Operation Manual

75
2. Verwenden Sie die EQ-Knöpfe zur Steuerung des Typs
des gewählten EQ.
Stellen Sie die drei Bänder (HI/MID/LO) ein, um den gewünschten
Ton zu erhalten.
4. BPM-System
Beim ZERO4 wird die Einstellung der Taktzahl (BPM, Beats per Minute)
als Master-Clock für MIDI und für Effekte verwendet, die mit der Takt-
zahl synchronisiert sind. Der ZERO4 hat eine Auto-BPM-Funktion, die
automatisch die BPM von einer Audio-Eingangsquelle erkennt. Sie kön-
nen die Taktzahl auch manuell einstellen.
Manuelles Festlegen der Taktzahl (BPM)
Drehen Sie den TIME/AUTO-Druckknopf, um die gewünschte Taktzahl
festzulegen.
Festlegen der Taktzahl (BPM) mit Tap-Tempo
Drücken Sie die TAP-Taste mindestens dreimal zum Takt des Songs. Der
Intervall, in dem Sie diese Taste drücken, wird berechnet und als Taktzahl-
Wert festgelegt.
Automatische Einstellung der Taktzahl (BPM)
So können Sie den Auto-BMP-Counter zur Erkennung der Taktzahl eines
eingegebenen Sonds verwenden
1. Drücken Sie die BPM-CH-SELECT-Taste zum Wählen
der Quelle, deren Taktzahl Sie ermitteln möchten.
2. Drücken Sie den TIME/AUTO-Druckknopf, um AUTO
BPM einzuschalten; die Taktzahl wird automatisch er-
kannt.
Falls die Taktzahl nicht korrekt ermittelt wird, können Sie AUTO BPM
eingeschaltet lassen und die TAP-Taste im Taktschlag des Songs drük-
ken. Damit wird die Taktzahl anhand Ihres manuell geklopften Takts
automatisch ermittelt. Bei eingeschaltetem AUTO BPM werden Än-
derungen in der Taktzahl des Audioeingangs automatisch erkannt, und
die Taktzahl wird entsprechend angepasst.
TIPP: Die Taktzahl kann nicht korrekt für Songs erkannt wer-
den, die keinen definitiven Takt haben.