Operation Manual

Anwendungen
40 Korg 1212 I/O
English
Synchronisation mit dem ADAT-Zeittakt
Die 1212 I/O kann äußerst genau und zuverlässig mit einem Digital-Zeit-
takt synchronisiert werden (ohne Stottern und Verzögerungen also). Im
Verbund mit einem Digital-Audioprogramm verfügen Sie demnach über
einen nicht-linearen “Arbeitsplatz”, der sich nahtlos in Ihr ADAT-System
einfügt. Außerdem kann das Programm natürlich als zusätzlicher Hard-
disk-Recorder genutzt werden – und das Ganze dann schön kompatibel
zum ADAT-Format.
Konfigurieren Sie Ihre Software zur Arbeit mit dem 1212 I/O wie folgt:
1. Selektieren Sie die 1212 I/O als Hardware-Ein- und Ausgang sowie
als Zeittaktgeber.
Siehe Sie die Bedienungsanleitung des Digital-Audioprogramms für wei-
tere Informationen.
2. Stellen Sie Clock Source in dem Programm auf ADAT.
Siehe “Anwahl des Word Clock-Taktgebers innerhalb Ihres Audiopro-
gramms” auf Seite 19.
3. Wählen Sie auf dem ADAT-System Internal als Zeittaktgeber.
Siehe auch “Wahl des Word Clock-Taktgebers in einem ADAT-System” auf
Seite 21.
Wenn Sie eine BRC und/oder mehrere ADAT XT-Maschinen verwenden,
können Sie als Zeittakt auch Digital wählen und der 1212 I/O dann
S/PDIF•Word Clock zuordnen. Siehe auch “Anmerkung zur ADAT-Syn-
chronisation und dem Word Clock-Taktgeber” auf Seite 23.
Vielleicht erinnern Sie sich noch, daß Sie für die 1212 I/O nicht Internal als
Zeittakt wählen dürfen, wenn Sie den ADAT-Zeittakt verwenden.
SMPTE- und MTC-Offsets beziehen sich nicht auf den ADAT-Zeittakt
Einige ADAT-Geräte, wie beispielsweise die Alesis BRC oder Fostex RD-8,
gestatten das Setzen von SMPTE- und/oder MIDI Timecode (MTC) Offsets
gegen den ursprünglichen ADAT-Zeittakt. Bitte beachten Sie, daß ein der-
artiger Versatz rein gar nichts mit der Digital-Synchronisation zu tun hat
(die sich im ADAT Sync-Kabel abspielt), sondern sich ausschließlich auf
das an der SMPTE- bzw. MIDI IN/OUT-Buchse des betreffenden Gerätes
anliegenden Zeitcodes bezieht.
Die 1212 I/O verwertet nur den über das ADAT Sync-Kabel angebotene
Zeittaktsignal aus. Somit kann ein eventuell auf der BRC eingestellter
SMPTE-Versatz keinen Einfluß auf das von der 1212 I/O empfangene Zeit-
taktsignal haben.