieMeldung„Areyousure?“.Drü‐
kken Sie EN
TER zur Bestätigung ode
r EXIT, um den
Vorgangabzubrechen.
6. Drücken Sie einen der Taste
r der MODE Sektion, um
dengewünschtenBetriebsmodusaufzurufen.
DAS microARRANGER AN EIN MIDI-
AKKORDEON ANSCHLIESSEN
Es gibt unterschiedliche Arten von MIDI‐Akkordeons und
jeder Typ erfordert eine spezielle Konfiguration des mic‐
roARRANGER. Selektieren Sie eines der MIDI „Accordion“
Se
tups,umdasModulrichtigzukonfigurieren(siehe„Seite4
‐MIDISetup“aufSeite129).
Anschlüsse und Einstellungen
Gehen Sie zum Anschließen des Akkordeons an das mic‐
roARRANGERwiefolgtvor:
1. Verbinde
n Sie die MIDI OUT‐Buchse des Akkordeons
mi
tdemMIDIIN‐AnschlussdesmicroARRANGER.
2. DrückenSieGLOBAL,umden Global Modu
saufzuru‐
fen und gehen Sie anschließend auf „Seite 4‐MIDI
Setup“aufSeite129
.
3. SelektierenSieeinesde
rAccordionS
etups.
Anmerkung:
Wenn Sie eine andere Datei von einer Karte
laden, ändern sich die Einstellungen eventuell wieder. Das
könnenSieaberverhindern,indemSieden„GlobalProtect“‐
Parameteraktivieren(„G lobal Pr
otect“aufSeite14
5).
4. DrückenSieWRITE,selektierenSieGlobalunddrücken
Sie anschließend ENTER, um das Global zu speichern.
DaraufhinerscheintdieMeldung„Areyousure?“.Drü‐
kken Sie EN
TER zur Bestätigung ode
r EXIT, um den
Vorgangabzubrechen.
5. Drücken Sie einen der Taste
r der MODE Sektion, um
dengewünschtenBetriebsmodusaufzurufen.
DAS microARRANGER AN EINEN EXTERNEN
SEQUENCER ANSCHLIESSEN
SiekönneneinenneuenSongaufeinemexternenSequenzer
programmieren und das microARRANGER dafür als multi‐
timbralenExpanderbenutzen.
Anschlüsse und Einstellungen
Um das microARRANGER an einen Computer anzuschlie‐
ßen,benötigenSieeinenComputermitMIDI‐Schnittste
lle.
1. SchließenSiedasmicroARRANGERunddenComputer
wieinderfolgend
enAbbildunggezeigtan.
MIDI OUT
MIDI IN
MIDI OUTMIDI IN
2. Drücken Sie GLOBAL und rufen Sie „Seite 5‐MIDI
Controls“ auf. Stellen Sie den Local P arameter auf Off
(si
eheSeite130).
3. Gehen Sie auf „Seite 4‐MIDI Setup“ (siehe Seite129).
Sele
ktierenSiedasExt.Seq.Setup.
Anmerkung:
Wenn Sie eine andere Datei von einer Karte
laden, ändern sich die Einstellungen eventuell wieder. Das
könnenSieaberverhindern,indemSieden„GlobalProtect“‐
Parameteraktivieren(„GlobalPr
otect“aufSeite145).
4. DrückenSieWRITE,selektierenSieGlobalunddrücken
Sie anschließend ENTER, um das Global zu speichern.
DaraufhinerscheintdieMeldung„Areyousure?“.Drü‐
kken Si
e ENTER zur Bestätigung oder EXIT
, um den
Vorgangabzubrechen.
5. Stellen Sie die Upper 1 spur auf Play
und drücken Sie
FULL UPPER in der KEYBOARD MODE Sektion. Auf
diese Weise können Sie an einen externen Sequencer
über den gesamten Keyboard Bereich hinweg über‐
tragen.
6. DievonderUpper1‐SpurgespieltenNotenwe
rdennun
von der MIDI OUT‐Buchse des microARRANGER an
die MIDI IN‐Buchse des Computers/der MIDI Schnitt‐
stelleübertragen.
Die vom Computer erzeugten Noten (z.B. ein von sei‐
nemSequenzer gespielterSong) we
rdenüber dieMIDI
OUT‐Buchse der MIDI‐Schnittstelle an den MIDI IN‐
AnschlussdesmicroARRANGERgesendet.
Das Local Off
Wenn das microARRANGER an einen externen Sequenzer
angeschlossen ist, empfehlen wir Ihnen, das microARRAN‐
GERaufdenLocalOff‐Moduseinzustellen(siehe„Local“auf
Sei
te130),umzuvermeiden
,daßNotengleichzeitigvonder