D Heißwasser-Hochdruckreiniger B 1 ndb a h s b e i etr uch e bnahm e i r t e b ise Vor In shinwe t i e h r e en Sich beacht d n u n lese 2
Beschreibung Beschreibung Sehr verehrter Kunde Aufbau und Funktion Wir möchten Sie zu Ihrem neuen Heißwasser - Hochdruckreiniger herzlich beglückwünschen und uns für den Kauf bedanken! 12 Um den Umgang mit dem Gerät zu erleichtern, dürfen wir Ihnen auf den nachfolgenden Seiten das Gerät erklären. Technische Daten therm 890 therm 1160 Arbeitsdruck max. 190 bar max. 160 bar Zulässiger Überdruck 205 bar 175 bar Wasserleistung max. 890 l/h max. 1160 l/h Heißwasserabgabe max. 90 °C max.
Beschreibung Beschreibung Wassersystem Motorschutzschalter Das Wasser fließt in einen Wasserkasten. Ein Schwimmerventil regelt den Wasserzulauf. Anschließend wird das Wasser von der Hochdruckpumpe unter Druck dem Sicherheitsstrahlrohr zugeführt. Durch diese Düse am Sicherheitsstrahlrohr wird der Hochdruckstrahl gebildet. Der Pumpenmotor wird durch einen Motorschutzschalter vor Überlastung geschützt. Bei Überlastung schaltet der Motorschutzschalter den Motor ab.
Sicherheitshinweise Beschreibung Feststellbremse Wärmetauscher Der Kränzle therm ist mit einer Feststellbremse ausgestattet, die das Wegrollen des Gerätes auf unebenem Gelände verhindert. Stellen Sie die Bremse immer fest, wenn Sie mit der Maschine arbeiten !!! Heizschlange: 33 m lang - Inhalt: 5 l Wasser - Wärmeleistung: 70 k W Der Wärmetauscher wird von einem Hochdruckgebläsebrenner beheizt.
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise ACHTUNG !!! Bei allen Servicearbeiten muß das Gerät elektrisch vom Stromnetz getrennt sein. Hauptschalter in Stellung "0" und Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Das Gerät darf nur von Personen eingesetzt werden, die in der Handhabung unterwiesen sind. Betreiben Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt. Der austretende Wasserstrahl kann gefährlich sein. Richten Sie ihn deshalb nie auf Menschen oder Tiere, elektrische Anlagen oder auf die Maschine selbst.
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Elektrischer Anschluß Inbetriebnahme Maschine mit Feststellbremse sichern. Öffnen Sie die rechte Gerätehaube (ohne Kamin) und überprüfen Sie den Ölstand der Hochdruckpumpe. Starten Sie das Gerät nicht, wenn kein Öl am Ölmeßstab sichtbar ist. Bei Bedarf Öl nachfüllen. - Stellen Sie sicher, das der Haupschalter (1) aus ist (Stellung "0"). Druck Hauptschalter Pres sure 150 100 1 200 50 0 Übertemp. bar 250 Wassertemperatur Ex ces s temp.
Außerbetriebnahme Pflege und Wartung Einsatz mit Reinigungsmitteln Frostschutz - Warten Sie bis die Pumpe die Luft aus den Leitungen gedrückt hat - Stecken Sie das Chemiesieb in einen Behälter mit Reinigungsmittel - Drehen Sie das Reinigungsmittelventil auf. Die Pumpe saugt nun das Reinigungsmittel an und mischt es dem Hochdruckstrahl bei. - Stellen Sie die gewünschte Reinigungsmittelkonzentration ein. - Nach Beendigung des Arbeitsvorganges mit Reinigungsmittel den Drehkopf zurück auf “0” stellen.
Pflege und Wartung Pflege und Wartung Ölwechsel Entkalkung der Heizschlange Nehmen Sie den Ölablaßschlauch (1), der an der Ölablaßschraube angeschlossen ist, von der Innenseite des Gerätes. Öffnen Sie den roten Öleinfüllstopfen an der Oberseite des schwarzen Ölgehäuses. Öffnen Sie die Verschlußkappe am Ende des Schlauches. Lassen Sie das Öl in einen Ölauffangbehälter fließen und entsorgen Sie es bestimmungsgemäß. Verschließen Sie das Ende des Schlauches. Füllen Sie neues Öl nach, wie oben beschrieben.
Pflege und Wartung Funktionsbeschreibung - Fehlersuche Vorschriften, Verordnungen, Prüfungen ACHTUNG !!! Von Kränzle durchgeführte Prüfungen - Schutzleiterwiderstands-Messung - Spannungs- und Strom-Messung - Prüfung der Spannungsfestigkeit mit +/- 1530 V - Druckprüfung der Heizschlange mit 300 bar - Sicht- und Funktionskontrolle gemäß beiliegendem Prüfblatt - Abgasanalyse (siehe beiliegenden Teststreifen) Vor Arbeiten an der Maschine Netzstecker ziehen! 1 3 Druck Hauptschalter Pre ss ure 15 0 10 0
Funktionsbeschreibung - Fehlersuche Kaltwasserbetrieb 1. Wasseranschluß herstellen und prüfen, ob Schwimmerkasten volläuft und Schwimmerventil stoppt. 2. Drehthermostat auf "0" stellen und Gerät einschalten gemäß Kurzbetriebsanleitung. Beim Einschalten des Gerätes ohne Betätigung des Drehreglers für den Brenner wird die Hochdruckpumpe ( 5 ) aktiviert.
Vorbelüftungszeit noch nicht abgelaufen Eingestellte Wassertemperatur erreicht Motorschütz (K3) defekt Druckschalter (S2 ou S3) defekt Überstromauslöser hat ausgelöst Hauptschalter defekt keine elektrische Spannung am Gerät Mögliche Ursache Termostat höher einstellen Pistole ca. 5 Sek. geöffnet halten Wasser-Solltemperatur erhöhen Pistole bei eingeschaltetem Gerät öffnen, bis die Wassertemperatur wieder abfällt. überprüfen, ggf. erneuern überprüfen, ggf.
Differenzdruckschalter Druckschalter Brennerfreigabe Entstörglied 4-polige Steuerleitung 4x1,0 mm² B1 Thermostat Steuerplatine Nachlaufverzögerung 23 Klemmkasten 4-polige Steuerleitung 4x1,0 mm² Erdungskabel Geräterahmen Überstromauslöser Motorschütz Steuerplatine Hauptschalter Schwimmerschalter (Brennstoff) Drehstrommotor Hochdruckpumpe Netzanschlußkabel Brennermotor Zündtrafo Magnetventil (Brennstoff') Klemmplan Klemmkasten Klemmplan Cockpit 24
Rohrleitungsplan Garantie Garantie Reinigungsmittel Hochdruckanschluß Die Garantie beträgt 12 Monate nach VDMA für Material- und Produktionsfehler. Als Nachweis gilt der Kaufbeleg. Bei Veränderungen an den Sicherheitseinrichtungen, sowie bei Überschreitung der Temperatur- und Druckgrenzen erlischt jegliche Garantie - ebenso bei Unterspannung, Wassermangel, Schmutzwasser und Beschädigungen von außen an Manometer, Düse, Hochdruckschlauch und Spritzeinrichtung. Ebenso bei Bedienfehlern. Verschleißteile (z.
Komplettaggregat Kränzle therm 890 / 1160 Ersatzteilliste KRÄNZLE therm Komplettaggregat 27 Pos. Bezeichnung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 29 30 32 35 36 37 38 39 40 40.
Schaltkasten Elektronik Kränzle therm 890 / 1160 Ersatzteilliste KRÄNZLE therm Schaltkasten Elektronik Pos. Bezeichnung 1 2 3 4 5 6 7 7.1 8 9 11 12 13 14 14.
Wasserversorgung Pos. Bezeichnung 1 2 4 5 7 9 10 11 12 13 14 16 17 18 19 20 21 22 23 24 Wassertank Schwimmerventil Distanzring Anschlußstück R 3/8" IG Einströmschlauch O-Ring 13 x 2,6 Schlauchtülle Überwurfmutter Schlauchschelle 12 - 22 Wassereingangsschlauch Schlauchtülle R3/8" x 13 Ermetorohr 12 mm Ermetomutter 12 mm Klemmhülse 12 mm Ermetoverschraubung 12 L x 12 L Wasserausgangsteil O-Ring Steckkupplung Gummidichtung Wasserfilter Steckkupplung kpl. Pos. 21-23 31 Brennstoffversorgung Stck Best.Nr.
Brennkammer Kränzle therm 890 / 1160 Ersatzteilliste KRÄNZLE therm Brennkammer 33 Pos.
Brennkammer Kränzle therm 890 / 1160 Ersatzteilliste KRÄNZLE therm Brennkammer 35 Pos. Bezeichnung Stck Best.Nr. 1 3 5 6 7 7.1 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 25 26 27 Außenmantel mit Grundplatte Innenmantel mit Bodenplatte Innendeckel Außendeckel Brennstoffdüse 60° B 1,50 gph bei 890 Brennstoffdüse 60° B 1,75 gph bei 1160 Blockelektrode Düsenstock Ø 22 mm, 6 Schlitze Düsenhalter Edelstahlschraube M 6 x 10 Klemmblech für Elektrode Zyl.
Unloader und Druckschalter 37 Kränzle therm 890 / 1160 Pos. Bezeichnung 5 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 25 26 27 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 60.1 61 62 63 64 64.1 65 66 66.
Klemmkasten und Transformator 39 Pos. Bezeichnung 1 2 3 4 6 7 8 9 10 11 14 18 19 20 21 22 23 24 25 25.1 26 27 28 29 30 31 32 Konsole mit integr.
Kränzle therm 890 / 1160 41 Pos.
Pumpenantrieb Kränzle therm 890 / 1160 Ersatzteilliste KRÄNZLE therm Antrieb Pos. Bezeichnung 1 4 5 6 7 8 9 10 11 11.
Pumpenmotor Pos.
47 Schlauchtrommel Nachrüstsatz: 44.
Hochdruckreiniger High-pressure-cleaners Nettoyeurs À Haute Pression Wassereingangsfilter I. Kränzle GmbH Elpke 97 . 33605 Bielefeld EG-Konformitätserklärung im Sinne der EG-Maschinenrichtlinie 89/392/EWG, Anhang II A und der EG-Niederspannungsrichtlinie 73/23 EWG sowie der EG-EMV-Richtlinie 89/336 EWG Hiermit erklären wir, daß die Bauart von Kränzle therm 890, 1160 Pos. Bezeichnung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Filtergrundkörper Filterbecher Siebkörper Gummidichtung Gummidichtung 3/4" Eingangsteil beids.
Prüfprotokoll Kränzle therm 890 / 1160 Kunde:____________________ Mischeinrichtung: MEKU Anzahl der Schlitze: 6 Bohrungsdurchmesser: 22 mm Alle Leitungen angeschlossen Brennstoffmangelschalter geprüft Thermostat auf Funktion geprüft Brenner auf Funktion geprüft: Erreichte Wassertemperatur: 70 72 74 76 78 80 82 84 86 88 90 °C Schlauchschellen fest Schrauben vollständig montiert und angezogen Brennstoffdruck: 8 8,5 9 9,5 10 10,5 11 11,5 12 bar Zündkabel eingesteckt Sichtkontrolle durchgeführt gemessen
Prüfnachweise 1. Prüfung Durchgeführt von Fa. Kränzle gemäß beiliegendem Prüfprotokoll bei Auslieferung 2. Prüfung ___________ Datum Durchgeführt von ________________________ Stempel / Unterschrift 3. Prüfung ___________ . Datum Durchgeführt von ________________________ 4. Prüfung ___________ Datum Durchgeführt von ________________________ Stempel / Unterschrift 5. Prüfung ___________ Datum Durchgeführt von ________________________ Stempel / Unterschrift 6.