Operation Manual
Systembeispiele
Korg 1212 I/O 23
Deutsch
lung angezeigt wird. Notfalls müssen Sie diese Tasterkombination also
mehrmals drücken.
ACHTUNG: Bei Einschalten wählt der ADAT immer automatisch “dig”.
BRC (mit Ur-ADAT oder ADAT XT)
Wenn Sie eine BRC mit einem Ur-ADAT oder einem ADAT XT verwenden,
fungiert die BRC als Word Clock-Master des Systems. Die BRC selbst kann
sich dabei des internen oder eines über ihren 48kHz-Eingang empfangenen
Digital-Zeittakts bedienen. Diese Einstellung können Sie mit dem
Clock
Source-
Parameter vornehmen, den Sie über den EXT SYNC-Taster errei-
chen. Sobald die gewünschte Clock Source eingestellt ist, können Sie deren
Verwendung durch Drücken des EXT SYNC-Tasters abwechselnd ein- und
ausschalten (die Diode dieses Taster leuchtet bzw. erlischt).
Wenn die BRC ihren internen Zeittakt verwenden soll, darf die Diode des
EXT SYNC-Tasters nicht leuchten. (Der EXT SYNC-Status bezieht sich auch
auf die SMPTE-Synchronisation. Wenn Sie diese brauchen, müssen Sie
Clock Source
unbedingt auf
Internal
stellen.)
Wenn die BRC den Digital-Zeittakt der 1212 I/O verwenden soll, müssen
Sie
Clock Source
auf
48kHz Input
stellen und EXT SYNC aktivieren. Verbin-
den Sie den Word Clock-Ausgang der 1212 I/O anschließend mit dem
48kHz-Eingang der BRC.
Anmerkung zur ADAT-Synchronisation und dem Word Clock-Taktge-
ber
Bei Verwendung des ADAT-Zeitcodes mit einem Ur-ADAT (ohne BRC)
muß der ADAT als Zeittakt-Master fungieren (stellen Sie die 1212 I/O auf
ADAT
und den ADAT auf
Internal
). Für die 1212 I/O können Sie dann
weder
S/PDIF•Word Clock
noch
Internal
als Taktgeber definieren.
Wenn Sie den ADAT-Zeitcode aber mit einem ADAT XT verwenden, kön-
nen Sie der 1212 I/O entweder
ADAT
oder
S/PDIF•Word Clock
als Taktge-
ber zuordnen. Wählen Sie hier
ADAT
, müssen Sie den ADAT auf
Internal
stellen. Ordnen Sie der 1212 I/O
S/PDIF•Word Clock
als Taktgeber zu, müs-
sen Sie den ADAT auf
Digital
stellen.
Wenn Sie den ADAT-Zeitcode in einer BRC-gesteuerten ADAT-Anlage (mit
Ur-ADATs oder ADAT XTs) verwenden, gilt das gleiche wie bei Verwen-
dung eines ADAT XT: Die 1212 I/O kann dann entweder mit dem
ADAT
-
oder
S/PDIF•Word Clock
-Signal synchronisiert werden. Siehe auch die
Anmerkungen unter “BRC (mit Ur-ADAT oder ADAT XT)”.
Diese Einschränkungen gelten übrigens nur für Digital-Aufnahmen bei
Verwendung des ADAT-Zeitcodes.
Bei der Aufnahme und Wiedergabe mit einem anderen Digital-Zeittakt
kann der 1212 I/O jeder beliebige Word Clock-Taktgeber zugeordnet wer-
den.