Operation Manual
Systembeispiele
14 Korg 1212 I/O
English
Systembeispiele
In diesem Kapitel werden mehrere Systembeispiele durchexerziert, die
Ihnen bestimmt bei der Integration der 1212 I/O-Karte in Ihr System helfen
werden. Selbstverständlich müssen wir uns hier kurz fassen. Der Griff zur
Bedienungsanleitung der übrigen Geräte in Ihrem System bleibt Ihnen also
wahrscheinlich nicht erspart.
Digitalsynchronisation (Word Clock)
Aus Erfahrung wissen wir, daß die meisten technischen Fragen auf eine
unrichtige Word Clock-Einstellung zurückzuführen sind. Dieses können
einerseits zu leichter Signalbeeinträchtigung, lauten Knacksern und Klik-
ken, andererseits aber auch zu falscher Wiedergabegeschwindigkeit oder
zu schweren Synchronisationsproblemen führen.
Anfangs mag es vielleicht etwas schwierig erscheinen zu ermitteln, woher
der Zeittakt kommt und wo er hingeht. An sich ist das Prinzip aber kinder-
leicht. Genau wie beim SMPTE-Code darf es nämlich nur einen Master
(Taktgeber) geben, der den übrigen Geräten (den sog. Slaves) den Takt vor-
gibt. Daher müssen Sie die Word Clock-Einstellungen aller verwendeten
Geräte im Auge behalten – also nicht nur die der 1212 I/O.
Ausschließliche Verwendung der Analog-Ein- und -Ausgänge der 1212 I/O
Die 1212 I/O kann auch als eigenständige Soundkarte mit Analog-Ein- und
-Ausgängen verwendet werden. In dem Fall brauchen Sie keine digitale
Synchronisation und müssen als Taktgeber
Internal
wählen.
S/PDIF-Geräte (DAT-Recorder, Effekte usw.)
Im Prinzip gibt es nur zwei Arten von 1212 I/O-Geräten: solche, die einen
externen Zeittakt verwenden können und solche, die nur ihren eigenen
Zeittakt verwenden. Stellen Sie die 1212 I/O immer so ein, daß sie den
Anforderungen der verwendeten Geräte gerecht wird:
Nicht frei synchronisierbare Geräte
Bei vielen S/PDIF-Geräten kann der Zeittaktgeber nicht von Hand gewählt
werden. Die meisten DAT-Recorder bedienen sich während der Digital-
Aufnahme beispielsweise des in den angebotenen Audiodaten enthaltenen
Word Clock-Signals und schalten für die Wiedergabe dann auf den inter-
nen Zeittakt um. Auch so mancher A/D-Wandler kann mit einem externen
Zeittakt nichts anfangen.
Wenn Sie also ein Signal solcher Geräte digital aufnehmen möchten, müs-
sen Sie die Aufnahmegeräte als Zeittakt-Slaves des DAT-Recorders usw.
konfigurieren: