Operation Manual
17 18
Pflege und Wartung
Vorschriften, Verordnungen, Prüfungen
Von Kränzle durchgeführte Prüfungen
- Schutzleiterwiderstands-Messung
- Spannungs- und Strom-Messung
- Prüfung der Spannungsfestigkeit mit +/- 1530 V
- Druckprüfung der Heizschlange mit 300 bar
- Sicht- und Funktionskontrolle gemäß beiliegendem Prüfblatt
- Abgasanalyse (siehe beiliegenden Teststreifen)
Richtlinien für Flüssigkeitsstrahler
Die Maschine entspricht den "Richtlinien für Flüssigkeitsstrahler". Diese Richtlinien
wurden Herausgegeben vom Verband der gewerblichen Berufsgenossenschaften
und ist zu beziehen vom Carl Heymann-Verlag KG, Luxemburger Str. 449, 50939
Köln.Nach diesen Richtlinien ist dieses Gerät bei Bedarf, mindestens jedoch alle 12
Monate von einem Sachkundigen auf Betriebssicherheit zu überprüfen. Tragen Sie
diese Prüfungen in den Prüfplan am Ende dieses Handbuchs eine.
Druckbehälter- und Dampfkesselverordnung
Kränzle Heißwasser-Hochdruckreiniger entsprechen der Druckbehälter- und
Dampfkesselverordnung. Es ist keine Bauartzulassung, Erlaubnisanzeige und
Abnahmeprüfung erforderlich. Der Wasserinhalt beträgt wenniger als 10l.
Betreiberpflichten
Der Betreiber hat defür zu sorgen, daß vor jeder Inbetriebnahme des Flüssigkeits-
strahlers dessen Sicherheitsrelevanten Teile auf ihren einwandfreien Zustand über-
prüft werden. (z.B. Sicherheitsblock, Schlauch- und Elektrische Leitungen,
Spritzeinrichungen, etc.)
Bundesimmissionsschutzgesetz
Bei stationärer Aufstellung, muß die Anlage nach der ersten Verordnung zu
Durchführung des Bundesimmisionsschutzgesetzes jährlich einmal durch Ihren
zuständigen Bezirksschornsteinfeger auf Einhaltung der Auswurfbegrenzungeswerte
überprüft werden. Die erste Prüfung ist innerhalb der ersten vier Wochen nach
Inbetriebnahme vorzunehmen. Die Messung muß der Betreiber des Hochdruck-
reinigungsgerätes veranlassen.
4
5
6
7
8
9
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
Funktionsbeschreibung - Fehlersuche
4 Handrad Druckverstellung
5 Hochdruckpumpe
6 Druckschalter schwarz
7 Druckschalter rot
8 Sicherheitsventil
9 Motor für Lüfter und Brennstoffpumpe
10 Magnetventil Brennstoff
11 Klemmkasten
12 Zündtrafo
Hau
p
tschalter
Wa ss er t em
p
erat ur
Water temperature
Wa sc hm i t t el
C lea nin g li qu id
Zu Au f
off
0
on
Druc k
Pressure
Main Swi tc h
100
150
200
250
bar
50
0
100
150
200
250
bar
50
0
70 80
90
100
110
120
130
140
150
°C
0
10
30
20
40
50
60
Übertem
p
.
Excess temp.
2
1
ACHTUNG !!!
Vor Arbeiten an der Maschine Netzstecker ziehen!
1 Hauptschalter
2 Drehthermostat
3 Kurzbetriebsanleitung
13 Thermofühler Wasser
14 Übertemperaturauslöser
15 Brennstoffdruckmanometer
16 Brennstoffpumpe
17 Zündelektroden
18 Thermofühler Abgas
19 Brennstofftank
20Absperrhahn Brennstoff
21 Lüfter
3
10