Operation Manual

Wave-Geräte (Windows 95)
50 Korg 1212 I/O
English
ten Sie den Device Control-Regler deaktivieren, weil der Prozessor dann
mehr Spielraum für andere Aufgaben bekommt. Außerdem sind Sie nur
dann sicher, daß der im Audioprogramm eingestellte Audiowert auch tat-
sächlich der richtige ist. Siehe auch “Vol/Bal On” auf Seite 50.
Die in diesem Fenster eingestellte Lautstärke und Balance bezieht sich nur
auf die Wiedergabe. Der Eingangspegel der angebotenen Analogsignale
kann nur mit dem Trim-Regler des 1212 I/O Utility-Programms eingestellt
werden. Die Balance und Lautstärke der aufzunehmenden Digital-Signale
(S/PDIF oder ADAT) stellen Sie am besten mit einem externen Mischpult
ein.
Balance-Regler
Für jedes Stereo-Kanalpaar ist außerdem ein Balance-Regler belegt. Wie Sie
bestimmt wissen, ist die Balance eine relative Lautstärkeregelung, die den
Pegel eines der beiden Kanäle ändert.
Auch die Balance-Regler sind nur belegt, wenn das Vol Bal On-Feld ange-
kreuzt ist. Siehe den nächsten Abschnitt.
Vol/Bal On
Durch Ankreuzen der Vol/Bal On-Felder geben Sie zu erkennen, daß die
Einstellung des betreffenden Volume- und Balance-Reglers tatsächlich ver-
wendet werden soll. Wenn Sie diese Regler nicht brauchen, sollten Sie das
betreffende Feld noch einmal anklicken, um es wieder zu deselektieren.
Wenn Sie auf Set All klicken, werden alle Vol/Bal On-Felder in einem
Durchgang angekreuzt. Klicken Sie auf Clear All, um alle Felder wieder zu
deselektieren.
Da die Volume- und Balance-Regler den Prozessor ebenfalls beanspruchen,
sollten Sie sie deaktivieren, wenn Sie sie nicht brauchen. Siehe auch fol-
gende Hinweise:
Hinweise zur Verwendung der Volume-/Balance-Regler
Die Volume- und Balance-Regler des Wave Device Control-Programms
beziehen sich ausschließlich auf die Wiedergabelautstärke der Audiosi-
gnale, die über die 1212 I/O ausgegeben werden. Am besten verwenden
Sie sie nur für Programme, die selbst keine Regler anbieten (wie z.B. den
Windows 95 Media Player).
Wie bereits erwähnt, beanspruchen diese Regler einen Teil der Echtzeit-
Ressourcen des Prozessors. Wenn Sie die Regler eines Kanalpaares aktivie-
ren, geben Sie dem Prozessor zu verstehen, daß jedes einzelne Sample des
betreffenden Kanalpaares den Einstellungen der Regler entsprechend
geändert werden muß. Und da eine ganze Menge Samples gesendet wer-
den, nimmt das auch ziemlich viel Rechenkapazität in Anspruch.
Wenn das verwendete Audioprogramm ebenfalls mit Lautstärke und
Balance-Reglern ausgestattet ist, wäre es doch schade, wenn Sie den Pro-