Operation Manual

15 16
Pflege und Wartung
Zündelektrodeneinstellung
Für eine einwandfreie Zündung muß die Einstellung der Zündelektroden regelmäßig
kontrolliert werden
Brennstoffanlage
Ihr Brennstoff kann Schmutzteilchen enthalten oder beim Einfüllen von Brennstoff
können Verschmutzungen oder Wasser mit in den Tank gelangen. Kontrolliern Sie
deshalb den Tank regelmäßig auf Verschmutzung. Reinigen Sie den Tank bei Bedarf.
Entleeren Sie den Brennstofftank durch die Ablaßschraube an der Unterseite des
Tanks. Reinigen Sie Tank und Brennstoffleitungen sorgfältig und achten Sie auf
Wassertropfen an der Innenseite des Tanks, da diese auch entfernt werden müssen.
Schließen Sie die Ablaßschraube.
Entsorgen Sie das Reinigungsmittel und verschmutzten Brennstoff
ordnungsgemäß.
Ölwechsel
Nehmen Sie den Ölablaßschlauch (1), der an der
Ölablaßschraube angeschlossen ist, von der In-
nenseite des Gerätes. Öffnen Sie den roten Ölein-
füllstopfen an der Oberseite des schwarzen Ölge-
häuses. Öffnen Sie die Verschlußkappe am Ende
des Schlauches. Lassen Sie das Öl in einen
Ölauffangbehälter fließen und entsorgen Sie es
bestimmungsgemäß. Verschließen Sie das Ende
des Schlauches.
Füllen Sie neues Öl nach, wie oben beschrieben.
Ölsorte: Motoröl W 15-50 SAE Halbsynthetik
Füllmenge: 1,0 l
1
Pflege und Wartung
Entkalkung der Heizschlange
Verkalkte Geräte verbrauchen unnötig viel Energie, da das Wasser nur langsam
erwärmt wird und das Überdruckventil einen Teil des Wassers in den Kreislauf der
Pumpe zurückführt.
Verkalkte Geräte erkennen Sie also an einem
erhöhten Rohrleitungswiederstand.
Prüfen Sie den Rohrleitungswiderstand, indem Sie die Hochdrucklanze von der Pistole
abschrauben und das Gerät einschalten. Es tritt ein voller Wasserstrahl aus der Pistole
aus. Zeigt nun das Manometer einen Druck an, der größer als 25 bar ist, so muß die
Maschine entkalkt werden.
Kalklöser sind ätzend !
Beachten Sie die Anwendungs- und Unfallverhütungsvorschriften.
Tragen Sie Schutzkleidung, die die Berührung des Entkalkers mit
Ihrer Haut, Ihren Augen oder Ihrer Kleidung verhindert (z.B. Hand-
schuhe, Gesichtsschutz, etc.)
Zum Entkalken gehen Sie folgendermaßen vor:
Schrauben Sie die Hochdrucklanze von der Pistole ab und entkalken Sie diese
getrennt.
Stecken Sie den Reinigungsmittel-Saugschlauch in einen Behälter mit der
Entkalkungslösung.
Stellen Sie das Dosierventil auf die höchste Konzentration.
Schalten Sie das Gerät ein.
Halten Sie die Pistole in einen gesonderten Behälter und betätigen Sie den
Abzugshebel.
Warten Sie bis nach ca. einer Minute die Entkalkungsflüssigkeit an der Pistole
austritt. (Erkennbar an der weißliche Farbe)
Schalten Sie das Gerät aus und lassen Sie den Kalklöser 15 - 20 Minuten
einwirken.
Schalten Sie das Gerät nun wieder ein und spühlen Sie es ca. zwei Minuten
lang mit klarem Wasser durch.
Prüfen Sie nun ob der Rohrleitungswiderstand nun wieder einen niedrigeren Wert hat.
Sollte der Druck ohne Hochdrucklanze immer noch über 25 bar liegen, wiederholen Sie
den Entkalkungsvorgang.