Pa50SD-UM-GER.book Page -1 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM BEDIENUNGSANLEITUNG DEUTSCH Ver. 1.
Pa50SD-UM-GER.book Page 0 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Hinweise betreffend Feuergefahr, elektrischen Schlag oder Verletzungsgefahr WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE WARNUNG — Bei Benutzung elektrischer Geräte sollten einige grundlegende Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. Dazu gehören insbesondere folgende: Handhabung. Zur Vermeidung von Beschädigungen sind Schalter und Regler des Instruments ohne übertriebenen Kraftaufwand zu bedienen. Aufstellungsort.
Pa50SD-UM-GER.book Page 1 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM HINWEIS ZUR ENTSORGUNG (NUR FÜR DIE EU) Wenn Sie das Symbol mit der „durchgekreuzten Mülltonne“ auf Ihrem Produkt, der dazugehörigen Bedienungsanleitung, der Batterie oder dem Batteriefach sehen, müssen Sie das Produkt in der vorgeschriebenen Art und Weise entsorgen. Dies bedeutet, dass dieses Produkt mit elektrischen und elektronischen Komponenten nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden darf.
Pa50SD-UM-GER.book Page 2 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM BALANCE SCHIEBEREGLER Versichern Sie sich vor Einschalten des Instruments, dass der BALANCE Schieberegler sich in der Mitte befindet. Auf diese Weise werden sowohl Sequencer 1 (SEQ1) als auch Sequencer 2 (SEQ2) auf den Maximalpegel einge-stellt. Damit vermeiden Sie, dass Sie einen Song starten, ohne diesen zu hören.
Pa50SD-UM-GER.
Pa50SD-UM-GER.book Page 4 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 4 INHALTSVERZEICHNIS Einleitung Willkommen! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Ständiges Update . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Nützliche Links . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Hinweise zum vorliegenden Handbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Backup der Dateien des Betriebssystems . . . . . . . . . . . . . . . .
Pa50SD-UM-GER.book Page 5 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 5 Hauptseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Style Spuren seite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 Step Record Seite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 Realtime Aufnahmeverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 Step Aufnahmeverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 Menü . . . . . .
Pa50SD-UM-GER.book Page 6 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 6 Seite 3 - Pitch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 Seite 4 - Pitch LFO1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 Seite 5 - Pitch LFO2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 Seite 6 - Pitch EG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 Seite 7 - Filter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Pa50SD-UM-GER.
Pa50SD-UM-GER.book Page 8 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 8 Willkommen! Ständiges Update 1. WILLKOMMEN! Willkommen in der Welt des KORG Pa50SD Professional Arranger! Das Pa50SD ist einer der leistungsfähigsten Arranger, der sowohl dem professionellen als auch dem Amateurmusiker derzeit zur Verfügung steht.
Pa50SD-UM-GER.book Page 9 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Willkommen! Backup der Dateien des Betriebssystems BACKUP DER DATEIEN DES BETRIEBSSYSTEMS Bevor Sie Ihr neues Pa50SD benutzen, empfehlen wir Ihnen, eine Backup Kopie aller im Instrument enthaltener Systemdaten zu erstellen, falls diese auf irgendeine Weise geändert worden sind. Zur Erstellung der Backup-Kopie des Betriebssystems siehe “Save OS” auf Seite 147. Zur Erstellung der Backup-Kopie der werkseitigen Daten (Styles, Programme usw.
Pa50SD-UM-GER.book Page 10 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 10 Starten Netzkabel anschliessen 2. STARTEN NETZKABEL ANSCHLIESSEN Stecken Sie das mitgelieferte Netzkabel in die hierfür vorgesehene Buchse auf der Rückseite des Instruments ein. Schließen Sie das Kabel dann an die Steckdose an. Sie brauchen sich dabei nicht um die richtige Spannung zu sorgen, da das Pa50SD mit einem Universaladapter ausgestattet ist.
Pa50SD-UM-GER.book Page 11 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Starten MIDI Anschlüsse • • Wenn der Ausgangspegel in Ordnung ist, brauchen Sie nichts zu ändern. Wenn Verzerrung auftritt, müssen Sie die Signalquelle etwas leiser stellen. MIDI ANSCHLÜSSE Sie können die internen Klänge des Pa50SD mit einem externen Controller, z.B. EINEM Master Keyboard, einer MIDI Gitarre, einem Wind Controller, einem MIDI Akkordeon oder einem Digitalklavier spielen. 1.
Pa50SD-UM-GER.book Page 12 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 12 Vorderseite 3.
Pa50SD-UM-GER.book Page 13 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Vorderseite 1 MASTER VOLUME Dieser Schieberegler dient zur Regelung der Gesamtlautstärke des Instruments, beider interner Lautsprecher der L/MONO- und RIGHT-Ausgänge und des HEADPHONESAusgangs. Warnung: Bei Songs, Styles oder Programmen mit großer Klangfülle können die internen Lautsprecher bei Höchstlautstärke Verzerrungen bei den Signalspitzen erzeugen. Sie sollte in diesem Fall die Gesamtlautstärke etwas vermindern.
Pa50SD-UM-GER.book Page 14 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 14 Vorderseite OFF Die tiefste Note wird zusammen mit den anderen Noten des Akkords erfasst und wird nicht unbedingt als Grundnote des Akkords betrachtet. Dieser Taster übernimmt auch die REST-Funktion im Backing Sequence Modus und Song Modus (siehe Kapitel 11 und 12). 9 MANUAL BASS Dieser Taster schaltet die Manual Bass Funktion ein oder aus.
Pa50SD-UM-GER.book Page 15 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Vorderseite F VARIATION 1-4 (NOTE LENGHT) Taster 15 K START/STOP Startet oder stoppt den laufenden Style. Jeder dieser Taster selektiert eine der vier Variationen des aktuellen Styles. Jede Variation kann verschiedene Patterns und Sounds aufweisen. Diese Taster übernehmen auch die NOTE LENGHT Funktion im Backing Sequence Modus und Song Modus (siehe Kapitel 11 und 12).
Pa50SD-UM-GER.book Page 16 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 16 Vorderseite In der Global Edit-Umgebung können Sie diesen Taster zum Sichern von Global Parameters im Speicher benutzen. Die Diode dieses Tasters hat auch die „CARD IN USE”Funktion und blinkt, wenn das Instrument auf die eingeschobene Karte zugreift. jeweiligen Tasterpaar auf der Hauptseite des Style Play Modus angesteuert werden kann.
Pa50SD-UM-GER.book Page 17 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Vorderseite T TRACK SELECT Dieser Taster dient zum Umschalten zwischen den verschiedenen Spur-Anzeigemöglichkeiten. STYLE PLAY MODE Dient zum Umschalten zwischen den Realtime-Spuren und den Style-Spuren. SONG PLAY MODE Dient zum Umschalten zwischen der Hauptseite (mit Anzeige der Realtime/TastaturSpuren), den Song Spuren1-8 und den Song Spuren 9-16.
Pa50SD-UM-GER.book Page 18 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 18 Vorderseite OFF ert wurde. Auf diese Weise werden Akkorde über die gesamte Tastatur erkannt, auch wenn diese in die Bereiche Upper und Lower unterteilt ist.). Keine Akkorderkennung. Nach Betätigen von START/STOP können nur Drum und Percussion-Begleitspuren gespielt werden. ] KEYBOARD MODE Sektion Diese Taster legen fest, wie die vier Keyboard (oder Realtime) -Spuren auf der Tastatur angeordnet sind.
Pa50SD-UM-GER.book Page 19 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Vorderseite Erhöht das Master Transpose um einen Halbton. f OCTAVE Diese Taster transponieren die selektierte Spur in Oktavenschritten (12 Halbtöne, max. 2 Oktaven). Der Transponierungswert wird (in Oktaven) rechts oben im Display angezeigt. Drücken Sie beide Taster gleichzeitig, um das Octave Transpose wieder auf null zurückzustellen.
Pa50SD-UM-GER.book Page 20 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 20 Display und Benutzeroberfläche Display Bedienelemente 4. DISPLAY UND BENUTZEROBERFLÄCHE Das Display zeigt den jeweiligen Status des Pa50SD sowie seine Performance und Editierungsparameter an. Sie können jeden Parameter mit Hilfe der VOLUME/VALUE (A-H) Taster neben dem Display oder jeden Seitenbefehl, der in der letzten Zeile erscheint mit Hilfe der F1-F4 Taster selektieren.
Pa50SD-UM-GER.book Page 21 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Display und Benutzeroberfläche Struktur der Benutzeroberfläche Auf der Card-Edit-Umgebung können die F1-F4 Taster auch zur Selektion einer der Seiten-Bedienelemente benutzt werden, die in der letzten Displayziele erscheinen. Card:Load NEWNAME.SET | LIVE.SET ETHNICA.
Pa50SD-UM-GER.book Page 22 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 22 Display und Benutzeroberfläche Auswahlfenster Edit-Umbgebung. (Siehe Schaubild unten). Beim Drükken von GLOBAL oder CARD, erscheint über dem aktuellen Betriebsmodus eine Edit-Umgebung. Drücken Sie EXIT, um zum jeweiligen Betriebsmodus zurückzukehren. Eine Edit-Umgebung besteht aus einem Menü und einer Reihe von Editseiten. Benutzen Sie die MENU und PAGE Taster, um die verschiedenen Editseiten zu durchlaufen.
Pa50SD-UM-GER.book Page 23 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Rückseite 23 5. RÜCKSEITE 1 2 3 4 5 6 1 NETZKABEL BUCHSE Stecken Sie das mitgelieferte Anschlußbuchse ein. 8 4 Netzkabel in die 2 POWER Schalter Benutzen Sie diesen Schalter, um das Instrument ein- und auszuschalten. 3 7 MIDI SCHNITTSTELLE Die MIDI Schnittstelle ermöglicht es, Ihr Pa50SD an einen externen Controller (Master Keyboard, MIDI Gitarre, Wind Controller, MIDI Akkordeon usw.
Pa50SD-UM-GER.
Pa50SD-UM-GER.
Pa50SD-UM-GER.book Page 26 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 26 Grundlegende Bedienschritte Auf der Tastatur spielen 6. GRUNDLEGENDE BEDIENSCHRITTE AUF DER TASTATUR SPIELEN Spielen Sie einfach auf dem Keyboard. Sie werden die Realtime Spuren hören. Es gibt insgesamt vier Realtime Spuren: Upper 1-3 und Lower. Sie können entweder alle gleichzeitig, oder einzeln oder einige Spuren zusammen spielen, je nachdem, ob sie sich im Mute Modus befinden oder nicht.
Pa50SD-UM-GER.book Page 27 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Grundlegende Bedienschritte Performances selektieren 27 PERFORMANCES SELEKTIEREN 1. Als Performance wird eine Kombination von Programmen und Einstellungen für die Tastatur und die Style Spuren bezeichnet, um die Einstellung von komplexen Kombinationen schnell und einfach zu gestalten. Wenn die STYLE CHANGE LED eingeschaltet ist, kann mit Hilfe einer Performance auch ein anderer Style gewählt werden.
Pa50SD-UM-GER.book Page 28 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 28 Grundlegende Bedienschritte Ein Programm selektieren EIN PROGRAMM SELEKTIEREN Sie können verschiedene Programme (z.B. Klänge) auswählen, die auf der Tastatur gespielt werden sollen. Bevor Sie ein Programm wählen, müssen Sie die jeweilige Spur selektieren, der das Programm zugewiesen werden soll.
Pa50SD-UM-GER.book Page 29 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Grundlegende Bedienschritte Single Touch Settings (STS) selektieren 4. Wenn die DISPLAY HOLD LED eingeschaltet ist, drücken Sie EXIT, um das Auswahlfenster zu verlassen. Der SINGLE TOUCH Taster Wenn Sie einen Style selektieren, können sich möglicherweise auch die Realtime Spuren (Tastatur) ändern. • Wenn die SINGLE TOUCH LED eingeschaltet ist, ist automatisch das Single Touch Setting (STS) #1 selektiert und die Realtime Spuren ändern sich.
Pa50SD-UM-GER.book Page 30 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 30 Lernhilfe 1 - Realtime spielen 7. LERNHILFE Dieses Kapitel enthält Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die, so hoffen wir, nützlich sind, um die Grundlagen des Instruments sozusagen “vor Ort” zu erlernen. 1 - REALTIME SPIELEN Wenn Sie das Pa50SD einschalten, befindet es sich im Style Play Modus und Sie können Realtime auf dem Instrument spielen. Bitte folgen Sie mir … 1 Spielen Sie auf der Tastatur.
Pa50SD-UM-GER.book Page 31 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Lernhilfe 2 - Einen Style spielen Versuchen sie es auch mit den Upper Spuren, indem Sie die Taster VOLUME/VALUE Taster E, F und G benutzen. Sie werden feststellen, dass der Sound mehr oder weniger voll klingt, je nachdem, wie viele Spuren stummgeschaltet wurden. 31 2 - EINEN STYLE SPIELEN Der Style fungiert als virtuelle Begleitband Ihrer besten Solos.
Pa50SD-UM-GER.book Page 32 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 32 Lernhilfe 3 - Einen Song spielen Diesmal trat keine Stille ein. Das Pa50SD spielt komplexe Passagen, während Sie sich ein wenig erholen können. FILL1 ist die einfachere Version, FILL2 hingegen ist ausgefeilter. Normalerweise benutzen Sie FILL1, wenn Sie mit den Variationen 1 und 2 (die einfachste) spielen, FILL2 hingegen zusammen mit den Variationen 3 und 4 (komplexere Versionen). 6 Selektieren Sie andere Variationen.
Pa50SD-UM-GER.book Page 33 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Lernhilfe 4 - Einen Song aufnehmen des Songs für Sequencer 2. Benutzen Sie den rechten (SEQ 2) PLAY/STOP Taster, um den zweiten Song zu starten/stoppen. Benutzen Sie den BALANCE Schieberegler, um zwischen Sequencer 1 und Sequencer 2 zu mixen. 33 3 Seletieren Sie den Realtime Aufnahmemodus. Drücken Sie hierzu einfach einen der A VOLUME/VALUE Taster, woraufhin die Record Seite erscheint. 7 Machen Sie eine Pause.
Pa50SD-UM-GER.book Page 34 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 34 Lernhilfe 4 - Einen Song aufnehmen 7 Spielen Sie, als ob Sie live spielen würden. Sie können alles machen, was Sie beim Spielen mit Styles tun können: einen anderen Style, Performance, STS selektieren, oder eine andere Variation, ein Fill, ein Ending selektieren… Sie können Ihre Aufnahme sogar mit einem Intro beginnen: Drücken Sie einen der INTRO Taster, bevor Sie den START/ STOP Taster zum Starten der Aufnahme drükken. 1.
Pa50SD-UM-GER.book Page 35 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Lernhilfe 5 - Einen Song editieren 5 - EINEN SONG EDITIEREN 35 4 Songs können editiert werden. Dies kann man sowohl mit einer Standard MIDI Datei tun, die im Laden gekauft wurde als auch mit einem Ihrer Songs, die Sie im Backing Sequence Modus kreiert haben. Wie wär’s, wenn Sie die langweiligen General MIDI Sounds durch die phantastischen Original- KORG-Sounds ersetzen würden? Das ist möglich, wenn Sie den Song Modus aufrufen.
Pa50SD-UM-GER.book Page 36 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 36 Lernhilfe 6 - Arabische Temperierung VALUE Taster. Drücken Sie einen der Taster, der der zu selektierenden Spur entspricht. Um beispielsweise Spur 1 zu selektieren, drücken Sie den Taster A: ment ausschalten. Drücken Sie daher EXIT, um auf die Hauptseite des Song Modus zurückzukehren. MySong MySong 3. 4. Piano1 Piano1 Load Song Metro:Off DkStrings Guitar01 Save Song Meter:4/4 Legato StrngEns2 Sel.
Pa50SD-UM-GER.book Page 37 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Lernhilfe 6 - Arabische Temperierung 37 3 Need more information? 4 Wie erläutert, können Sie einer Performance, einem STS oder einem Style eine alternative Temperierung zuweisen. Rufen Sie “Seite 5 - Tuning: Scale” auf und schauen Sie auch unter dem Stichwort “Scale Mode” Parameter (siehe auf Seite 55) nach. Spielen Sie mit der neuen Temperierung. Die von Ihnen angeschlagenen Noten erklingen jetzt einen Viertelton niedriger.
Pa50SD-UM-GER.book Page 38 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 38 MIDI Was ist MIDI? 8. MIDI WAS IST MIDI? Hier wollen wir Ihnen einen kurzen Überblick über MIDI im Zusammenhang mit dem Pa50SD geben. Wenn Sie ausführlichere Informationen über den allgemeinen Gebrauch von MIDI wünschen, können Sie diese in Fachzeitschriften und büchern finden. Allgemeines MIDI ist die Abkürzung für Musical Instruments Digital Interface.
Pa50SD-UM-GER.book Page 39 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM MIDI Der General MIDI Standard DER GENERAL MIDI STANDARD Vor einigen Jahren entstand in der Welt der Musikinstrumente das Bedürfnis, eine weitere Standardisierung vorzunehmen. Aus diesem Bedürfnis heraus wurde General MIDI Standard (GM) entwickelt. Diese Erweiterung des BasisMIDI stellte neue Regeln bezüglich der Kompatibilität zwischen Musikinstrumenten auf: • Es ist eine Mindestanzahl von 16 MIDI Kanälen erforderlich.
Pa50SD-UM-GER.book Page 40 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 40 MIDI Das Pa50SD an ein MIDI Akkordeon anschliessen Anschlüsse und Einstellungen Gehen Sie zum Anschluss des Master Keyboards an das Pa50SD wie folgt vor: 1. Verbinden Sie das MIDI OUT des Master Keyboards mit dem MIDI IN des Pa50SD. 2. Programmieren Sie das Master Keyboard für die Übertragung auf dem Global Kanal des Pa50SD (siehe “Seite 6 - MIDI IN Channels” auf Seite 133).
Pa50SD-UM-GER.book Page 41 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM MIDI Andere Instrumente mit dem Pa50SD spielen Modus einzustellen (siehe “Local” auf Seite 133), um zu vermeiden, dass Noten gleichzeitig von der Tastatur und von den MIDI Ereignissen gespielt werden, die vom externen Sequencer gesendet werden. Wenn das Pa50SD auf Local Off eingestellt ist, überträgt die Tastatur des Pa50SD Daten an einen externen Sequencer, aber nicht an die interne Klangerzeugung.
Pa50SD-UM-GER.
Pa50SD-UM-GER.
Pa50SD-UM-GER.book Page 44 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 44 Style Play Betriebsmodus Was ist ein Style? 9. STYLE PLAY BETRIEBSMODUS Der Style Play Modus ist der beim Booting eingestellte Betriebsmodus. Wenn Sie sich in diesem Betriebsmodus befinden, können Sie Styles (z.B. automatische Begleitung) oder einfach mit ein bis vier Realtime Spuren auf der Tastatur spielen (Upper 1…3 und Lower). WAS IST EIN STYLE? Karte gelesen. Die dort befindlichen Styles können direkt (d.h.
Pa50SD-UM-GER.book Page 45 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Style Play Betriebsmodus Hauptseite Benutzen Sie die VOLUME/VALUE Taster E-F (Scroll Up) und G-H (Scroll Down) (oder die TEMPO/VALUE Sektionsregler), um die Option “STYLE” in die erste Displayzeile zu bewegen. Drücken Sie dann F2 (Speichern). 8. Drücken Sie den F1-Taster, um die SD-Karte als Ziel zu wählen. 9. Der Inhalt der Karte wird angezeigt.
Pa50SD-UM-GER.book Page 46 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 46 Style Play Betriebsmodus Style Spuren Seite C (Acc.1-5 zusammengefasste Spuren) Verwenden Sie diese Taster zum Selektieren, Stummschalten oder zur Aufhebung der Stummschaltung oder zum Ändern der Lautstärke der Intrumentalbegleitspuren (Spuren 1-5, außer Bass, Drum und Percussion). Zum Stummschalten dieser Spuren drücken Sie beide VOLUME/VALUE Taster gleichzeitig. Zur Aufhebung der Stummschaltung der Spuren drücken Sie erneut beide Taster.
Pa50SD-UM-GER.book Page 47 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Style Play Betriebsmodus Menü Sie ENTER zu Bestätigung oder EXIT, um den Vorgang abzubrechen. MENÜ Drücken Sie von jeder beliebigen Seite aus den MENU Taster, um das Style Play Edit Menü aufzurufen. Dieses Menü ermöglicht Ihnen Zugang zu den verschiedenen Style Play Edit Sektionen.
Pa50SD-UM-GER.book Page 48 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 48 Style Play Betriebsmodus Seite 2 - Mixer: Pan SEITE 2 - MIXER: PAN Auf dieser Seite können Sie das Pan (Position in der Stereofront) für jede Spur einstellen. Benutzen Sie den TRACK SELECT Taster, um von den Realtime Spuren (Tastatur) zu den Style und umgekehrt zu wechseln.
Pa50SD-UM-GER.book Page 49 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Style Play Betriebsmodus Seite 5 - Tuning: Scale 49 SEITE 5 - TUNING: SCALE SEITE 7 - FX: A/B SELEKTIEREN Auf dieser Seite können Sie eine alternative Tempe-rierung für die selektierten Spuren (siehe “Scale Mode” auf Seite 55) einstellen Die übrigen Spuren verwenden die Temperierung, die im Global Modus eingestellt wurde (siehe “Scale” auf Seite 131). Auf dieser Seite können Sie die Effekte A und B auswählen.
Pa50SD-UM-GER.book Page 50 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 50 Style Play Betriebsmodus Seite 9 - FX: A Editieren SEITE 9 - FX: A EDITIEREN Diese Seite enthält die Editparameter für Effekt A (normalerweise Hall für die Stylespuren). Sie können auch die Lautstärke jeder Drums- und Percussionsklasse ändern, wenn die selektierte Spur auf den Drum Modus eingestellt ist (siehe “Seite 14 - Track: Modus”). Track:Easy Edit FX:A Edit (Sty) - - - - - Attack:0 Mix mod.
Pa50SD-UM-GER.
Pa50SD-UM-GER.book Page 52 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 52 Style Play Betriebsmodus Seite 16 - R.T. Regler: Damper SEITE 16 - R.T. REGLER: DAMPER X Auf diese Seite können Sie das Damper Pedal für jede Realtime Spur (Tastatur) aktivieren oder deaktivieren. Hiermit aktivieren/deaktivieren Sie die Rechts-/Links-Bewegung des Joysticks (Pitch Bend und zuweilen auch die Einstellung der Klangparameter).
Pa50SD-UM-GER.book Page 53 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Style Play Betriebsmodus Seite 20 - Style Regler: Drum/Fill 53 Up1…Up3 Tempo Rechte-Hand (Upper) Spuren. Off Keine Harmonisierung der Spur. Normal Spur wird von der Harmonisierung erfasst. Mute Diese Spur spielt nur Ensemble-Noten, aber keine Originalnote. Anmerkung: Dieser Parameter erscheint nur, wenn die Optionen Trill, Repeat oder Echo selektiert wurden. Notenwert für die Optionen Trill, Repeat oder Echo Ensemble.
Pa50SD-UM-GER.book Page 54 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 54 Style Play Betriebsmodus Seite 21 - Style Regler: Wrap Around / Keyboard Bereich Inc/Dec ->1…->4 sorgt ein Up-Befehl für die Selektion der Variation 1. Nach Variation 1 sorgt ein DownBefehl für die Selektion der Variation 4. Die Variation mit der nächsthöheren/niedrigen Nummer wird selektiert. Wenn Variation 4 erreicht wurde, sorgt ein Inc-Befehl dafür, dass nochmals Variation 4 gespielt wird.
Pa50SD-UM-GER.book Page 55 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Style Play Betriebsmodus Seite 23 - Preferences: Lock SEITE 23 - PREFERENCES: LOCK Bestimmte Funktionen können von Ihnen fixiert, d.h. fest eingestellt werden, um zu vermeiden, dass diese sich bei Selektieren anderer Performances, Styles oder Single Touch Settings verändern. Tipp: Beim Einschalten des Instruments wird automatisch Performance 1 selektiert.
Pa50SD-UM-GER.book Page 56 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 56 Style Play Betriebsmodus Seite 24 - Preferences: Style Regler Upper Spuren Alle Spuren Die Temperierung wird nur auf die Upper 1-3 Realtime Spuren (Tastatur) angewendet. Die Temperierung wird auf alle Spuren (Realtime, Begleitung, Pads) angewendet. Memory Mode Dieser Parameter legt die Funktionsweise des MEMORY Tasters fest. Chord Wenn die LED eingeschaltet ist, speichert der MEMORY-Taster den erkannten Akkord.
Pa50SD-UM-GER.book Page 57 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Style Record Betriebsmodus Die Style’ Struktur 57 10. STYLE RECORD BETRIEBSMODUS DIE STYLE’ STRUKTUR Mit dem Begriff “Style” werden die vom Sequencer des Pa50SD automatisch gespielten musikalischen Sequenzen bezeichnet. Ein Style besteht aus einer bestimmten Anzahl von Style Elementen (E) (das Pa50SD verfügt über zehn unterschiedliche Style Elemente: Variation 1-4, Intro 1-2, Fill 1-2, Ending 1-2).
Pa50SD-UM-GER.book Page 58 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 58 Style Record Betriebsmodus Style Importieren/Exportieren Sequences besteht; das Pa50SD unterstützt 8 verschiedene Spuren. DRUM und PERC werden für Schlagzeug- und Perkussionssequenzen, BASS für den Bass und ACC1-5 für die Begleitsequenzen (Streichinstrumente, Gitarre, Klavier oder andere Begleitinstrumente) benutzt.
Pa50SD-UM-GER.book Page 59 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Style Record Betriebsmodus Das ‘Write’ Fenster 59 DAS ‘WRITE’ FENSTER LISTE DER AUFGENOMMENEN EVENTS Diese Seite erscheint, wenn Sie den WRITE oder RECORD Taster drücken, während Sie sich im Record Modus befinden. Sie können die aufgenommenen oder editierten Styles hier speichern. Der Style Record Modus filtert bestimmte Event heraus, die die richtige Ausführung des Style beeinträchtigen könnten.
Pa50SD-UM-GER.book Page 60 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 60 Style Record Betriebsmodus Hauptseite Drücken Sie ENTER zur Bestätigung oder EXIT, um den Vorgang abzubrechen. F1…F2 E1…E2 Fill 1 bis Fill 2 Ending 1 bis Ending 2 CV (Chord Variation) HAUPTSEITE Nach dem Drücken der RECORD Taster und Selektion des aufzunehmenden/editierenden Style erscheint die die Hauptseite des ,Style Record Modus.
Pa50SD-UM-GER.book Page 61 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Style Record Betriebsmodus Hauptseite Metro (Metronome) Damit hören Sie das Metronom während der Aufnahme. Off Während der Aufnahme ist kein MetronomKlicken zu hören Vor dem Starten der Aufnahme wird ein Einzähltakt gespielt. On1 Das Metronom ist eingeschaltet; vor dem Starten der Aufnahme wird ein Einzähltakt gespielt. On2 Das Metronom ist eingeschaltet; vor dem Starten der Aufnahme werden zwei Einzähltakte gespielt.
Pa50SD-UM-GER.book Page 62 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 62 Style Record Betriebsmodus Style Spuren seite STYLE SPUREN SEITE STEP RECORD SEITE Dücken Sie TRACK SELECT während Sie sich auf der Hauptseite des Style Record befinde, um auf diese Seite zu gelangen. Hier können Sie jede Style Spur anzeigen lassen und selektieren. Der Zugang zu dieser Seite erfolgt von der Hauptseite des Style Record Modus, indem Sie den “Stp” Aufnahmemodus (Parameter “R”) selektieren und START/STOP drücken.
Pa50SD-UM-GER.book Page 63 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Style Record Betriebsmodus Realtime Aufnahmeverfahren die tatsächliche Anschlagdynamik der auf der Tastatur gespielten Note wird nicht berücksichtigt. 63 (Weitere Informationen finden Sie auf der “Hauptseite” auf Seite 60). D (Duration) Relative Dauer der eingegebenen Note. Der Prozentwert bezieht sich stets auf den Stepwert. 50% Staccato. 85% normal gespielte Note. 100% Legato.
Pa50SD-UM-GER.book Page 64 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 64 Style Record Betriebsmodus Step Aufnahmeverfahren gewählten “Metro” (Metronom) Option, werden 1 oder 2 Einzähltakte vor der eigentlichen Aufnahme gespielt. Spielen Sie nach Belieben. Das Pattern je nach RecLen Wert dauert einige Takte lang. Starten Sie dann erneut. Da die Aufnahme im Overdub-Modus erfolgt, können Sie Noten bei jeder folgenden Passage hinzufügen.
Pa50SD-UM-GER.book Page 65 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Style Record Betriebsmodus Step Aufnahmeverfahren meter dieser Seite finden Sie auf der “Step Record Seite” auf Seite 62). Vorherge- Einzugebendes Event Step V1-CV1 T:DR (a) M---.--.--- Empty (b) M001.01.000 Meter: 4/4 -key? Aktuelle Position V:64 D:85% Step Wert Warten auf Tastenanschlag… 8. 9. Die beiden ersten Zeilen (a) zeigen die zuletzt eingegebenen Events.
Pa50SD-UM-GER.book Page 66 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 66 Style Record Betriebsmodus Menü spielen, um die wichtigste Note des Akkordes zu betonen. Bei einem Dreiklang-Akkord gehen Sie dazu wie folgt vor: 1. Editieren Sie den Anschlagdynamikwert der ersten Note. 2. Schlagen Sie die erste Note an und halten Sie die Taste gedrückt. 3. Editieren Sie den Anschlagdynamikwert der zweiten Note. 4. Schlagen Sie die zweite Note an und halten Sie die Taste gedrückt. 5.
Pa50SD-UM-GER.book Page 67 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Style Record Betriebsmodus Aufbau der Editseiten AUFBAU DER EDITSEITEN Selektieren Sie eine Edit Sektion aus dem Menü und/oder benutzen Sie die PAGE Taster, um die gewünschte Seite anzusteuern. Drücken Sie EXIT, um auf die Hauptseite des Style Record Modus zurückzukehren. Alle Editseiten sind in derselben Weise aufgebaut.
Pa50SD-UM-GER.book Page 68 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 68 Style Record Betriebsmodus Seite 2 - Edit: Transpose SEITE 2 - EDIT: TRANSPOSE Auf dieser Seite können Sie die selektierte Spur(en) transponieren. Anmerkung: Vergessen Sie nach dem Transponieren nicht, den Parameter “Original Key/Chord” auf der Style Record Setie (see Seite 61) wieder richti einzustellen. ponieren von Perkussivinstrumenten ein Part einem anderen Instrument zugewiesen.
Pa50SD-UM-GER.book Page 69 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Style Record Betriebsmodus Seite 4 - Event Edit SEITE 4 - EVENT EDIT Rufen Sie diese Seite vom Menü des Style Record Modus auf. Auf der Event Edit Seite können Sie jedes Event in einer einzelnen Spur editieren. Weitere Informationen über das Event Editierverfahren finden Sie unter “Event Edit Verfahren” auf Seite 70. Event Edit Trk: DRUM E:V1 CV:CV1 Position: 001.01.000 Ev: Note F#2 Lenght:000.00.
Pa50SD-UM-GER.book Page 70 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 70 Style Record Betriebsmodus Seite 5 - Event Filter SEITE 5 - EVENT FILTER EVENT EDIT VERFAHREN Auf dieser Seite können Sie die Eventart selektieren, die auf der Event Edit Seite angezeigt wird. Zum Aufrufen dieser Seite drücken Sie den PAGE+ Taster, wenn Sie sich auf der Event Edit Seite befinden. Auf der Event Edit Seite können Sie jedes einzelne MIDI Event des selektierten Style Elements editieren.
Pa50SD-UM-GER.book Page 71 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Style Record Betriebsmodus Event Edit Verfahren Informationen finden Sie unter “Seite 5 - Event Filter” auf Seite 70). Edit: Ev. Filter Note: Off Aftt: Off Prog: Off PAft: Off Ctrl: Off Bend: Off 71 11. Benutzen Sie die C VOLUME/VALUE Taster zu Selek- tion der Eventzeile. Zum Ändern der Eventart können Sie entweder die C VOLUME/VALUE Taster oder die TEMPO/VALUE Regler verwenden.
Pa50SD-UM-GER.book Page 72 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 72 Style Record Betriebsmodus Seite 6 - Edit: Delete • Benutzen Sie den B VOLUME/VALUE Taster, um den Zielspeicherplatz zu selektieren. Der Name des auf dem selektierten Speicherplatz bereits vorhandenen Style wird nach der Style Bank-Speicherplatznummer angezeigt. Warnung: Wenn Sie einen bereits vorhandenen Style selektieren und die Bestätigung zum Überschreiben geben, wird der alte Style gelöscht und durch den neuen ersetzt.
Pa50SD-UM-GER.book Page 73 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Style Record Betriebsmodus Seite 8 - Edit: Copy Var1…End2 Einzelnes Style Element. V1-CV1…E2-CV2 Einzelne Chord Variation. Trk (Track) All Alle Spuren des selektierten Style, Style Element oder Chord Variation. Drum-Acc5 Eine einzelne Spur des selektierten Style, Style Element oder Chord Variation.
Pa50SD-UM-GER.book Page 74 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 74 Style Record Betriebsmodus Seite 9 - Style Element Controls: Programs SEITE 9 - STYLE ELEMENT CONTROLS: PROGRAMS SEITE 11 - STYLE ELEMENT CONTROLS: KEYBOARD RANGE Auf dieser Seite können Sie jeder Spur des selektierten Style Elements ein anderes Program zuweisen.
Pa50SD-UM-GER.book Page 75 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Style Record Betriebsmodus Seite 13 - Style Controls: Mode/Tension Chords / Chord Variation Off Benutzen Sie diese Parameter, um jedem der aufgelisteten Akkorde eine Chord Variation zuzuweisen. SEITE 13 - STYLE CONTROLS: MODE/TENSION Rt Auf dieser Seite können Sie den Retrigger Modus für die Style Spuren einstellen und die Spannung für die Begleit-spuren aktivieren oder deaktivieren.
Pa50SD-UM-GER.book Page 76 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 76 Song Play Betriebsmodus Die Songs und das Standard Midi file Format 11. SONG PLAY BETRIEBSMODUS Im Song Play-Modus können Sie Songs (direkt von der Karte) abspielen und gleichzeitig auf den vier Realtime Spuren (Tastatur) (Upper 1-3, Lower) zum Song spielen. Da das Pa50SD mit zwei eingebauten Sequencern ausgerüstet ist, können Sie zwei Songs gleichzeitig spielen.
Pa50SD-UM-GER.book Page 77 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Song Play Betriebsmodus Realtime und Sequencer Spuren Songs auf der Lyrics Seite selektieren Geben Sie die Zahl ein, die dem von Ihnen gewünschten Song entspricht. Der aktuelle Ordner ist der auf der Song Select Seite selektierte Ordner. REALTIME UND SEQUENCER SPUREN Das Pa50SD ist mit einem Doppel-Sequencer ausgestattet. Jeder Song kann bis zu 16 Spuren spielen; insgesamt gibt es 32 Sequencer Spuren.
Pa50SD-UM-GER.book Page 78 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 78 Song Play Betriebsmodus Das Write FEnster 0 Keine Genauigkeit. Es wird keine Quantisierung vorgenommen. Höchste Genauigkeit. Die Note wird genau auf die Rasterposition geschoben. 100 Swing Quantisierungsasymmetrie. Die Rasterachsen werden zu den nächsten Rasterachsen bewegt. 0 Achsen mit gerader Nummer werden vollständig über die vorhergehenden Achsen mit ungerader Nummer bewegt. 50 Die Achsen haben genau denselben Abstand voneinander.
Pa50SD-UM-GER.book Page 79 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Song Play Betriebsmodus Spuren 1-8 Seite Realtime Spuren (TRACK SELECT LED ist ausgeschaltet) zurück. Selektierter Sequencer Song Play Ikon Kopfzeile Taktnummer No song Piano01 S2: Guitar01 StrngEns2 VoxPad1 Song select Befehle oder einer Jukebox Datei für Sequencer 1 vorgenommen werden kann. Wenn Sie einen anderen Song wählen, während bereits ein Song auf demselben Sequencer abgespielt wird, beginnt der neue Song zu spielen.
Pa50SD-UM-GER.book Page 80 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 80 Song Play Betriebsmodus Spuren 9-16 Seite SPUREN 9-16 SEITE G-H (Scroll Down) Um die Spuren 9-16 anzuzeigen und zu editieren, drücken Sie einmal TRACK SELECT, wenn Sie sich auf von der Seite der Spuren 1-8 befinden bzw. zweimal, wenn sie sich auf der Hauptseite befinden. Die TRACK SELECT LED leuchtet auf. Drücken Sie nochmals den TRACK SELECT Taster, wenn Sie auf die Hauptseite zurückkehren wollen.
Pa50SD-UM-GER.book Page 81 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Song Play Betriebsmodus Eine Jukebox Datei abspielen EINE JUKEBOX DATEI ABSPIELEN Mit Sequencer 1 können Sie eine Jukebox Datei (Datei mit der Kennung “.JBX”) anstelle eines einzelnen Songs selektieren. Auf diese Weise können Sie eine Liste von Songs abspielen, ohne mehrere Selektionen vornehmen zu müssen. 81 Wenn Sie sich auf einer Editseite befinden, drücken Sie EXIT, um auf die Hauptseite des Song Play Modus zurückzukehren.
Pa50SD-UM-GER.book Page 82 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 82 Song Play Betriebsmodus Seite 1 - Mixer: Volume SEITE 1 - MIXER: VOLUME SEITE 2 - MIXER: PAN Hier können Sie die Lautstärke einer jeden der 16 Sequencer Spuren einstellen. Drücken Sie beide VOLUME/VALUE Taster zur Stummschaltung/Aufhebung der Stummschaltung der jeweiligen Spur. Eine stummgeschaltete Spur bleibt stumm, auch wenn ein anderer Song gewählt wird.
Pa50SD-UM-GER.book Page 83 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Song Play Betriebsmodus Seite 3 - Mixer: FX C/D Send Anmerkung: Wenn beim Playback eines Songs alle vier Effekte genutzt werden (A-D), können Sie keinen der diesem Song zugeordneten Parameter editieren.Diese Parameter erscheinen grau hinterlegt auf dem Display. Anmerkung: Wenn Sie den Song stoppen oder einen anderen Song selektieren, werden wieder die Standardeffekte eingestellt.
Pa50SD-UM-GER.book Page 84 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 84 Song Play Betriebsmodus Seite 4 - FX: A/B Select SEITE 4 - FX: A/B SELECT SEITE 4 - FX: C/D SELECT Auf dieser Seite können Sie die Effekte A und B selektieren. Normalerweise handelt es sich bei A um einen Hall- und bei B um einen Modulationseffekt. Die Effekte A und B werden gewöhnlich von Sequencer 1 benutzt. Sie können jedoch Songs unter Nutzung aller vier Effekte im Song Modus kreieren.
Pa50SD-UM-GER.book Page 85 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Song Play Betriebsmodus Seite 5 - FX: A Edit 85 SEITE 5 - FX: A EDIT SEITE 6 - FX: D EDIT Diese Seite enthält die Editparameter für Effekt A (normalerweise Hall für Sequencer 1). Diese Seite enthält die Editparameter für Effekt D. Sie können diese Seite nur aufrufen, wenn der Parameter “S2 FX Mode” auf C/D eingestellt ist (siehe “S2 FX Mode” auf Seite 87). Weitere Details finden Sie auf “Seite 5 - FX: A Edit” oben.
Pa50SD-UM-GER.book Page 86 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 86 Song Play Betriebsmodus Seite 8 - Track: Internal/External SEITE 8 - TRACK: INTERNAL/EXTERNAL Auf dieser Seite können Sie den Intern- oder Extern-Status für jede Spur einstellen. Dies ist praktisch, um eine Song Spur einen externen Expander betreiben zu lassen. Benutzen Sie den TRACK SELECT Taster, um von den Spuren 1-8 zu den Spuren 9-16 überzuwechseln. Seite 81) genauso abspielen, als ob es sich um einen normalen Song handeln würde.
Pa50SD-UM-GER.book Page 87 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Song Play Betriebsmodus Seite 10 - Preferences 4. Geben Sie den Buchstaben an der Cursorposition ein, indem Sie die Eingabetaste drücken. Löschen Sie den Buchstaben an der Cursorposition, indem Sie den DELETE Taster drücken. Wenn Sie Namen fertig geschrieben haben drücken Sie F2 (Save) zur Bestätigung. Daraufhin erscheint die Meldung “Are you sure?”. Drücken Sie ENTER zur Bestätigung oder EXIT, um den Vorgang abzubrechen.
Pa50SD-UM-GER.book Page 88 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 88 Song Play Betriebsmodus Songliste speichern SONGLISTE SPEICHERN Liste von Songs speichern, die in einer Jukebox Datei enthalten sind Eine in einem Verzeichnis enthaltene Songliste speichern Drücken Sie SONG PLAY, um den Song Play Betriebsmodus zu selektieren. 2.
Pa50SD-UM-GER.book Page 89 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Backing Sequence Betriebsmodus Transport Regler 89 12. BACKING SEQUENCE BETRIEBSMODUS Der Backing Sequence Modus ermöglicht die Aufnahme von Live Ausführungen mit den Styles. Die Regler auf der Vorderseite funktionieren hauptsächlich im Style Play Modus, aber hier nehmen Sie das auf, was Sie gerade spielen. Nach Beendigung der Aufnahme haben Sie einen neuen Song, der aus Realtime Spuren und Style Spuren besteht.
Pa50SD-UM-GER.book Page 90 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 90 Backing Sequence Betriebsmodus Chord/Acc Step Modus Part über eine schon vorhanden Style Spur aufnehmen, stellen Sie die Ch/Acc Parameter auf PLAY und die RT Spur auf REC. 7. Beginnen Sie mit der Aufnahme durch Betätigen des linken PLAY/STOP (oder des START/STOP ) Tasters. Nach einem Einzähltakt (siehe “Metro (Metronome)” auf Seite 93) können Sie mit der Aufnahme beginnen.
Pa50SD-UM-GER.book Page 91 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Backing Sequence Betriebsmodus Hauptseite (Backing Sequence Play) HAUPTSEITE (BACKING SEQUENCE PLAY) Auto Dies ist die Hauptseite des Backing Sequence Modus. Zum Aufrufen dieser Seite von jedem beliebigen anderen Betriebsmodus aus drücken Sie den B.SEQ Taster. Anmerkung: Wenn Sie sich auf dieser Seite befinden, spielt die Tastatur nicht.
Pa50SD-UM-GER.book Page 92 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 92 Backing Sequence Betriebsmodus Seite: Save Song SEITE: SAVE SONG SEITE: REALTIME RECORDING Der aufgenommen Song befindet sich im RAM und geht beim Ausschalten des Instruments verloren. Der Song geht ebenfalls verloren, wenn sie ihn im Record Modus überschreiben oder wenn Sie zum Song Play Modus überwechseln. Songs, die Sie nicht verlieren möchten, müssen auf einer Karte gespeichert werden. 1.
Pa50SD-UM-GER.book Page 93 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Backing Sequence Betriebsmodus Chord/Acc Step-Aufnahmeseite Metro (Metronome) Mit diesem Parameter wird das Metronom während der Aufnahme eingestellt. Off Das Metronom ist nur während des Einzähltaktes zu hören. On1 Das Metronom ist während der Aufnahme zu hören. Die Aufnahme beginnt mit einem Vorzähltakt. Starten Sie die Aufnahme nach Takt -1. On2 Das Metronom ist während der Aufnahme zu hören. Die Aufnahme beginnt mit zwei Vorzähltakt.
Pa50SD-UM-GER.book Page 94 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 94 Backing Sequence Betriebsmodus Chord/Acc Step-Aufnahmeseite SHIFT + DELETE Drücken Sie nach Selektieren des Taktparameters den SHIFT + DELETE Taster, um alle Events in den Style Spuren ab der aktuellen Cursorposition bis zum Ende des Song zu löschen. Um alle Events in den Style Spuren zu löschen, gehen Sie zur Position M001.01.000 zurück und drücken Sie dann SHIFT + DELETE. Anmerkung: Alle am ersten Tick(M001.01.
Pa50SD-UM-GER.book Page 95 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Backing Sequence Betriebsmodus Einen ganzen Song löschen SE (Style Element) 95 Transport Regler Dies ist das Style Element (d.h. Variation, Fill, Intro oder Ending). Die Länge des selektierten Style Elements wird stets auf dem Taktzähler im oberen Teil des Display angezeigt: Wenn Sie sich im Step Modus befinden, können Sie verschiedene Taster des Bedienfeldes benutzen, um den Edi-tiervorgang auszuführen.
Pa50SD-UM-GER.book Page 96 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 96 Song Betriebsmodus Transport Regler 13. SONG BETRIEBSMODUS Der Song Betriebsmodus bedient sich des voll ausgestatteten, eingebauten Sequenzers, wo Sie einen Song von Grund auf neu gestalten oder einen vorhandenen Song editieren können.
Pa50SD-UM-GER.book Page 97 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Song Betriebsmodus Spuren 1-8 Seite erscheint die Save Song Seite (siehe “Save Song Seite” auf Seite 98). Sel.Tempo (Select Tempo) Selektieren Sie diesen Parameter, um die TEMPO/VALUE Sektion zur Selektion des Tempos benutzen zu können. Wenn Sie diesen Parameter selektieren, schaltet sich die VALUE LED aus. Anmerkung: Das Tempo wird stets im Überschreibungsmodus aufgezeichnet (alte Daten werden durch neue Daten ersetzt).
Pa50SD-UM-GER.book Page 98 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 98 Song Betriebsmodus Save Song Seite F1 (SD) 5. Drücken Sie diesen Taster, nachdem Sie eine neue Karte eingeschoben haben. Die neue Karte wird angemeldet und kurz danach erscheint eine Übersicht der enthaltenen Dateien. NEW_NAME.MID F2 (Load) Dient zum Laden des Songs in der ersten Displayzeile. F3 (Open) Dient zum Öffnen des selektierten Ordners (Dateien, deren Name mit dem Symbol “ ” beginnt).
Pa50SD-UM-GER.book Page 99 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Song Betriebsmodus Realtime Aufnahmeverfahren REALTIME AUFNAHMEVERFAHREN Dieses Verfahren ist für Realtime Aufnahmen zu befolgen. Nachstehend ist das übliche Verfahren zur Aufnahme eines neuen Song beschrieben. 1. Drücken Sie SONG, um den Song Modus aufzurufen. 2. Drücken Sie RECORD, um den Song Record Modus aufzurufen. Sie befinden sich nun auf der Hauptseite des Song Record Modus und können Ihre Aufnahme vorbereiten.
Pa50SD-UM-GER.book Page 100 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 100 3. Song Betriebsmodus Song Aufnahmeseite •Mit dem Step Overdub Modus können bereits existierende Events mit neuen Events ergänzt werden. • Mit dem Step Overwrite Modus werden alle existierenden Events überschrieben. Drücken Sie SEQ1 PLAY/STOP, so dass sich die LED des Tasters einschaltet und rufen Sie die Step Record Seite auf.
Pa50SD-UM-GER.book Page 101 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Song Betriebsmodus Step Record Seite position (siehe nächste Zeile). Anmerkung: Das Auto Punch funktioniert nicht in leeren Songs. Es muss mindestens eine Spur aufgenommen sein. PedalPunch Die Aufnahme beginnt, wenn ein Pedal betätigt wird, das für die Funktion “Punch In/ Out” programmiert wurde und endet, wenn dieses Pedal erneut gedrückt wird. Anmerkung: Das Pedal Punch funktioniert nicht in leeren Songs.
Pa50SD-UM-GER.book Page 102 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 102 Song Betriebsmodus Menü Meter >> (Fast Forward) Metrum des aktuellen Taktes. Dieser Parameter kann nicht editiert werden. Eine Änderung des Metrums ist mit der Insert Funktion des Edit Menüs und Eingabe einer einer Reihe von Takten mit einem anderen Metrum möglich (siehe “Seite 22 - Edit: Insert Measures” auf Seite 109). Geht zum nächsten Step über und füllt den verbliebenen Raum mit Pausen auf.
Pa50SD-UM-GER.book Page 103 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Song Betriebsmodus Seite 1 - Mixer: Volume eine “Mixer” Sektion Seite), während das zweite Wort sich auf den Seitennamen bezieht z.B. “FX Send”). Name der Sektion Name der Seite Mixer:FX Send 103 SEITE 2 - MIXER: PAN Hier können Sie das Pan für jede Song Spur einstellen. Benutzen Sie die TRK SELECT Taster, um von den Song Spuren 1-8 zu den Song Spuren 9-16 und umgekehrt überzuwechseln. Page Dieser Bereich zeigt die laufende Seitennummer.
Pa50SD-UM-GER.book Page 104 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 104 Song Betriebsmodus Seite 4 - Mixer: FX A/B Send (o. C/D) SEITE 4 - MIXER: FX A/B SEND (O. C/D) SEITE 5 - TUNING: DETUNE Auf dieser Seite können Sie den Pegel des direkten (nicht effektbelegten), an die internen FX Prozessorenpaare A und B oder C und D gesendeten Signals einstellen. Zur Einstellung des FX-Paares siehe vorhergehende Seite (“Seite 3 - Mixer: FX Block”).
Pa50SD-UM-GER.book Page 105 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Song Betriebsmodus Seite 7 - Tuning: PitchBend/Scale Detune 105 Notenvariation, bezogen auf die gleichschwebende Standardstimmung. Der Zugang zu diesem Parameter ist nur bei Selektion einer User Scale gegeben. Anmerkung: Wenn Sie den Song stoppen oder einen anderen Song selektieren, werden wieder die Default-Effekte eingestellt. Sie können den Song allerdings stoppen, die Effekte ändern und den Song anschließend wieder starten.
Pa50SD-UM-GER.book Page 106 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 106 Song Betriebsmodus Seite 10 - FX: A Edit SEITE 10 - FX: A EDIT Diese Seite umfasst die Editparameter für den Effekt A (normalerweise ein Halleffekt). FX:A Edit Benutzen Sie die TRK SELECT Taster, um von den Song Spuren 1-8 zu den Song Spuren 9-16 und umgekehrt überzuwechseln. Track:Easy Edit (Sq1) Attack:0 Attack:0 Rev Time [sec]: 3.
Pa50SD-UM-GER.book Page 107 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Song Betriebsmodus Seite 15 - Track: Mode Tom V HiHat V CymbalV Percus1V Percus2V SFX V Toms-Lautstärke. Hi-Hat-Lautstärke. Ride, Crash und sonstige Cymbals-Lautstärke. “Classic” Percussion Set-Lautstärke. “Ethnic” Percussion Set-Lautstärke. Spezialeffekt-Lautstärke. Reset Sie können den Parameterwert zurücksetzen indem sie den SHIFT Taster gedrückt halten und gleichzeitig den VOLUME/VALUE Taster der selektierten Spur betätigen.
Pa50SD-UM-GER.book Page 108 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 108 Song Betriebsmodus Seite 17 - Edit: Quantize SEITE 17 - EDIT: QUANTIZE SEITE 18 - EDIT: TRANSPOSE Die Quantisierungsfunktion dient zur Korrektur jeder Art von Rhythmusfehlern nach der Aufnahme. Hier können Sie den Song, eine Spur oder einen Teil der Spur transponieren. Edit:Quantize Edit:Transpose Trk:1 Trk:1 Resol: Value: +0 S001.01.000 E001.01.
Pa50SD-UM-GER.book Page 109 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Song Betriebsmodus Seite 20 - Edit: Delete 109 S / E (Start/End) S / E (Start/End) Benutzen Sie diese Parameter zur Einstellung der Start- (S) und Endpunkte (E) des zu ändernden Bereichs. Wenn Sie wollen, dass eine 4-Takt-Sequenz am Anfang des Song startet, wird der Start auf die Position 1.01.000 und das Ende auf 5.01.000 eingestellt. Benutzen Sie diese Parameter zur Einstellung der Start- (S) und Endpunkte (E) des zu löschenden Bereichs.
Pa50SD-UM-GER.book Page 110 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 110 Song Betriebsmodus Seite 23 - Edit: Copy Anmerkung: Die Funktion kann nicht in leeren Songs benutzt werden. Meter Metrum der einzufügenden Takte. Start Erster einzufügender Takt. Length Anzahl der einzufügenden Takte. SEITE 23 - EDIT: COPY Edit:Copy Mode:Merge FromTrk:All ToTrk:All E:1 Benutzen Sie diesen Parameter, um den Copy Modus zu selektieren.
Pa50SD-UM-GER.book Page 111 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Program Betriebsmodus Hauptseite 111 14. PROGRAM BETRIEBSMODUS Im Program Betriebsmodus können Sie die individuellen Programme hören und editieren. Zur Selektion eines Program sehen Sie bitte im Kapitel “Grundlegende Bedienschritte” nach. In diesem Modus kann das selektierte Program immer über den gesamten Tastaturbereich hinweg spielen.
Pa50SD-UM-GER.book Page 112 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 112 Program Betriebsmodus Aufbau der Editseiten AUFBAU DER EDITSEITEN OSZILLATOR SELEKTIEREN Selektieren Sie eine Edit Sektion aus dem Menü und/oder benutzen Sie die PAGE Taster, um die gewünschte Seite anzusteuern. Drücken Sie EXIT, um auf die Hauptseite des Program Modus zurückzukehren. Alle Edit Seiten sind in derselben Weise aufgebaut.
Pa50SD-UM-GER.book Page 113 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Program Betriebsmodus Seite 1 - Basic selektieren Sie diesen Parameter und benutzen die VOLUME/ VALUE Regler zur Selektion des Speicherplatzes. Anmerkung: Es ist nicht möglich, in einem Factory Program Speicherplatz zu speichern. SEITE 1 - BASIC Hier können Sie die Grundeinstellungen für das Program vornehmen; hierzu zählen die Oszillator-Grundeinstellung, der Oszillatorzähler und der Polyphoniemodus.
Pa50SD-UM-GER.book Page 114 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 114 Program Betriebsmodus Seite 2 - DK Samples (Drum Programs) [H/L] Reverse Das Multisample wird umgekehrt gespielt. Bei Flash-ROMMultisamples, deren Wiedergabeschleife (Loop) aktiviert wurde, ist die Wiedergabe in umgekehrter Richtung trotzdem einmalig (One-Shot). Wenn ein Multisample bereits laut Voreinstellung umgekehrt abgespielt wird, erfolgt die Wiedergabe unverändert. Yes Das Multisample wird von hinten nach vorne abgespielt.
Pa50SD-UM-GER.book Page 115 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Program Betriebsmodus Seite 3 - Pitch 115 [H/L] Attack Send FX2 Diese Parameter stellen ein Offset des EG Attack des selektierten Sample dar. Mit diesem Parameter wird der FX2 Sendepegel für die selektierte Taste eingestellt.. [H/L] Decay Diese Parameter stellen ein Offset des EG Decay des selektierten Sample dar.
Pa50SD-UM-GER.book Page 116 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 116 Program Betriebsmodus Seite 4 - Pitch LFO1 sich z.B. zum Simulieren van Vibratohebeleffekten eines Gitarristen nutzen. -60…+12 Maximale Tonhöhenänderung in Halbtönen. Tonhöhenmodulation Anmerkung: Die Portamento kann auch aktiviert/deaktiviert werden, wenn ein CC#65 Befehl (Portamento SW) empfangen wird. On Die Portamento-Funktion ist aktiviert. Off Die Portamento-Funktion ist deaktiviert.
Pa50SD-UM-GER.book Page 117 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Program Betriebsmodus Seite 5 - Pitch LFO2 einer normalen Phasen vorgenommen, während ein negativer Wert (–) mit einer Phasenumkehrung der LFO-Wellenform einhergeht. Die Einstellungen für “LFO1-Intensity” “JS+Y” und “AMS” werden bei der Bestimmung der Intensität und Richtung der Tonhöhenmodulation addiert, die auf das LFO1 einwirkt. -12.00…+12.00 Parameterwert.
Pa50SD-UM-GER.book Page 118 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 118 Program Betriebsmodus Seite 7 - Filter Wahl von + , dass der Start über den Modulator angehoben werden kann. Die Einstellung von – bedeutet, dass er verringert werden kann. 0 bedeutet schließlich, dass keine Änderungen vorgenommen werden Attack Level Swing Mit diesem Parameter bestimmen Sie, in welcher Richtung der “Attack Level” Parameter vom “AMS1/2” beeinflusst wird.
Pa50SD-UM-GER.book Page 119 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Program Betriebsmodus Seite 8 - Filter Modulation SEITE 8 - FILTER MODULATION Resonance Modulation Der Resonanzeffekt Mit diesen Einstellungen kann die Modulation der Grenzfrequenz (“Frequency”) des Filters des jeweils selektierten Oszillators programmiert werden, um den Ton zu ändern.
Pa50SD-UM-GER.book Page 120 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 120 Program Betriebsmodus Seite 8 - Filter Modulation Wenn Sie für “Ramp Low” den Wert +43 und für “Ramp High” –43 einstellen, richtet sich die Grenzfrequenz des Filters nicht mehr nach der Tonhöhe der gespielten Noten. Wählen Sie diese Einstellung, wenn sich die Grenzfrequenz ab einem bestimmten Punkt nicht mehr ändern soll.
Pa50SD-UM-GER.book Page 121 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Program Betriebsmodus Seite 9 - Filter LFO1 SEITE 9 - FILTER LFO1 Hier können Sie den Filter LFO programmieren, um eine zyklische Modulation auf die Grenzfrequenz des Filters anzuwenden (für den jeweils selektierten Oszillator), um zyklische Tonänderungen zu erhalten.
Pa50SD-UM-GER.book Page 122 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 122 Program Betriebsmodus Seite 11 - Filter EG Start Level -99…+99 Hiermit bestimmen Sie die Grenzfrequenzbeeinflussung zu Beginn einer Note. Start Level Swing Intensitätswert. Dieser Parameter bezieht sich auf den Wert, der nach Verstreichen der Attack-Dauer verwendet wird. Mit diesem Parameter wählen Sie, in welcher Richtung der “Start Level” vom “AMS” beeinflusst wird.
Pa50SD-UM-GER.book Page 123 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Program Betriebsmodus Seite 12 - Amp sity” und Einstellung dieses Parameters auf + der EG-Pegel vom “AMS” verlängert. Bei Einstellung dieses Parameters auf – wird die Zeit vom AMS verkürzt. 0 bedeutet schließlich, dass keine Änderungen vorgenommen werden. Decay Time Swing Mit diesem Parameter bestimmen Sie, in welcher Richtung sich der Decay-Zeitwert bei Verwendung von “AMS1/2(T)” ändert.
Pa50SD-UM-GER.book Page 124 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 124 Program Betriebsmodus Seite 14 - Amp LFO1 Tracking High Die Skalierung wirkt im Bereich oberhalb der angegebenen Note. Ramp Diese Parameter legen den Skalierungswinkel fest. -99…+99 Winkelwert.
Pa50SD-UM-GER.book Page 125 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Program Betriebsmodus Seite 16 - Amp EG SEITE 16 - AMP EG 125 Slope Time Mit diesen Parametern können Sie zeitabhängige Änderungen der Lautstärke des selektierten Oszillators erzeugen. Bezieht sich auf die Zeit, innerhalb derer die Lautstärke nach der Decay-Zeit bis zum Erreichen des Sustain-Pegels beeinflusst wird. Release Time Bezieht sich auf die Zeit, innerhalb derer die Lautstärke nach der Tastenfreigabe wieder auf 0 sinkt.
Pa50SD-UM-GER.book Page 126 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 126 Program Betriebsmodus Seite 17 - LFO1 Amp EG ‘Time’ Modulation Mit diesen Parametern bestimmen Sie den alternativen Modulator, mit dem die Time-Werte der Amp-Hüllkurve beeinflusst werden können, die unter “Attack/Decay/Slope/Release Time” auf Seite 125 eingestellt wurden.
Pa50SD-UM-GER.book Page 127 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Program Betriebsmodus Seite 17 - LFO1 Frequency Hier können Sie die LFO Frequenz einstellen. Die Zahl 99 entspricht der schnellsten Einstellung. 00…99 Frequenzwert. Key Sync Mit diesem Parameter bestimmen Sie, dass der LFO auf den Tastenanschlag abgestimmt wird. On Mit diesem Parameter bestimmen Sie, dass der LFO bei jeder neuen Note neu gestartet wird., so dass jede Note separat moduliert wird.
Pa50SD-UM-GER.book Page 128 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 128 Program Betriebsmodus Seite 18 - LFO2 SEITE 18 - LFO2 Auf dieser Seite können Sie die Einstellungen von LFO2 vornehmen; dies ist der zweite LFO, der auf den selektierten Oszillator angewendet werden kann. Weitere Informationen zum Parameterwert finden Sie unter “Seite 17 - LFO1”. Für diesen LFO steht die Einstellung LFO als “AMS1”- oder “AMS2”-Quelle im “Frequenz- Modulation”-Feld aller-dings nicht zur Verfügung.
Pa50SD-UM-GER.
Pa50SD-UM-GER.book Page 130 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 130 +/0 Program Betriebsmodus AMS (Alternate Modulation Source) Liste Das Vorzeichen der “Ramp Low” Einstellung bestimmt die Richtung des Effekts. “Ramp High” erzeugt keinen AMS Effekt. Beispiel für Amp-Keyboard Track Einstellungen Amp JS +Y & AT/2 (Joy Stick +Y & After Touch/2) Der Effekt wird mit dem Joystick +Y (Vertikal-Aufwärts) und den (über MIDI empfangenen) Aftertouch Daten ge-steuert.
Pa50SD-UM-GER.book Page 131 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Global Edit Umgebung Das Write Fenster 131 15. GLOBAL EDIT UMGEBUNG In der Global Edit Umgebung können die meisten Globalfunktionen des Pa50SD eingestellt werden, d.h. Funktionen, die jedem Betriebsmodus übergeordnet sind. Die Global Edit Umgebung überlagert den jeweils aktuellen Betriebsmodus (Style, Song Play, Song, Backing Sequence).
Pa50SD-UM-GER.book Page 132 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 132 Global Edit Umgebung Seite 2 - Master Transpose SEITE 2 - MASTER TRANSPOSE den gewählten Wert transponiert, die Taste, auf die Ihre Skala-Einstellung angewendet wird, bleibt aber gleich. Wenn Sie zum Beispiel der Taste “E” einen Vierteltonschritt zugewiesen haben, so wird der Viertelton nach der Transponierung um einen Halbton nach oben immer noch auf der Taste “E” liegen.
Pa50SD-UM-GER.book Page 133 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Global Edit Umgebung Seite 5 - MIDI Controls Änderungen drücken Sie WRITE. Auf diese Weise wird das Global gespeichert. Weitere Informationen bezüglich der MIDI Einstellungen finden Sie unter “MIDI” auf Seite 38. Default Default-Einstellung beim Einschalten.
Pa50SD-UM-GER.book Page 134 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 134 Global Edit Umgebung Seite 7 - MIDI IN Controls (1) Control Steuerungsvorrichtungen des Pa50SD stammen würden. Benutzen Sie diesen Kanal zum Senden von Style- und Performance-Auswahlbefehlen an das Pa50SD. Weitere Informationen über die erhaltenen Daten finden Sie in den Tabellen auf Seite 150 ff.
Pa50SD-UM-GER.book Page 135 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Global Edit Umgebung Seite 10 - MIDI OUT Channels 0…127 Control Change Daten #0…127. Eine Liste der verfügbaren Control Change Daten finden Sie unter “MIDI Controller” auf Seite 232. Chord SEITE 10 - MIDI OUT CHANNELS Auf dieser Seite können Sie jedem MIDI OUT Kanal eine der Spuren des Pa50SD zuweisen. Benutzen Sie den TRACK SELECT Taster, um von den Kanälen 1-8 zu den Kanälen 916 überzuwechseln.
Pa50SD-UM-GER.book Page 136 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 136 Card Edit-Funktionen Die WRITE/CARD IN USE-Diode 16. CARD EDIT-FUNKTIONEN Der Card Edit-Modus dient für die Datenverwaltung. Hierbei handelt es sich in gewisser Hinsicht um eine zusätzliche Editierebene des aktuell gewählten Modus’ (Style Play, Song Play, Backing Sequence, Song, Program). DIE WRITE/CARD IN USE-DIODE Die WRITE/CARD IN USE-leuchtet, wenn Daten auf einer Karte gesichert bzw. von dort gelesen werden.
Pa50SD-UM-GER.book Page 137 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Card Edit-Funktionen Laden von Daten, die mit einem Pa80/Pa60 erstellt wurden. ren Geräten formatierte Karten können nicht verwendet werden. Arbeiten Sie mit übersichtlichen Ordnern Am besten sichern Sie Ihre Dateien in sorgsam gewählten und benannten Ordnern statt im Stammverzeichnis („Root”) der Karte. Das beschleunigt nämlich den Datenzugriff des Pa50SD und die Ausführung der CARD-Befehle.
Pa50SD-UM-GER.book Page 138 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 138 Card Edit-Funktionen Anzeige des Datei- und Ordnerumfangs ANZEIGE DES DATEI- UND ORDNERUMFANGS Der Umfang einer Datei oder eines Ordners auf der Karte kann im Display angezeigt werden. In allen Übersichten erscheint die Größe jeweils rechts neben dem Dateinamen. Ein „ ”-Symbol vor dem Namen weist auf einen Ordner hin (der eine oder mehrere Dateien enthalten kann).
Pa50SD-UM-GER.book Page 139 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Card Edit-Funktionen Seite 1 – ‘Load’ SEITE 1 – ‘LOAD’ 1. Auf dieser Seite können Sie Dateien von einer Karte zum internen Speicher kopieren. Drücken Sie SD CARD und rufen Sie diese Seite mit dem MENU-Taster auf. 2. 3. Card:Load NEWNAME.SET | LIVE.SET ETHNICA.SET SD LOAD OPEN | CLOSE 4. Laden aller ‘User’-Daten Bei Bedarf können alle „User”-Daten (Performances, UserPrograms, Ihre eigenen Styles, Global) gleichzeitig geladen werden. 1.
Pa50SD-UM-GER.book Page 140 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 140 3. 4. Card Edit-Funktionen Seite 1 – ‘Load’ Wählen Sie mit den Tastern E~H (Bildlauf) oder den TEMPO/VALUE-Bedienelementen den „.SET”-Ordner mit den Daten, die Sie laden möchten. Sorgen Sie dafür, dass sich der Ordner in der obersten Display-Zeile befindet. Wenn sich der gesuchte Ordner in einem anderen Ordner befindet, müssen Sie den übergeordneten Ordner mit F3 (Open) öffnen.
Pa50SD-UM-GER.book Page 141 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Card Edit-Funktionen Seite 2 – ‘Save’ 8. Drücken Sie den F3 (Open)-Taster, um die gewählte Bank zu öffnen. Im Display erscheint eine Liste aller „User”-Einträge. 141 Drücken Sie SD CARD und rufen Sie diese Seite mit dem MENU- oder den PAGE-Tastern auf. Card:Save Card:Load ALL U1: 1 16BeatNew U1: 2 8Beat U1: 3 WalzerMarch SD LOAD OPEN SD | SAVE OPEN CLOSE CLOSE Der interne Speicher enthält u.a.
Pa50SD-UM-GER.book Page 142 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 142 Card Edit-Funktionen Seite 2 – ‘Save’ bestätigen oder EXIT, wenn Sie es sich anders überlegt haben. Warnung: Wenn Sie diesen Befehl bestätigen, werden alle Daten des Zielordners gelöscht. Wenn der Befehl ausgeführt wurde (die „Wait”-Anzeige verschwindet), wird wieder die Quellseite angezeigt. Bei Bedarf können dann noch weitere Dateien gespeichert werden.
Pa50SD-UM-GER.book Page 143 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Card Edit-Funktionen Seite 2 – ‘Save’ Um die Daten in einem vorhandenen „.SET”-Ordner zu sichern, müssen Sie letzteren mit den Tastern E~H (Bildlauf) oder den TEMPO/VALUE-Bedienelementen zur obersten Display-Zeile führen. 9. Bestätigen Sie mit F2 (Save). Jetzt wird die Bankliste der Speicherkarte angezeigt. Hier sehen Sie nur die Bänke des gewählten Typs. 10.
Pa50SD-UM-GER.book Page 144 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 144 Card Edit-Funktionen Seite 3 – ‘Copy’ Wenn der Befehl ausgeführt wurde (die „Wait”-Anzeige verschwindet), wird wieder die Quellseite angezeigt. Bei Bedarf können dann noch weitere Dateien gespeichert werden. Anlegen eines neuen ‘.SET’-Ordners Ihre Daten können entweder in einem vorhandenen oder in einem neuen „.SET”-Ordner gesichert werden. Letzterer muss dann zuerst angelegt werden. Das geht so: 1.
Pa50SD-UM-GER.book Page 145 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Card Edit-Funktionen Seite 4 – ‘Erase’ • • 6. Um die Daten zu einem generischen Ordner (außer „.SET”) zu kopieren, müssen Sie ihn wählen. Wenn Sie die Daten zum aktuellen Ordner kopieren möchten, müssen Sie „” wählen. Drücken Sie nach Anwahl des Ziels F2 (Copy). Jetzt erscheint die Frage „Overwrite?”. 6. Bestätigen Sie Ihre Wahl mit dem F2 (Copy)-Taster. Der Name des Fensters ändert sich dann von „Copy from” zu „Copy to”.
Pa50SD-UM-GER.book Page 146 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 146 Card Edit-Funktionen Seite 5 – ‘Format’ Verfahren zum Löschen von Daten 1. Wenn sich die zu löschende Datei auf einer Karte befin2. det, müssen Sie die Karte in den Schacht schieben. Wählen Sie mit F1 den Datenträger. Die Datenträger werden in folgender Reihenfolge angezeigt: SD ➛ SSD ➛ SD… Gerät Typ SD SD- oder MMC-Karte SSD Solid State Disk (interner Speicher) 3. 4. Sorgen Sie dafür, dass sich die überflüssige Datei bzw.
Pa50SD-UM-GER.book Page 147 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Card Edit-Funktionen Seite 8 – ‘Util 1’ A VOLUME/VALUE-Taster. Jetzt können Sie den Namen ändern. Ethnic.set 147 Wenn eine Karte noch nicht formatiert ist bzw. noch Daten enthält, fordert das Pa50SD Sie auf, sie zu formatieren: Card not empty! 4. Führen Sie den Cursor mit den Tastern DOWN/- und UP/+. Wählen Sie mit dem Datenrad das gewünschte Zeichen. Wenn Sie irgendwo ein Zeichen einfügen möchten, müssen Sie den INSERT-Taster drücken.
Pa50SD-UM-GER.book Page 148 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 148 Card Edit-Funktionen Seite 9 – ‘Util 2’ Wenn die „Wait”-Meldung verschwindet und die WRITE/CARD IN USE-Diode erlischt, müssen Sie das Instrument aus- und etwas später wieder einschalten. Anmerkung: Nach Ausführen des Restore Data”-Befehls erscheint eventuell die Meldung „Missing some files”. Das liegt am Fehlen der Performance-Bänke 11~20 bei älteren Systemversionen für das Pa80, dessen Daten Sie wahrscheinlich verwenden.
Pa50SD-UM-GER.
Pa50SD-UM-GER.book Page 150 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 150 Werkseitige Daten 17. WERKSEITIGE DATEN STYLES Anmerkung: Sie können eine Fernselektion von Styles auf dem Pa50SD vornehmen, indem Sie Bank Select MSB (CC#0), Bank Selct LSB (CC#32) und Program Change Befehle auf dem Control Kanal senden (siehe Seite 134).
Pa50SD-UM-GER.
Pa50SD-UM-GER.book Page 152 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 152 Werkseitige Daten Style Elements # CC#0 CC#32 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 0 29 PC Bank: Direct SD Page 1-2 0-15 *.SET CC#0 CC#32 0 30 PC Bank: Direct FD Page 3-4 CC#0 CC#32 0 31 0-15 *.SET PC Bank: Direct FD Page 5-6 0-15 *.
Pa50SD-UM-GER.book Page 153 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Werkseitige Daten Programme (Bank-Reihenfolge) PROGRAMME (BANK-REIHENFOLGE) Name Die folgende Übersicht zeigt alle werkseitigen Programme des Pa50SD in derselben Reihenfolge, in der sie nach Drükken des PROGRAM/PERFORMANCE Bank Tasters erscheinen. Erläuterung: Die Übersicht enthält auch die MIDI Daten, die zur Fernselektion der Programme verwendet werden. CC00: Control Change 0 oder Bank Select MSB.
Pa50SD-UM-GER.book Page 154 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 154 Werkseitige Daten Programme (Bank-Reihenfolge) Name Akordeon Accordion 2 Arab.
Pa50SD-UM-GER.book Page 155 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Werkseitige Daten Programme (Bank-Reihenfolge) Name Sitar Sitar 2 SitarTambou IndianStars Oud Kanun Kanun Trem.
Pa50SD-UM-GER.book Page 156 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 156 Werkseitige Daten Programme (Bank-Reihenfolge) Name Fat Brass Trumpet Ens Glen & Boys MutEnsembl2 French Horn Syn Brass Brass Hit AttackBrass BrassSect.2 TromboneEns Sax & Brass Flute Muted FrenchHorn2 Syn Brass 3 Euro Hit TightBrass2 Dyna Brass Trombones Brass Band Brass Pad French Sect Syn Brass 4 6th Hit Power Brass Brass Expr.
Pa50SD-UM-GER.
Pa50SD-UM-GER.book Page 158 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 158 Werkseitige Daten Programme (Bank-Reihenfolge) Name Fretless Sw Thumb Bass Finger Slap Attack Bass Rubber Bass FingElBass3 DarkR&BBass Sweet Fret Dyna Bass Stick Bass Gtr Bass Bass Mute Dr.
Pa50SD-UM-GER.
Pa50SD-UM-GER.
Pa50SD-UM-GER.
Pa50SD-UM-GER.
Pa50SD-UM-GER.
Pa50SD-UM-GER.
Pa50SD-UM-GER.book Page 165 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Werkseitige Daten Drum Kits DRUM KITS Die folgende Übersicht zeigt alle werkseitigen Drum Kit Programme des Pa50SD in der Reihenfolge der Bank Select-Program Change Nummer. Erläuterung: Die Übersicht enthält auch die MIDI Daten, die zur Fernselektion der Programme verwendet werden. CC00: Control Change 0 oder Bank Select MSB. CC32: Control Change 32 oder Bank Select LSB. PC: Program Change.
Pa50SD-UM-GER.book Page 166 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 166 Werkseitige Daten Drum Kit Instrumente DRUM KIT INSTRUMENTE Erläuterung: In der Drum Kit Tabelle bezieht sich die vor jedem Drum Kit Namen erscheinende Nummer 120-x-x auf die Bank Select MSB (CC00) – Bank Select LSB (CC32) – Program Change (PC) Nummer. Bei den Samples sind sowohl die gespeicherte Sample Nummer als auch der Sample Name aufgelistet.
Pa50SD-UM-GER.
Pa50SD-UM-GER.
Pa50SD-UM-GER.
Pa50SD-UM-GER.
Pa50SD-UM-GER.
Pa50SD-UM-GER.
Pa50SD-UM-GER.book Page 173 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Werkseitige Daten Drum Kit Instrumente (Fortsetzung) 120-0-41: Brush V.S.2 Sample Note 89 90 91 92 93 94 95 96 F6 F#6 G6 G#6 A6 A#6 B6 C7 120-0-48: OrchestraK Excl. Sample Excl. 120-0-116: Arabian Kit 1 Sample 356 Ramazan DVL1 358 Ramazan DVL3 355 Kup 2 83 Tom Jazz Hi 355 Kup 2 354 Kup 1 2 BD-Dry 3 354 Kup 1 Excl.
Pa50SD-UM-GER.book Page 174 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 174 Werkseitige Daten Drum Kit Instrumente 120-0-50: Bdrum & Sdrum Sample C-1 257 Tribe C#-1 142 Zap1 D-1 133 88-Tom D#-1 123 88-BD E-1 123 88-BD F-1 22 BD-Hip 4 F#-1 23 BD-Pop Kick G-1 19 BD-Hip 1 G#-1 18 BD-House 2 A-1 28 BD-Pop 99 A#-1 123 88-BD B-1 138 FM El.Tom C0 28 BD-Pop 99 C#0 27 BD-Amb.
Pa50SD-UM-GER.
Pa50SD-UM-GER.
Pa50SD-UM-GER.book Page 177 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Werkseitige Daten Drum Kit Instrumente Note 83 B5 84 C6 85 C#6 86 D6 87 D#6 88 E6 89 F6 90 F#6 91 G6 92 G#6 93 A6 94 A#6 95 B6 96 C7 97 C#7 98 D7 99 D#7 100 E7 101 F7 102 F#7 103 G7 104 G#7 105 A7 106 A#7 107 B7 108 C8 109 C#8 110 D8 111 D#8 112 E8 113 F8 114 F#8 115 G8 115 G#8 117 A8 118 A#8 119 B8 120 C9 (Fortsetzung) 120-0-66: TRI-Per.
Pa50SD-UM-GER.book Page 178 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 178 Werkseitige Daten Performances PERFORMANCES Alle Performances können vom Benutzer editiert werden. Benutzen Sie die folgende Tabelle als Vorlage für Ihre eigene Performance Liste.
Pa50SD-UM-GER.book Page 179 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 179 Werkseitige Daten MIDI Setup MIDI SETUP DEFAULT Master Kbd Sequencer1 Sequencer 2 Accordion 1 Accordion 2 Accordion 3 Ext.
Pa50SD-UM-GER.book Page 180 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 180 Effekte Schaubilder 18. EFFEKTE Das Pa50SD ist mit vier leistungsstarken Effektprozessoren ausgestattet. Sie können diesen die internen Spuren sowie alle sonstigen, an den Audio Eingängen eintreffenden Signale zusenden. SCHAUBILDER Die folgenden Anweisungen zeigen das Signalpfad-Schaubild für jeden Effekttyp. Bei dem von den Spuren eingehenden Signal (Send) handelt es sich um ein Mono-Signal.
Pa50SD-UM-GER.book Page 181 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Effekte Filter/Dynamic FILTER/DYNAMIC Filter- und Dynamikeffekte a Envelope Select L/R Mix, L/R Individually Bestimmt, ob der linke und rechte Kanal verkoppelt oder unabhängig voneinander verwendet werden ☞ 000: No Effect b Sensitivity Die Empfindlichkeit des Effekts 1…100 c Attack Die Einschwingrate des Effekts 1…100 d EQ Trim Eingangspegel des Equalizers 0…100 Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie keinen Effekt verwenden möchten.
Pa50SD-UM-GER.book Page 182 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 182 Effekte Filter/Dynamic 003: Limiter Ein Limiter bändigt den Pegel des Eingangssignals. Zwar ähnelt dies einem Kompressor, jedoch werden nur Signale über dem Grenzwert (Threshold) abgeschwächt. Leisere Signale werden also nicht verstärkt. Das Trigger-Signal (Auslöser), das den Limiter steuert wird mit einem Glokkenfilter (EQ) bearbeitet, so daß Sie genau einstellen können, welches Frequenzband “limitiert” werden soll.
Pa50SD-UM-GER.
Pa50SD-UM-GER.book Page 184 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 184 Effekte Filter/Dynamic Pegel über dem “Threshold”-Wert liegt. Diese Einstellung gilt auch, wenn Sie als Auslöser eine Modulationsquelle verwenden. c: Threshold, d: Attack, d: Release Mit “Threshold” bestimmen Sie, bis zu welchem Pegel das Eingangssignal unterdrückt wird (nur für L/R Mix, L Only und R Only). Mit Attack und Release bestimmen Sie, wie schnell sich das Gate nach der Auslösung öffnet bzw. nach der Freigabe wieder schließt.
Pa50SD-UM-GER.book Page 185 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 185 Effekte Filter/Dynamic 007: Param.4B Eq d: Band2 Dynamic Gain Src, d: Amt [dB], f: Gain [dB] Die Anhebung/Absenkung von Band 2 (Gain) kann mit einer Modulationsquelle beeinflußt werden (WahWah). (Stereo Parametric 4-Band EQ) Dies ist ein parametrischer 4-Band-Stereo-Equalizer. Band 1 und 4 können wahlweise als Glocke oder Kuhschwanz/Shelving verwendet werden. Die Anhebung/Absenkung (Gain) von Band 2 kann dynamisch moduliert werden.
Pa50SD-UM-GER.book Page 186 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Effekte Filter/Dynamic 009: Wah/Auto Wah a: Frequency Bottom, a: Frequency Top Die Breite und Richtung der Filter-”Sweeps” richten sich nach den Einstellungen für “Frequency Top” und “Frequency Bottom”. Mit diesem Stereo-Wah Effekt läßt sich so gut wie jedes WahWah zwischen einem Effektpedal und einem Auto Wah erzielen. Außerdem ist dieser Algorithmus noch viel flexibler einstellbar.
Pa50SD-UM-GER.book Page 187 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 187 Effekte Filter/Dynamic 010: Random Filt (Stereo Random Filter) Dies ist ein Stereo-Bandpaßfilter mit einer abgestuften “Kurve” und einem Random-LFO, der eine Zufallsmodulation generiert. Sogar Filteroszillation ist möglich. Stereo-Eingang - Stereo-Ausgang Links a: LFO Waveform, c: LFO Frequency [Hz], d: LFO Step Freq (Frequency) [Hz] Wenn Sie als “LFO Waveform” Step-Tri wählen, wird dem LFO eine abgestufte Dreieckswelle zugeordnet.
Pa50SD-UM-GER.book Page 188 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 188 Effekte Filter/Dynamic Enhancer Depth Intensität des Enhancer-Effekts e f 0…100 (Stereo Sub Oscillator) Src Die Modulationsquelle für Enhancer Depth Off…Tempo Amt Maximale Modulationsintensität von Enhancer Depth –100…+100 EQ Trim Eingangspegel des 2-Band-EQs 012: Sub Oscillator 0…100 Pre LEQ Gain [dB] Table , “Anhebung/Absenkung des Low-Bandes,” auf Seite 181 –15.0…+15.
Pa50SD-UM-GER.book Page 189 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Effekte Filter/Dynamic 013: Talking Mod Wenn Sie “Sweep Mode” auf LFO stellen, ändert sich der Vokal periodisch von “a” zu “i”, dann zu “u”, wieder zu “i” und schließlich zu “a”. (Talking Modulator) Mit diesem Algorithmus können Sie dem Eingangssignal einen “stimmlichen” Charakter verleihen. Bei Verwendung einer dynamischen Modulationsquelle können Sie sogar den Eindruck erwecken, als ob die Gitarre oder der Synthi “spricht”.
Pa50SD-UM-GER.
Pa50SD-UM-GER.book Page 191 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Effekte Pitch/Phase Mod. Der linke und rechte Kanal können separat verzögert werden, so daß ein noch nachhaltigerer Stereo-Effekt entsteht. PITCH/PHASE MOD. Tonhöhen-Phasenmodulationseffekte 017: Harm.Chorus (Stereo Harmonic Chorus) 016: Stereo Chorus Dieser Effekt macht das bearbeitete Signal “breiter” und wärmer, indem eine leicht verzögerte und modulierte Kopie zu dem Eingangssignal hinzugefügt wird.
Pa50SD-UM-GER.book Page 192 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 192 Effekte Pitch/Phase Mod. h: Feedback Rückkopplung des Chorus-Blocks. Je größer dieser Wert, desto mehr erinnert der Effekt an einen Flanger. 018: MTap Ch/Dly (Multitap Chorus/Delay) 019: Ensemble Der Ensemble-Algorithmus enthält drei Chorus-Blöcke mit LFO, die für einen flimmernden Effekt sorgen, der dem Signal mehr Tiefe verleiht. Das Effektsignal wird über Links, Mitte und Rechts ausgegeben.
Pa50SD-UM-GER.book Page 193 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 193 Effekte Pitch/Phase Mod. Der Flanger ist stereo. Wenn Sie die Phase des linken und rechten Kanals verschieben, wird das Klangbild breiter. Stereo-Eingang - Stereo-Ausgang Links g: High Damp [%] Hiermit können Sie den Höhenanteil des Feedback-Signals dämpfen. Je größer der Wert, desto mehr Obertöne werden unterdrückt.
Pa50SD-UM-GER.book Page 194 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 194 Effekte Pitch/Phase Mod. 022: Envel.Flang 023: Phaser (Stereo Envelope Flanger) Dank einer Phasenverschiebung generiert dieser Algorithmus periodische Schwelleffekte. Mit Phasenverschiebungen des linken und rechten LFOs können Sie die Stereobreite bestimmen. Dieser Flanger verwendet für die Modulation eine Hüllkurve. Deshalb wiederholt sich die Flanger-Modulation bei jeder Note, die Sie spielen.
Pa50SD-UM-GER.book Page 195 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 195 Effekte Pitch/Phase Mod. 024: RandomPhser Note, die Sie spielen. Der Phaser kann übrigens auch mit einer Modulationsquelle gesteuert werden. (Stereo Random Phaser) Bei diesem Stereo-Algorithmus ist die LFO-Wellenform abgestuft und weist eine Zufallsmodulation auf. Das erzeugt einen “etwas anderen” Phaser-Effekt.
Pa50SD-UM-GER.book Page 196 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 196 Effekte Pitch/Phase Mod. Bi-Phase Modulation LFO b + LFO Shape Intensität der LFO-Wellenformänderung Depth2 LFO Phase Sw 0 degree, 180 degree LFO-Phasenverschiebung zwischen links und rechts LFO1 Frequency [Hz] Geschwindigkeit von LFO1 c d 0.02…30.00Hz Src Die Modulationsquelle für LFO1&2 Frequency Amt Modulationsintensität von LFO1 Frequency LFO2 Frequency [Hz] Geschwindigkeit von LFO2 Off…Tempo e –30.00…+30.
Pa50SD-UM-GER.book Page 197 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 197 Effekte Pitch/Phase Mod. 028: AutoFadeMod. 029: 2VoiceResonator (Stereo Auto Fade Modulation) (2-voice Resonator) Mit diesem Stereo-Chorus/Flanger-Algorithmus können Sie die LFO-Frequenz und Effektbalance über einen Auto FadeParameter steuern. Mit einer Phasenverschiebung des linken und rechten LFOs läßt sich außerdem die Klangbreite einstellen. Dieser Algorithmus generiert Resonanzen der gewählten Tonhöhe.
Pa50SD-UM-GER.book Page 198 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 198 Effekte Pitch/Phase Mod. struktur, so daß die Resonanz eine Oktave tiefer transponiert wird. Wenn “Control Mode”= LFO, ändert sich die Resonanzintensität in regelmäßigen Zeitabständen. Aufgrund der LFO-Schwingungen verwendet die Resonanz abwechselnd die Tonhöhe und eine Oktave tiefer. Wenn “Control Mode”= D-mod, kann die Resonanz mit der gewählten Modulationsquelle gesteuert werden.
Pa50SD-UM-GER.book Page 199 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 199 Effekte Mod./P.Shift c Envelope Select D-mod, Input Wählen Sie hier, ob die Aufzeichnung des Signals in Echtzeit gesteuert wird oder sich nach dem Signalpegel richtet ☞, Src Off…Tempo Modulationsquelle zum Starten/Anhalten der Aufnahme, wenn Envelope ☞ Select= D-mod d Threshold 0…100 Pegel, ab dem die Aufnahme ausgelöst wird, wenn Envelope Select= Input MOD./P.
Pa50SD-UM-GER.book Page 200 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 200 Effekte Mod./P.Shift a:LFO Waveform Mit diesem Parameter wählen Sie die LFO-Wellenform. Vintage simuliert das Verhalten eines Gitarrenverstärker-Tremolos. Wenn Sie diesen Effekt mit Amp Simulation kombinieren, sind die Shadows usw. nicht mehr weit.
Pa50SD-UM-GER.book Page 201 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 201 Effekte Mod./P.Shift Depth Intensität der LFO-Modulation e 0…100 Src Die Modulationsquelle für Depth Off…Tempo Amt Maximale Modulationsintensität von Depth f LFO Frequency [Hz] LFO-Geschwindigkeit b –100…+100 0.02…20.00Hz ☞ Fx:009, Src Die Modulationsquelle für LFO Frequency Amt Modulationsintensität von LFO Frequency Off…Tempo –20.00…+20.
Pa50SD-UM-GER.book Page 202 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 202 Effekte Mod./P.Shift eine bestimmte Note zuordnen, so richtet sich die Ringmodulation nach den gespielten Noten. Stereo-Eingang - Stereo-Ausgang Links Wet / Dry Pre LPF Ring Modulator Pre LPF Ring Modulator Rechts Fixed Frequency Note No.
Pa50SD-UM-GER.book Page 203 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Effekte Mod./P.Shift d: Input Level Dmod [%], d: Src Mit diesem Parameter können Sie einstellen, wie stark sich der Eingangspegel dynamisch modulieren läßt. Eingangspegel x1.0 Amt= +50 Amt= —50 Lauter Lauter x0.5 x0.5 D H her D-mod H her Null Max Src Die Modulationsquelle für Pitch Shift Max 038: Pitch Shifter Hiermit kann das Eingangssignal auf Wunsch transponiert oder verstimmt werden.
Pa50SD-UM-GER.book Page 204 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 204 Effekte Mod./P.Shift kommt noch besser zur Geltung, wenn Sie außer dem Effektsignal (mit Wet/Dry) auch das Originalsignal ausgeben. Wet: Mono-Eingang - Stereo-Ausgang / Dry: Stereo-Eingang - Stereo-Ausgang Links Wet / Dry + Pitch Shifter 040: RotarySpeak (Rotary Speaker) Dieser Effekt simuliert einen drehenden Orgellautsprecher. Da sowohl der Tief- als auch der Hochtöner simuliert werden, ist dieser Effekt überaus realistisch.
Pa50SD-UM-GER.book Page 205 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Effekte Mod./P.Shift Die Rotation hält an, sobald der betreffende Steuerbefehl einen Wert kleiner als 64 enthält. Mit einem Wert größer oder gleich 64 kann die Drehung gestartet werden. b: Sw Hiermit bestimmen Sie, wie die niedrige (Slow) oder hohe Geschwindigkeit (Fast) mit der Modulationsquelle gewählt werden kann. Wenn “Sw” = Toggle, schalten Sie bei Betätigen des Pedals oder Joysticks abwechselnd auf Slow oder Fast.
Pa50SD-UM-GER.book Page 206 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 206 Effekte ER/Delay 042: AutoReverse ER/DELAY Dieser Effekt sampelt das Eingangssignal und gibt es dann umgekehrt wieder (ungefähr wie ein rückwärts laufendes Band). Erstreflexions- und Delay-Effekte 041: Early Refl Wet: Mono-Eingang - Mono-Ausgang / Dry: Stereo-Eingang - Stereo-Ausgang Links (Early Reflections) Dieser Algorithmus enthält nur die ersten Hallsignale (ohne Fahne).
Pa50SD-UM-GER.book Page 207 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Effekte ER/Delay c: Envelope Select, c: Src, d: Threshold Hier kann die Steuerquelle zum Starten und Anhalten der Aufnahme gewählt werden. Wenn “Envelope Select”= D-mod, wird das angelegte Signal aufgezeichnet, sobald der Wert der Steuerquelle größer oder gleich 64 ist. Wenn “Envelope Select”= Input, wird die Aufnahme bei Überschreiten des Threshold-Pegels ausgelöst. Nach der Aufnahme beginnt sofort die umgekehrte Wiedergabe.
Pa50SD-UM-GER.book Page 208 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 208 Effekte ER/Delay 045: MTap Delay 046: Modul.Delay (Stereo Multitap Delay) (Stereo Modulation Delay) Sowohl der linke als auch der rechte Delay bieten zwei Linien (“Taps”). Durch Ändern des Feedback- und Tap-Routings können erfreulich komplexe Delay-Muster erzeugt werden.
Pa50SD-UM-GER.book Page 209 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Effekte ER/Delay e: LFO Sync, e: Src, f: L LFO Phase [degree], f: R LFO Phase [degree] Der LFO kann mit einem dynamischen Modulator zurückgestellt werden. Wählen Sie diesen mit “Src”. Hier könnten Sie z.B. Gate wählen, damit der Zyklus immer wieder ab der gewählten Stellen beginnt. “L LFO Phase” und “R LFO Phase” erlauben das Einstellen der Phase, die der betreffende LFO nach der Rückstellung bekommt.
Pa50SD-UM-GER.book Page 210 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 210 f Effekte ER/Delay Panning Frequency [Hz] Geschwindigkeit des Panorama-Effekts 0.02…20.00Hz Input Level Dmod [%] Modulationsintensität des Eingangspegels –100…+100 ☞ Fx:037, g Panning Depth Stereobreite des Panorama-Effekts g 0…100 Src Die Modulationsquelle für Panning Width Off…Tempo Amt Max.
Pa50SD-UM-GER.
Pa50SD-UM-GER.book Page 212 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Effekte Reverb REVERB Halleffekte Diese Algorithmen simulieren die Akustik eines Raumes oder einer Halle. b: Pre Delay [msec], b: Pre Delay Thru [%] Mit “Pre Delay” können Sie dafür sorgen, daß der Hall nicht sofort bei Einsetzen des Originalsignals beginnt. Mit “Pre Delay Thru” können Sie auch den Einsatz des Signals ein wenig verhallen, damit er etwas massiver wird. Reverb - Hall / Plate Type Pegel 052: Rev.
Pa50SD-UM-GER.book Page 213 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Effekte Reverb c: ER Level, d: Reverb Level Mit diesen Parametern können Sie den Pegel der Erstreflexionen sowie des eigentlichen Halls einstellen. Je höher der “ER Level”Wert, desto stärker werden die Schallwellen reflektiert. Das entspricht einer Backstein- oder Betonwand. Wenn Sie hingegen den “Reverb Level”-Wert erhöhen, wird der Hall etwas weniger direkt (Holzwand, Gardinen usw.
Pa50SD-UM-GER.book Page 214 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 214 Effekte Mono – Mono Chain 059: Par4Eq–Wah MONO – MONO CHAIN (Parametr. 4-Band EQ – Wah/Auto Wah) Dies ist eine Kombination eines Mono-4-Band-Equalizers und eines WahWahs. Die Anschlußreihenfolge ist einstellbar.
Pa50SD-UM-GER.book Page 215 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Effekte Mono – Mono Chain 060: 4Eq–Ch/Flng Wenn Sie diesen Algorithmus jedoch an einen weiteren MonoEffekt anlegen, kann es zu Phasenauslöschungen kommen, so daß der Chorus/Flanger kaum hörbar ist. (Parametr. 4-Band EQ – Chorus/Flanger) Dies ist eine Kombination eines Mono-4-Band-Equalizers und eines Chorus’/Flangers.
Pa50SD-UM-GER.book Page 216 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 216 Effekte Mono – Mono Chain 062: P4Eq–TapDelay 063: Cmp–AutoWah (Parametr. 4-Band EQ – Multitap Delay) (Compressor – Wah/Auto Wah) Dies ist eine Kombination eines Mono-4-Band-Equalizers und eines Delays mit mehreren Verzögerungslinien. Dies ist eine Kombination eines Mono-Kompressors mit einem WahWah. Die Reihenfolge ist einstellbar.
Pa50SD-UM-GER.book Page 217 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 217 Effekte Mono – Mono Chain 064: Cmp–AmpSim [O] Drive Mode Overdrive, Hi-Gain Anwahl von Overdrive oder High Gain Distortion (Compressor – Amp Simulation) c Drive Verzerrungsgrad Dies ist eine Kombination eines Mono-Kompressors und der Gitarrenverstärker-Simulation. Die Reihenfolge ist einstellbar.
Pa50SD-UM-GER.book Page 218 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 218 Effekte Mono – Mono Chain [E] Band2 Cutoff [Hz] Eckfrequenz von Band 2 50…5.00kHz [F] Cho/Flng Wet/Dry Effektbalance des Chorus’/Flangers –Wet…–2:98, Dry, 2:98…Wet ☞ Fx:010, 020 h e Q Güte (Bandbreite) von Band 2 0.5…10.0 Gain [dB] Anhebung/Absenkung von Band 2 –18…+18dB [E] Band3 Cutoff [Hz] Eckfrequenz von Band 3 f Q Güte (Bandbreite) von Band 3 0.5…10.
Pa50SD-UM-GER.book Page 219 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 219 Effekte Mono – Mono Chain Wet/Dry Dry, 1:99…99:1, Wet Table , “Balance zwischen dem trockenen und dem Effektsignal,” auf Seite 181 j Src Off…Tempo Table , “Die Modulationsquelle für die Effektbalance (Wet/Dry),” auf Seite 181 Amt Table , “Maximale Modulationsintensität der Balance,” auf Seite 181 070: Lim–Par.4Eq (Limiter – Parametric 4-Band EQ) Dies ist eine Kombination eines Mono-Limiters und eines parametrischen 4-Band-EQs.
Pa50SD-UM-GER.book Page 220 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 220 Effekte Mono – Mono Chain 071: Lim–ChorFlg 072: Lim–Phaser (Limiter – Chorus/Flanger) Dies ist eine Kombination eines Mono-Limiters und eines Phasers. Die Reihenfolge ist einstellbar. Dies ist eine Kombination eines Mono-Limiters und eines Chorus’/Flangers. Die Reihenfolge ist einstellbar.
Pa50SD-UM-GER.book Page 221 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 221 Effekte Mono – Mono Chain 073: Lim–MTapDly 074: Exc–Compr (Limiter – Multitap Delay) (Exciter – Compressor) Dies ist eine Kombination eines Mono-Limiters und eines Multitap-Delays. Die Reihenfolge ist einstellbar. Dies ist eine Kombination eines Mono-Exciters und eines Kompressors. Die Reihenfolge ist einstellbar.
Pa50SD-UM-GER.book Page 222 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 222 Effekte Mono – Mono Chain 075: Exc–Limiter 076: Exc–ChorFlg (Exciter – Limiter) (Exciter – Chorus/Flanger) Dies ist eine Kombination eines Mono-Exciters und eines Limiters. Die Reihenfolge ist einstellbar. Dies ist eine Kombination eines Mono-Limiters und eines Chorus’/Flangers.
Pa50SD-UM-GER.book Page 223 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 223 Effekte Mono – Mono Chain 077: Exc–Phaser c (Exciter – Phaser) Dies ist eine Kombination eines Mono-Limiters und eines Phasers.
Pa50SD-UM-GER.
Pa50SD-UM-GER.book Page 225 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 225 Effekte Mono – Mono Chain Wet/Dry Dry, 1:99…99:1, Wet Table , “Balance zwischen dem trockenen und dem Effektsignal,” auf Seite 181 j Src Off…Tempo Table , “Die Modulationsquelle für die Effektbalance (Wet/Dry),” auf Seite 181 Amt Table , “Maximale Modulationsintensität der Balance,” auf Seite 181 083: Wah–AmpSim (Wah/Auto Wah – Amp Simulation) Dies ist eine Kombination eines Mono-Wahs und der Amp Simulation.
Pa50SD-UM-GER.
Pa50SD-UM-GER.book Page 227 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 227 Effekte Mono – Mono Chain Wet/Dry Dry, 1:99…99:1, Wet Table , “Balance zwischen dem trockenen und dem Effektsignal,” auf Seite 181 j 089: Rev–Gate Dies ist eine Kombination eines Mono-Halls und eines Gates.
Pa50SD-UM-GER.book Page 228 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 228 Zuweisbare Parameter Liste der Funktionen, die dem Schalter- zugewiesen werden können 19. ZUWEISBARE PARAMETER LISTE DER FUNKTIONEN, DIE DEM SCHALTER- ZUGEWIESEN WERDEN KÖNNEN Die folgenden Funktionen können einem Fußschalter zugewiesen werden. Funktion Bedeutung Perform. Up Selektiert die nächste Performance Selektiert die vorhergehende Performance Funktion Bedeutung Perform.
Pa50SD-UM-GER.book Page 229 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Zuweisbare Parameter Liste der Funktionen, die dem Pedal oder dem Programmierbaren Schieberegler zugewie- 229 LISTE DER FUNKTIONEN, DIE DEM PEDAL ODER DEM PROGRAMMIERBAREN SCHIEBEREGLER ZUGEWIESEN WERDEN KÖNNEN Die folgenden Funktionen können einem Dauerpedal oder dem zuweisbaren Schieberegler zugewiesenen werden.
Pa50SD-UM-GER.book Page 230 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 230 Zuweisbare Parameter Liste der Klänge, die den Pads zugewiesen werden können LISTE DER KLÄNGE, DIE DEN PADS ZUGEWIESEN WERDEN KÖNNEN Sie können den Pads folgende Klänge zuweisen.
Pa50SD-UM-GER.book Page 231 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Zuweisbare Parameter Liste der den Pads zuweisbaren Funktionen LISTE DER DEN FUNKTIONEN PADS ZUWEISBAREN Sie können die nachstehend aufgelisteten Funktionen den Pads zuweisen und diese als Schalterregler benutzen.
Pa50SD-UM-GER.book Page 232 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 232 MIDI Controller 20. MIDI CONTROLLER Die nachfolgende TAbelle enthält alle Control Change Meldungen und deren Auswirkungen auf die verschiedenen Funktionen des Pa50SD. CC# CC Name Pa50SD Function CC# CC Name Pa50SD Function 72 Release Release Zeit 73 Attack Attack Zeit 74 F.CutOff Filter Cutoff (Brillianz) 75 Decay T. Decay Zeit 0 Bank Select Programmauswahl 1 Mod1 (Y+) Joystick vorwärts 76 Lfo1 Sp.
Pa50SD-UM-GER.book Page 233 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM MIDI Controller MIDI Implementation Chart KORG Pa50SD OS Version 1.0 - Kan.
Pa50SD-UM-GER.book Page 234 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 234 Parameter 21. PARAMETER Steuerpult und Betriebsmodus-Parameter In den folgenden Tabellen sind die Parameter aufgeführt, die Sie speichern können, indem Sie den WRITE Taster in den verschiedenen Betriebsmodi und Edit-Umgebungen drücken. Seite Parameter Steuerpult – Master Volume (Slider) Acc.
Pa50SD-UM-GER.
Pa50SD-UM-GER.book Page 236 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 236 Parameter Style und Song Parameter Die folgende Tabelle enthält eine Liste der beim Editieren eines Songs oder Styles gespeicherten Daten (im Speicher oder auf Karte). Anmerkung: Wenn ein Song auf der Karte als Standard MIDI Datei (SMF) gespeichert wird, werden alle Parameter in gewöhnliche Spur-Parameter konvertiert.
Pa50SD-UM-GER.book Page 237 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Akkorderkennung 237 22. AKKORDERKENNUNG Auf den folgenden Seiten finden Sie die wichtigsten Akkorde, die das Korg Pa50SD zu erkennen in der Lage ist, wenn als Akkorderkennungsmodus Fingered 2 eingestellt wurde (siehe “Chord Recognition Mode” auf Seite 55). Die erkannten Akkorde können bei den verschiedenen Akkorderkennungsmodi unterschiedlich ausfallen.
Pa50SD-UM-GER.
Pa50SD-UM-GER.book Page 239 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Fehlermeldungen und Fehlerbehebung Fehlermeldungen 239 23. FEHLERMELDUNGEN UND FEHLERBEHEBUNG FEHLERMELDUNGEN Ihr Pa50SD kommuniziert mit Ihnen mittels verschiedener Meldungen. Nachstehend finden Sie eine Liste dieser Meldungen. Es gibt zwei verschiedene Arten von Meldungen: • Warten auf Bestätigung (Yes – No). Drücken Sie ENTER/YES, um den Vorgang fortzusetzen oder EXIT/ NO, um ihn abzubrechen. • Anzeige eines Fehlers oder einer Fehlfunktion.
Pa50SD-UM-GER.book Page 240 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 240 Fehlermeldungen und Fehlerbehebung Fehlermeldungen Sequencer is Running! (Exit drücken) Corrupted Style Perf. Save it again Wenn Sie sich im Song Record Modus befinden, erscheint möglicherweise diese Mitteilung, wenn Sie bei laufendem Sequencer versuchen, eine andere Spur zu selektieren oder eine Editoperation auszuführen. Die Style Performance ist beschädigt.
Pa50SD-UM-GER.book Page 241 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Fehlermeldungen und Fehlerbehebung Fehlermeldungen Sie einen anderen Datenträger ein und versuchen Sie es noch einmal. Existing files have not been copied Beim Kopiervorgang (“no Overwrite” wurde selektiert) werden Dateien mit einem bereits vorhanden Namen nicht kopiert. Factory Styles Protected! (Exit drücken) Die “.SET” Datei, die Sie gerade geladen haben, enthält einige Bänke mit werkeigenen Styles.
Pa50SD-UM-GER.book Page 242 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 242 Fehlermeldungen und Fehlerbehebung Fehlermeldungen Rename: Invalid Name (Exit drücken) Some missing files Sie können den eingegebenen Namen nicht verwenden. Versuchen Sie es erneut und selektieren Sie einen anderen Namen. Diese Meldung kann am Ende des Restore Vorgangs erscheinen, weil bestimmte User Dateien fehlen. Sie sind ohne Bedeutung für die Wiederherstellung der werkseitigen Daten. Rename: new name must be a \”.
Pa50SD-UM-GER.book Page 243 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 243 Fehlermeldungen und Fehlerbehebung Fehlerbehebung FEHLERBEHEBUNG Problem Lösung Seite Allgemeine Probleme Das Instrument lässt sich nicht einschalten Vergewissern Sie sich, (1) das Netzkabel in die Steckdose eingesteckt ist, (2) das Kabel in die Buchse auf der Rückseite des Instruments eingesteckt (3) und nicht beschädigt ist (4) kein Stromausfall vorhanden ist.
Pa50SD-UM-GER.book Page 244 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 244 Fehlermeldungen und Fehlerbehebung Fehlerbehebung Problem Lösung Seite Probleme mit einer Karte Die Karte kann nicht formatiert werden.
Pa50SD-UM-GER.book Page 245 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Technische Daten 245 24. TECHNISCHE DATEN Modell: KORG Pa50SD Tastatur 61 Tasten, anschlagdynamisch. Betriebssystem Korg OPOS (Objective Portable Operating System). Multitasking, Laden-beim-Spielen-Funktion, Betriebssystem auf SSD (Solid State Disk). Aktualisierbar von einer Datenkarte.
Pa50SD-UM-GER.book Page 246 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 246 Sachregister 25.
Pa50SD-UM-GER.
Pa50SD-UM-GER.
Pa50SD-UM-GER.book Page 249 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM 8QVHU UXQG XP GLH 8KU 6HUYLFH $QJHERW IU 6LH LP ,QWHUQHW -EHR )NFOS $OWNLO ADS q q q q q q q q q !LLE 0RODUKTINFOS SICHTBAR HÚRBAR UND DOWNLOADBAR 'ROE 4IPPS 4RICKS $ATENBANK !KTUELLE 'ERÊTE UND 3OFTWARE 5PDATES 0ROSPEKT UND )NFORMATIONSANFORDERUNG +OSTENLOSE %MAIL .EWSLETTER 3ERVICE !KTUELLE &ACHHÊNDLER .
Pa50SD-UM-GER.book Page 250 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM #!2% #!2$ :LU EHJOFNZQVFKHQ 6LH ]X ,KUHP QHXHQ .
Pa50SD-UM-GER.
Pa50SD-UM-GER.
Pa50SD-UM-GER.
Pa50SD-UM-GER.book Page 254 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM Address KORG ITALY SpA Via Cagiata, 85 I-60027 Osimo (An) Italy Web www.korgpa.com www.korg.co.jp www.korg.com www.korg.co.uk © KORG Italy 2009.