Hochdruckreiniger K K K K K nle a s b e i r Bet 1 itung e bnahm e i r t e b se Vor In hinwei s t i e h r n Siche eachte b d n u lesen 2
Beschreibung Beschreibung 9 Sehr verehrter Kunde 8 Wir möchten Sie zu Ihrem neuen Hochdruckreiniger mit integriertem Fahrwerk herzlich beglückwünschen und uns für den Kauf bedanken! Um den Umgang mit dem Gerät zu erleichtern, dürfen wir Ihnen auf den nachfolgenden Seiten das Gerät erklären. Das Gerät hilft Ihnen bei all Ihren Reinigungsarbeiten, z. B. - Fassaden - Gehwegplatten - Terrassen Technische Daten - Fahrzeuge aller Art - Behältern - Kanälen - Behältern - Maschinen usw.
Beschreibung Beschreibung Wasser- und Reinigungs- /Pflegemittelsystem Das Wasser kann unter Druck der Hochdruckpumpe zugeführt oder direkt aus einem drucklosen Behälter angesaugt werden. Anschließend wird das Wasser von der Hochdruckpumpe unter Druck dem Sicherheitsstrahlrohr zugeführt. Durch die Düse am Sicherheitsstrahlrohr wird der Hochdruckstrahl gebildet. Über einen Hochdruckinjektor können Reinigungs- / Pflegemittel beigemischt werden.
Beschreibung Beschreibung Kurzbetriebsanleitung: Elektroanschluß Die Maschine wird mit einem Anschlußkabel mit Netzstecker geliefert. Der Stecker muß in eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutzleiteranschluß und FI-Fehlerstrom-Schutzschalter 30 mA eingesteckt werden. Die Steckdose ist netzseitig mit 16 A träge abzusichern.
Sicherheitshinweise Das haben Sie alles gekauft: 1. Sprühlanze mit Regeldüse und Hochdruckdüse Flachstrahl 25045 Für Rückstoß Hinweis auf Seite 2! 2. Spritzpistole mit Isohandgriff und Verschraubung 3. KRÄNZLE - Hochdruckreiniger 115, 125. 135, 155 oder 185 Sicherungssperre an der Pistole nach jedem Gebrauch umlegen, um unbeabsichtigtes Spritzen 4. Kreuz-Schraubenzieher Unterbodenlanze unbedingt auflegen! Bei der Unterbodenlanze ist darauf zu achten, daß bei gebogenen Spritzlanzen, wie z. B.
Gerät montieren und ausrüsten Inbetriebnahme 1. Gerät umlegen! DAS GERÄT DARF NUR IM LIEGEN BETRIEBEN WERDEN ! Den Hochdruckreiniger aufstellen, dann den Griffbügel von oben in das Gerät stecken und an der Unterseite mit 2 Schrauben befestigen Stopfen bitte nicht auswechseln ! 2. Hochdrucklanze mit der Handpistole verbinden. Schmutzkiller(Sonderzubehör) aufhängung Kabel Köcher für Pistole HD-Schlauch 3. Hochdruckschlauch schlingenfrei abrollen und mit der Handpistole und Pumpe verbinden.
Inbetriebnahme 4. Die Maschine kann wahlweise an die Druckwasserleitung mit kaltem oder bis 70° heißem Wasser (bei K185 bis 60° ) angeschlossen werden. (Siehe Seite 2) Beim Außenansaugen auf sauberes Wasser achten. Der Schlauchquer-schnitt muß mindestens 1/2" = 12,7 mm sein (freier Durchgang). Sieb Nr. 1 muß immer sauber sein. ACHTUNG ! Sieb 1 vor jeder Inbetriebnahme auf Sauberkeit prüfen! Inbetriebnahme Druckverstellung Durch Verdrehen des Handrades. Maximaler Druck ist fest eingestellt.
Das ist verboten ! Kinder dürfen nicht mit Hochdruckreinigern arbeiten! Das Gerät nicht mit Hochdruck oder Wasserstrahl absprühen! Den Wasserstrahl nicht auf Steckdosen richten! 15 Das ist verboten Den Wasserstrahl nie auf Menschen oder Tiere richten! Das Kabel nicht beschädigen oder unsachgemäß reparieren! Hochdruckschlauch nicht mit Schlingen oder Knick ziehen! Schlauch nicht über scharfe Kanten ziehen! 16
Weitere Kombinationsmöglichkeiten mit anderem KRÄNZLE - Zubehör Rotierende Waschbürste Best.-Nr. 41.050 1 Autowäsche, Glas, Wohnwagen, Boote usw. Rotierende Waschbürste 40 cm lang und ST 30 Nippel M 22 x 1,5 Kanalreinigungsschlauch 10 m - Best.-Nr. 41.058 1 15 m - Best.-Nr. 41.058 Reinigung von Rohren, Kanälen, Abflüssen Rohrreinigungsschlauch mit KN-Düse und ST 30 Nippel M 22 x 1,5 Unterbodenlanze neu Best.-Nr. 41.075 Unterbodenreinigung von Autos, Lastzügen und Geräten.
Kleine Reparaturen - Aus der Düse kommt wenig oder kein Wasser ! Manometer zeigt 10% mehr Druck an als Betriebsdruck ! Wenn der Injektor verschmutzt ist, nehmen Sie zuerst den Schlauch ab ! Drehen Sie dann das Wasser auf.
Kleine Reparaturen - selbst gemacht Spritzpistole mit Lanze Ventile verschmutzt oder verklebt ! Manometer zeigt keinen vollen Druck Der Hochdruckschlauch vibriert. Wasser tritt stoßweise aus. Ventile können verkleben, wenn das Gerät lange nicht gebraucht wurde.
23 Komplettaggregat 24 Pos.
25 Ventilgehäuse 18 mm Ersatzteilliste KRÄNZLE 115 / 125 / 135 / 155 Ventilgehäuse APG für 18 mm PLunger-Durchmesser Bezeichnung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 25 26 27 28 28.
27 Gehäuseplatte für 18 mm Plunger Öldichtung 18 x 28 x 7 O-Ring Viton 88 x 2 Plungerfeder Federdruckscheibe 18 mm Plunger 18 mm Sprengring 18 mm Taumelscheibe 11,0° bie Kränzle 115 Wechselstrom Taumelscheibe 11,5° bie Kränzle 125 Wechselstrom Taumelscheibe 12,0° bie Kränzle 135 Wechselstrom Taumelscheibe 13,0° bie Kränzle 155 Drehstrom bitte Taumelwinkel jeweils mit angeben Gehäusescheibe Kugelkäfig Wellenscheibe Innensechskantschraube M 8 x 30 Ölschauglas O-Ring 14 x 2 Öleinfüll-Stutzen Öl-Verschlußschrau
29 Wechselstrom - Motor Ersatzteilliste Wechselstrom - Motor für KRÄNZLE 115, 125, 135 Bezeichnung 1 2 Ölgehäuse für AP Motorgehäuse mit Stator Wechselstrom für Kränzle 115 / 125 Motorgehäuse mit Stator Wechselstrom für Kränzle 135 Rotor mit Motorwelle Wechselstrom fü Kränzle 115 / 125 / 135 Paßfeder 6 x 6 x 20 Motor-Lager B-Seite 6205 - 2Z Motor-Lager A-Seite Schulterlager 7304 BEP Federscheibe Öldichtung 25 x 35 x 7 Lüfterrad BG 90 Lüfterhaube BG 90 Flachdichtung Lüsterklemme 2-polig Schaltergehäuse
31 Ventilgehäuse 14 mm Ersatzteilliste KRÄNZLE 185 Ventilgehäuse APG für 14 mm PLunger-Durchmesser Bezeichnung 1 Ventilgehäuse APG mit integr.
33 Antrieb 14 mm Ersatzteilliste KRÄNZLE 185 Getriebeteil für 14 mm Plunger-Durchmesser Bezeichnung 1 2 3 4 5 6 7 8 Gehäuseplatte für 14 mm Plunger Öldichtung 14 x 24 x 7 O-Ring Viton 88 x 2 Plungerfeder Federdruckscheibe 14 mm Plunger 14 mm Sprengring 14 mm Taumelscheibe 12,5° bie Kränzle 185 Drehstrom bitte Taumelwinkel mit angeben Gehäusescheibe Kugelkäfig Wellenscheibe Innensechskantschraube M 8 x 30 Ölschauglas O-Ring 14 x 2 Öleinfüll-Stutzen Öl-Verschlußschraube rot Sicherungsring 9 10 11 12 13 1
35 Drehstrom - Motor Ersatzteilliste Drehstrom - Motor für KRÄNZLE 155 / 185 Bezeichnung 1 2 Ölgehäuse für AP Motorgehäuse mit Stator Drehstrom für Kränzle 155 Motorgehäuse mit Stator Drehstrom für Kränzle 185 Rotor mit Motorwelle für Kränzle 155 Rotor mit Motorwelle für Kränzle 185 Paßfeder 6 x 6 x 20 Motor-Lager B-Seite 6205 - 2Z Motor-Lager A-Seite Schulterlager 7304 BEP Federscheibe Öldichtung 25 x 35 x 7 Lüfterrad BG 90 Lüfterhaube BG 90 Flachdichtung Schaltergehäuse BG 90 Drehstrom Schalter (Ama
37 Motor mit Klemmkasten 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Pos. Schmutzkiller 045 mit Lanze Rep.-Satz Schmutzkiller 045 bestehend aus je 1x 2; 3; 4; 5 Sprühkörper O-Ring 6,88 x 1,68 Düsensitz Düse 045 Stabilisator O-Ring Sprühstopfen Rohr 400 mm 2x M 12 x 1 ST 30-Nippel M 22 x 1,5 / M 12 x 1 ISK Bezeichnung 41.520 41.521 41.522 41.523 41.524 40.016 1 41.526 41.527 13.363 1 1 1 1 1 1 1 1 1 41.072 5 41.097 Best.Nr.
Allgemeine Vorschriften Hochdruckreiniger High-pressure-cleaners Nettoyeurs À Haute Pression Prüfungen Die Maschine ist nach den "Richtlinien für Flüssigkeitsstrahler" bei Bedarf, jedoch mindestens alle 12 Monate durch einen Sachkundigen darauf zu prüfen, ob ein sicherer Betrieb weiterhin gewährleistet ist. Die Ergebnisse der Prüfung sind schriftlich festzuhalten. Formlose Aufzeichnungen genügen. Unfallverhütung Die Maschine ist so ausgerüstet, daß bei sachgemäßer Bedienung Unfälle ausgeschlossen sind.