Operation Manual
Table Of Contents
- Beschreibung
- Aufbau
- Funktion
- Wasser - und Reinigungs - Pflegmittelsystem
- Strahlrohr mit Spritzpistole
- Druckregelventil-Sicherheitsventil
- Motor-Sicherheit:
- Aufstellung: Standort
- Kurzbetriebsanleitung
- Hochdruckschlauchleitung und Spritzeinrichtung
- Sicherheitshinweise
- Das haben Sie alles gekauft
- Inbetriebnahme
- Druckverstellung
- Reinigungsmittel ansaugen
- Außerbetriebnahme
- Das ist verboten !
- Weitere Kombinationsmöglichkeiten...
- Kleine Reparaturen
- Düse verstopft !
- Ventile verschmutzt oder verklebt !
- Allgemeine Vorschriften
- Komplettaggregat KRÄNZLE B 10/200
- Antrieb Kränzle B 10/200
- Ventilgehäuse Kränzle B 10/200
- Komplettaggregat Kränzle B 13/150
- Komplettaggregat KRÄNZLE B 13/150
- Antrieb KRÄNZLE B 13/150
- Ventilgehäuse KRÄNZLE B 13/150
- Komplettaggregat KRÄNZLE B 16/220
- Antrieb KRÄNZLE B 16/220
- Ventilgehäuse KRÄNZLE B 16/220
- Unloaderventil KRÄNZLE B 16/220
- Schlauchtrommel KRÄNZLE B 13/150 B 16/220
- Drehzahlregulierung
- Starlet II - Pistole
- Turbokiller
- Regeldüse standard
- PICO - Pistole
- Schmutzkiller
- Prüfbericht

3 4
Wasser
8
9
6 Hochdruck-Injektor für Waschmittel
(nicht bei B 10/200)
7 Hochdruckschlauch
8 Spritzpistole
9 Wechsel-Strahlrohr
10 Regeldüse
10a B10/200 nur mit Schmutzkiller
1 Zulauf Wasseranschluß mit Filter
2 Ansaugschlauch mit Filterkorb
(Sonderzubehör) Best. Nr. 15.038 3
3 Hochdruckpumpe
4 Manometer mit Glyzerinfüllung
5 Druckregelventil-Sicherheitsventil
Die KRÄNZLE B 10/200 + B 13/150 + B 16/220 - Hochdruckreiniger sind tragbar-
fahrbare Maschinen. Der Aufbau ist aus dem Schema zu ersehen.
Aufbau
Funktion
Beschreibung
1
2
3
4
5
6
7
10
Die Spritzpistole ermöglicht den Betrieb der Maschine nur bei betätigtem
Sicherheitsschalthebel.
Durch Betätigen des Hebels wird die Spritzpistole geöffnet. Die Flüssigkeit wird
dann zur Düse gefördert. Der Spritzdruck baut sich auf und erreicht schnell den
gewählten Arbeitsdruck.
Durch Loslassen des Schalthebels wird die Pistole geschlossen und weiterer
Austritt von Flüssigkeit aus dem Strahlrohr verhindert.
Der Druckstoß beim Schließen der Pistole öffnet das Druckregelsicherheitsventil.
Die Pumpe bleibt eingeschaltet und fördert mit reduziertem Überdruck im Kreislauf.
Durch Öffnen der Pistole schließt das Druckregelventil-Sicherheitsventil und die
Pumpe fördert mit dem gewählten Arbeitsdruck zum Strahlrohr weiter.
Die Spritzpistole ist eine Sicherheitseinrichtung. Reparatu-
ren dürfen nur von Sachkundigen vorgenommen werden.
Bei Ersatzbedarf sind nur vom Hersteller zugelassene
Bauteile zu verwenden.
Strahlrohr mit Spritzpistole
Das Druckregelventil-Sicherheitsventil schützt die Maschine vor unzulässig hohem
Überdruck und ist so gebaut, daß es nicht über den zulässigen Betriebsdruck
hinaus eingestellt werden kann. Die Begrenzungsmutter des Drehgriffes ist mit
Lack versiegelt.
Durch Betätigen des Drehgriffes können der Arbeitsdruck und die Spritzmenge
stufenlos eingestellt werden.
Austausch, Reparaturen, Neueinstellungen und Versiegeln
dürfen nur von Sachkundigen vorgenommen werden.
Druckregelventil-Sicherheitsventil
Die Umwelt-, Abfall- und Gewässerschutz-
Vorschriften sind vom Anwender zu beachten !
Wasser - und Reinigungs - Pflegmittelsystem
Das Wasser kann unter Druck der Hochdruckpumpe zugeführt oder direkt aus
einem drucklosen Behälter angesaugt werden. Anschließend wird das Wasser von
der Hochdruckpumpe unter Druck dem Sicherheitsstrahlrohr zugeführt. Durch die
Düse am Sicherheitsstrahlrohr wird der Hochdruckstrahl gebildet.
Über einen Hochdruckinjektor können Reinigungs- / Pflegemittel
beigemischt werden. (nicht bei B10/200)
Beschreibung