Operation Manual
Table Of Contents
- Beschreibung
- Aufbau
- Funktion
- Wasser - und Reinigungs - Pflegmittelsystem
- Strahlrohr mit Spritzpistole
- Druckregelventil-Sicherheitsventil
- Motor-Sicherheit:
- Aufstellung: Standort
- Kurzbetriebsanleitung
- Hochdruckschlauchleitung und Spritzeinrichtung
- Sicherheitshinweise
- Das haben Sie alles gekauft
- Inbetriebnahme
- Druckverstellung
- Reinigungsmittel ansaugen
- Außerbetriebnahme
- Das ist verboten !
- Weitere Kombinationsmöglichkeiten...
- Kleine Reparaturen
- Düse verstopft !
- Ventile verschmutzt oder verklebt !
- Allgemeine Vorschriften
- Komplettaggregat KRÄNZLE B 10/200
- Antrieb Kränzle B 10/200
- Ventilgehäuse Kränzle B 10/200
- Komplettaggregat Kränzle B 13/150
- Komplettaggregat KRÄNZLE B 13/150
- Antrieb KRÄNZLE B 13/150
- Ventilgehäuse KRÄNZLE B 13/150
- Komplettaggregat KRÄNZLE B 16/220
- Antrieb KRÄNZLE B 16/220
- Ventilgehäuse KRÄNZLE B 16/220
- Unloaderventil KRÄNZLE B 16/220
- Schlauchtrommel KRÄNZLE B 13/150 B 16/220
- Drehzahlregulierung
- Starlet II - Pistole
- Turbokiller
- Regeldüse standard
- PICO - Pistole
- Schmutzkiller
- Prüfbericht

9 10
1. Ölmeßstab
Inbetriebnahme
2. Hochdrucklanze mit der Hand-
pistole verbinden.
3. Hochdruckschlauch schlingenfrei
abrollen und mit der Handpistole
und Pumpe verbinden. Bei Verlän-
gerung max. 20 m HD-Schlauch
verwenden oder 2x 10 m mit
Schlauchverbindungen.
Verbindung Hochdruck-
schlauch vom Gerät zur Lanze
Wasser
ACHTUNG !
5. Maximale Saughöhe 2,5 m
siehe technische
Daten Seite 2
Sieb vor jeder
Inbetriebnahme auf
Sauberkeit prüfen!
4. Die Maschine kann wahlweise an die
Druckwasserleitung mit kaltem oder bis
70°C heißem Wasser angeschlossen
werden (Siehe Seite 2).
Beim Außenansaugen auf sauberes
Wasser achten. Der Schlauch-
querschnitt muß mindestens 1/2" =
12,7 mm sein (freier Durchgang).
Sieb Nr. 1 muß immer
sauber sein.
Inbetriebnahme
Bei Betrieb mit 70° Warmwasser treten erhöhte
Temperaturen auf.
Pumpenkopf nicht ohne Schutzhandschuhe anfassen!