Hochdruckr einiger Hochdruckreiniger Nachdruck nur mit Genehmigung der Firma Stand 1. Juli 1996 .
Beschr eibung Beschreibung Hochdruckreiniger High-pressure-cleaners Nettoyeurs À Haute Pression Sehr verehrter Kunde Wir möchten Sie zu Ihrem neuen Hochdruckreiniger mit integriertem Fahrwerk herzlich beglückwünschen und uns für den Kauf bedanken! Sie haben den höchsten und neuesten Stand der Technik und Sicherheit gekauft! Um den Umgang mit dem Gerät zu erleichtern, dürfen wir Ihnen auf den nachfolgenden Seiten das Gerät erklären. Das Gerät hilft Ihnen bei all Ihren Reinigungsarbeiten, z. B.
Allgemeine V orschriften Vorschriften Beschr eibung Beschreibung Prüfungen 10 9 8 Die Maschine ist nach den "Richtlinien für Flüssigkeitsstrahler" bei Bedarf, jedoch mindestens alle 12 Monate durch einen Sachkundigen darauf zu prüfen, ob ein sicherer Betrieb weiterhin gewährleistet ist. Die Ergebnisse der Prüfung sind schriftlich festzuhalten. Formlose Aufzeichnungen genügen. Unfallverhütung 2 Die Maschine ist so ausgerüstet, daß bei sachgemäßer Bedienung Unfälle ausgeschlossen sind.
Beschr eibung Beschreibung Schaltplan Wasser - und Reinigungs - System Der Druckstoß beim Schließen der Pistole öffnet das Druckregelventil Sicherheitsventil. Der Motor wird durch den Druckschalter abgeschaltet. Durch Öffnen der Pistole schließt das Druckregelventil-Sicherheitsventil und der Motor wird neu gestartet und die Pumpe fördert mit dem gewählten Arbeitsdruck zum Strahlrohr weiter. Die Spritzpistole ist eine Sicherheitseinrichtung. Reparaturen dürfen nur von Sachkundigen vorgenommen werden.
41.097 41.072 5 Rep.-Satz Schmutzkiller 045 bestehend aus je 1x 2; 3; 4; 5 Schmutzkiller 045 kpl. mit Lanze 41.520 41.521 41.522 41.523 41.524 40.016 1 41.526 41.527 13.363 Beschr eibung Beschreibung 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Sprühkörper O-Ring 6,88 x 1,68 Düsensitz Düse 045 Stabilisator O-Ring Sprühstopfen Rohr 400 mm 2x M 12 x 1 ST 30-Nippel M 22 x 1,5 / M 12 x 1 ISK 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Best.Nr. Stck Bezeichnung Pos.
Zu lange Verlängerungskabel verursachen einen Spannungsabfall und dadurch Betriebsstörungen und Anlaufschwierigkeiten. Bei Verwendung einer Kabeltrommel muß das Kabel immer ganz abgerollt werden.
Unloader vantil ULH 250 ID Unloadervantil Beschr eibung Beschreibung Kurzbetriebsanleitung: Ist auf dem Gerät angebracht. Punkt 1-6. Gerät nur waagerecht betreiben ! 1. Hochdruckschlauch mit Spritzpistole und Gerät verschrauben. 2. Saugseitigen Wasseranschluß herstellen. 3. Gerät entlüften (Spritzpistole mehrmals öffnen und schließen). 4. Stromanschluß herstellen (bei KRÄNZLE 140 TS 230 Volt Wechselstrom). 5. Gerät bei geöffneter Spritzpistole einschalten und mit dem Waschvorgang beginnen. 6.
Sicherungssperre an der Pistole nach jedem Gebrauch umlegen, um unbeabsichtigtes Spritzen unmöglich zu machen! Unterbodenlanze unbedingt auflegen! Bei der Unterbodenlanze ist darauf zu achten, daß bei gebogenen Spritzlanzen, wie z. B. U-Lanze Nr.
Wechselstr om - Motor echselstrom Das haben Sie alles gekauft: 1. Schmutzkiller mit Düse 045 Sprühlanze mit Regeldüse undHochdruckdüse Flachstrahl 25045 2. Spritzpistole mit Isohandgriff und Verschraubung 3. KRÄNZLE - Hochdruckteiniger 140 TS 5. Betriebsanleitung 4. Kreuz-Schraubenzieher Befestigungsschrauben für Fahrbügel 6. Hochdruckschlauch 10 m mit Stahleinlage NW 6 8. Waschmittelprobepulver 7.
Schmutzkilleraufhängung Kabel Köcher für Pistole 10 HD-Schlauch Gehäuseplatte für 18 mm Plunger Öldichtung 18 x 28 x 7 O-Ring Viton 88 x 2 Plungerfeder Federdruckscheibe 18 mm Plunger 18 mm Sprengring 18 mm Taumelscheibe 12,0° bitte Taumelwinkel mit angeben Gehäusescheibe Kugelkäfig Wellenscheibe Innensechskantschraube M 8 x 30 Ölschauglas O-Ring 14 x 2 Öleinfüll-Stutzen Öl-Verschlußschraube rot Sicherungsring 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Bezeichnung Pos.
Antrieb Inbetriebnahme 1. Gerät umlegen! DAS GERÄT DARF NUR IM LIEGEN BETRIEBEN WERDEN ! Stopfen bitte nicht auswechseln ! 2. Hochdrucklanze mit der Handpistole verbinden. 3. Hochdruckschlauch schlingenfrei abrollen und mit der Handpistole und Pumpe verbinden. Bei Verlängerung max. 20 m HD-Schlauch verwenden oder 2x 10 m mit Schlauchverbindungen. Verbindung Hochdruckschlauch vom Gerät zur Lanze.
ACHTUNG ! 12 Sieb vor jeder Inbetriebnahme auf Sauberkeit prüfen! Bei Betrieb mit 70° Warmwasser treten erhöhte Temperaturen auf. Pumpenkopf nicht ohne Schutzhandschuhe anfassen! 41.049 1 41.010 8 41.714 41.715 13.150 41.716 41.018 41.013 41.014 40.026 41.066 41.015 2 41.017 1 40.054 41.016 41.046 1 13.272 41.046 41.047 Rep.-Satz Manschetten 18 mm bestehend aus je 6x Pos. 27; 6x Pos. 28; 6x Pos. 29; 6x Pos. 30 1 6 6 6 6 6 6 6 3 3 3 4 4 1 1 1 1 1 Best.Nr. 41.
Ventilgehäuse Inbetriebnahme Druckverstellung Durch Verdrehen des Handrades. Maximaler Druck ist fest eingestellt. Reinigungsmittel ansaugen: Chemiesieb Nr. 5 in Behälter mit Reinigungsmittel stecken. Regeldüse Nr. 4 aufdrehen, dann kann der Injektor das Reinigungsmittel ansaugen. Beim Schließen der Regeldüse durch Verdrehen wird die Chemiezufuhr automatisch geschlossen. Reinigungsmittel einwirken lassen und dann mit Hochdruck absprühen. P max. Chem.
Motor WECHSELSTROM für K 140 TS komplett mit Ölgehäuse und Lüfterrad ohne Schalter Gehäusehälfte rechts Halterung Kondensator Gehäusehälfte links Gummidämpfer Unterschale 1 Unterschale 2 Handgriff Schale 1 Handgriff Schale 2 Schlauchhalter R (rechts) Schlauchhalter L (links) Rad Radkappe Pico mit Verlängerung Schmutzkiller 045 mit Lanze Regeldüse mit HD-Düse 25045 und Lanze Rohr für Handgriff Kunststoffschraube 3,5 x 20 O-Ring 9,3 x 2,4 HD-Schlauch NW 6 10 m 210 bar Chemikaliensaugschlauch mit Filter 1
Komplettaggr egat Komplettaggregat Das ist verboten Den Wasserstrahl nie auf Menschen oder Tiere richten! Das Kabel nicht beschädigen oder unsachgemäß reparieren! Hochdruckschlauch nicht mit Schlingen oder Knick ziehen! Schlauch nicht über scharfe Kanten ziehen! 22 15
Flache Bürste Best.-Nr. 41.073 Schmutzkiller Best.-Nr. 41.072 5 Umwelt-, Abfall- und Gewässervorschriften bei Benutzung der Zubehörteile beachten! 16 Handgriff mit Ventilkörper Abdeckung seitlich Rohranschlußteil R1/4" Messinghülse Teflonsitz Usit-Ring 16,7 x 24 x 1,5 Abdeckung unten Druckplatte Abzug-Hebel Messing-Scheibe O-Ring 3,3 x 2,4 Sicherungshebel Stift 3 x 17 Kontermutter M 4 Schraube 3,9 x 9,5 Best.-Nr. 41.068 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 4 12.165 12.166 12.125 12.127 12.127 12.129 12.
Kleine Reparatur en Reparaturen Aus der Düse kommt wenig oder kein Wasser ! Manometer zeigt 10% mehr Druck an als Betriebsdruck ! Wenn der Injektor verschmutzt ist, nehmen Sie zuerst den Schlauch ab ! Drehen Sie dann das Wasser auf.