Operation Manual
6 Deutsch Akkuschrauber
Akkuschrauber_allgdt_Spez .doc
Wichtiger Sicherheitshinweis für Geräte
mit Staubabsaugung
Staubabsaugung anschließen.
Sind an Ihrem Elektrowerkzeug Vorrichtungen für
die Staubabsaugung vorgesehen, vergewissern Sie
sich, dass die Absaugvorrichtungen angeschlossen
sind und richtig benutzt werden. Staubsauger
müssen für das abzusaugende Material geeignet
sein.
Vermeiden Sie eine Überhitzung des Schleifgutes
und des Gerätes, und entleeren Sie vor
Arbeitspausen stets den Staub- bzw. Filtersack.
ACHTUNG BRANDGEFAHR!
Holzstaub im Staubsack (oder im Filtersack des
Staubsaugers) kann sich unter ungünstigen
Bedingungen, wie z.B. bei Funkenflug, beim
Schleifen von Metall oder Metallresten in Holz selbst
entzünden, insbesondere, wenn er mit Lackresten
oder anderen chemischen Stoffen vermischt ist und
das Schleifgut nach langem Arbeiten heiß ist.
Sorgfältiger Umgang und
Gebrauch von Akkugeräten
Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist,
bevor Sie den Akku einsetzen.
Das Einsetzen eines Akkus in ein Elektrowerkzeug,
das eingeschaltet ist, kann zu Unfällen führen.
Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die
vom Hersteller empfohlen werden.
Für ein Ladegerät, das für eine bestimmte Art von
Akkus geeignet ist, besteht Brandgefahr, wenn es
mit anderen Akkus verwendet wird.
Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus
in Elektrowerkzeugen.
Der Gebrauch von anderen Akkus kann zu
Verletzungen und Brandgefahr führen.
Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von
Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben oder anderen kleinen
Metallgegenständen, die eine Überbrückung der
Kontakte verursachen können.
Ein Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann
Verbrennungen oder Feuer zur Folge haben.
Bei falscher Anwendung kann
Flüssigkeit aus dem Akku austreten.
Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei
zufälligem Kontakt mit Wasser
abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die
Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich
ärztliche Hilfe in Anspruch.
Austretende Akkuflüssigkeit kann zu
Hautreizungen oder Verbrennungen
führen.
Service
Lassen Sie Ihr Gerät nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit
Original-Ersatzteilen reparieren.
Damit wird sichergestellt, dass die
Sicherheit des Geräts erhalten bleibt.
Restrisiken. Obwohl in den Bedienungsanleitungen
zu unseren Elektrowerkzeugen ausführliche
Hinweise zum sicheren Arbeiten mit
Elektrowerkzeugen enthalten sind, birgt jedes
Elektrowerkzeug gewisse Restrisiken, die auch
durch Schutzvorrichtungen nicht völlig
auszuschließen sind. Bedienen Sie deshalb
Elektrowerkzeuge immer mit der notwendigen
Vorsicht!
Hinweise zum Umweltschutz beachten.
3. Sicherheit speziell
Überzeugen Sie sich vor der Benutzung vom
sicheren Sitz des Akkus im Gerät.
Das Gerät nicht soweit belasten, dass es zum
Stillstand kommt.
Schützen Sie die Leitungen des
Steckerladegerätes bzw. Ladeadapters
vor scharfen Kanten. Beschädigte
Leitungen dürfen nicht verwendet
werden. Sie sind unverzüglich durch
eine autorisierte Servicestelle zu
erneuern.
Vor jeder Benutzung Gerät und Akku
überprüfen. Werden Schäden
festgestellt, Gerät nicht weiter benutzen.
Reparatur nur von einem Fachmann
durchführen lassen. Gerät nie selbst
öffnen.
Bei länger andauernden Arbeiten wird
das Tragen eines Gehörschutzes
empfohlen.
Der bei der Bearbeitung von Gestein mit kristalliner
Kieselsäure entstehender Staub ist gesundheits-
gefährdend.
Kein asbesthaltiges Material bearbeiten!