Allgemeine technische Informationen für Hub-, Dreh- und Haftmagnete 1. General Technical Terms on Linear, Rotary and Holding Solenoids Begriffserklärungen nach DIN VDE 0580* Bestimmungen für elektromagnetische Geräte 1. Definitions according to DIN VDE 0580* 1.1 Elektrische Begriffe 1.1 Electrical definitions Die Nennspannung UN ist die vom Hersteller dem Gerät zur Bezeichnung oder Identifizierung zugeordnete Versorgungsspannung bei Spannungsgeräten.
Allgemeine technische Informationen für Hub-, Dreh- und Haftmagnete General Technical Terms on Linear, Rotary and Holding Solenoids Hubzeit1) ist die Zeit vom Beginn der Ankerbewegung aus der Anfangslage bis zum Erreichen der Endlage. Anzugszeit ist die Summe aus Ansprechverzug und Hubzeit.1) Abfallverzug ist die Zeit vom Ausschalten des Stromes bis zum Beginn der Rücklaufbewegung des Ankers. Rücklaufzeit ist die Zeit vom Beginn der Rücklaufbewegung des Ankers bis zum Erreichen der Anfangslage.
Allgemeine technische Informationen für Hub-, Dreh- und Haftmagnete General Technical Terms on Linear, Rotary and Holding Solenoids – Umgebungstemperatur zwischen -5 °C und +40 °C, im Tagesmittel höchstens +35 °C, – relative Luftfeuchte bis 50 % bei +40 °C, höhere Luftfeuchtewerte bei niedrigen Temperaturen, z. B. 90 % bei +20 °C. Bei nichtverwendungsfertigen Geräten hat der Hersteller der verwendungsfertigen Geräte die Einflüsse durch Betauung und Vereisung zu berücksichtigen.
Allgemeine technische Informationen für Hub-, Dreh- und Haftmagnete General Technical Terms on Linear, Rotary and Holding Solenoids 4. Schutzklassen Alle Dreh- und Hubmagnete mit Spulenspannungen ⬉ 42 V entsprechen der Schutzklasse III. Ausführungen mit Steckhülsenanschluss 6,3 DIN 46247-3 und Klemmenkasten mit PG-Verschraubung entsprechen der Schutzklasse I mit Schutzleiteranschluss.
Allgemeine technische Informationen für Hub-, Dreh- und Haftmagnete 6. Thermische Klassen Die bei Magneten verwendeten Isolierstoffe werden bezüglich ihrer Dauerwärmebeständigkeit in thermische Klassen eingeteilt. Die Grenzübertemperatur ergibt sich aus der Grenztemperatur abzüglich der Bezugstemperatur von +35 °C sowie einer Heißpunktdifferenz von erfahrungsgemäß 5 K. Die drei nachfolgend aufgeführten thermischen Klassen (VDE 0580) finden Anwendung in unserem Magnetprogramm.
Allgemeine technische Informationen für Hub-, Dreh- und Haftmagnete 8. Gesetz über technische Arbeitsmittel Jeder Fachmann wird ohne weiteres erkennen, dass Magnete üblicher Bauart für sich allein genommen nur unvollständig berührungssicher sind. Zumindest die Anschlüsse (Steckverbindungen) sind nicht gegen zufällige Berührung geschützt. Dies wird in DIN VDE 0580 auch nicht gefordert, da die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen mit geringeren Kosten beim Einbau der Magnete getroffen werden können.
Allgemeine technische Informationen für Hub-, Dreh- und Haftmagnete General Technical Terms on Linear, Rotary and Holding Solenoids 10. Herstellerbestätigung (Errichterbestätigung) nach VBG 4 § 5 Abs. 4 Die VBG-Vorschriften sind Unfallverhütungsvorschriften und Sicherheitsvorschriften der Berufsgenossenschaft, deren Adressaten die Betreiber technischer Anlagen sind. Die Unfallverhütungsvorschrift VBG 4 gilt für elektrische Anlagen- und Betriebsmittel.
Allgemeine technische Informationen für Hub-, Dreh- und Haftmagnete General Technical Terms on Linear, Rotary and Holding Solenoids Zusätzliche, die Prüfanordnung erwärmende oder abkühlende Einflüsse sind zu vermeiden. Da die Wicklungstemperatur den Änderungen der Umebungstemperatur nur sehr langsam folgt, soll sich der Magnet bereits eine ausreichende Zeit vor dem Messen von R0 in betriebsbedingter Umgebungstemperatur befinden.
Allgemeine technische Informationen für Hub-, Dreh- und Haftmagnete General Technical Terms on Linear, Rotary and Holding Solenoids Diagramm 1 Das Diagramm zeigt die resultierende Gleichspannung (arithmetischer Mittelwert) aus der Wechselspannungsgleichrichtung mit SiBrückengleichrichter. 13. Relative Einschaltdauer resultierende Gleichspannung (V DC) Resulting Output Voltage (V DC 12. Spannungsangaben Die Spannungen 24 V und 195 V bei den gleichspannungsbetriebenen Magneten sind Standardspannungen.
Allgemeine technische Informationen für Hub-, Dreh- und Haftmagnete 14. Abweichende Einschaltdauer Um mit einem vorhandenen Magneten (z. B. unserem Vorzugstypen) eine andere ED zu erreichen, kann die Betriebsspannung entsprechend erhöht werden. Die Abhängigkeit von ED und Betriebsspannung errechnet sich nach folgender Formel: U= UN 2,162 ED 100 U = Betriebsspannung (Anwender) UN = Nennspannung ED = relative Einschaltdauer (%) Nebenstehendes Diagramm ermöglicht eine schnelle Ermittlung der Werte.
Allgemeine technische Informationen für Hub-, Dreh- und Haftmagnete General Technical Terms on Linear, Rotary and Holding Solenoids 15. Funkenlöschung Beim Schließen und Öffnen eines Kontaktes kann ein Lichtbogen oder ein Funken entstehen. Besonders ungünstig wirkt sich dabei die beim Abschalten einer Induktivität (Relaisspulen, Schützspulen, Magnete, Ventile, Kupplungen) entstehende Abschaltinduktionsspannung aus, die bis zum 20fachen der Nennspannung betragen kann.
Allgemeine technische Informationen für Hub-, Dreh- und Haftmagnete Überspannung und Abfallverzögerung durch Spannung der Zenerdiode beeinflussbar General Technical Terms on Linear, Rotary and Holding Solenoids Excess voltage and switch-off delay influence by voltage of zener diode + D Z Wechselstrom- und Gleichstromschutzbeschaltung AC and DC protective circuit Varistorbeschaltung Varistor circuit U RC-Beschaltung der Magnetspule RC-circuit of coil C R RC-Beschaltung des Kontaktes RC-circuit
Allgemeine technische Informationen für Hub-, Dreh- und Haftmagnete General Technical Terms on Linear, Rotary and Holding Solenoids 16. Anzugszeit – Rückfallzeit – Arbeitsfrequenz Die in diesem Katalog bei den technischen Daten des jeweiligen Magnettyps angegebenen Anzugszeiten beziehen sich auf senkrechte Einbaulage (Ankergewicht gegen den Hub) 100 und 5 % ED ohne Gegenkraft. Kleinere ED bewirkt eine Verkürzung der Anzugszeit, zusätzliche Gegenkräfte bzw. Massen eine Verlängerung der Anzugszeit.
Allgemeine technische Informationen für Hub-, Dreh- und Haftmagnete General Technical Terms on Linear, Rotary and Holding Solenoids 19. Lebensdauer Die Gerätelebensdauer elektromagnetischer Geräte, bezogen auf die Schalthäufigkeit, ist nicht nur von der Bauart, sondern in starkem Maße von den äußeren Bedingungen, wie Einbaulage, Art und Höhe der Belastung usw., abhängig. Aussagen über die Lebensdauer sind im Einzelfall zu prüfen. 19.
Allgemeine technische Informationen für Hub-, Dreh- und Haftmagnete zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräte beschrieben. Die Regierung der Bundesrepublik Deutschland hat beide EG-Richtlinien als ElektroG-Gesetz (Elektro- und Elektronikgerätegesetz) in nationales Recht umgesetzt. Ab dem 01.07.06 produziert die KUHNKE Automation RoHS-konforme Magnete. Eine Kennzeichnung der Produkte erfolgt durch Bedruckung oder Etikett.
Allgemeine technische Informationen für Hub-, Dreh- und Haftmagnete General Technical Terms on Linear, Rotary and Holding Solenoids Berührungs- und Fremdkörperschutz: Protection against touching and foreign bodies: Schutzgrade für die erste Kennziffer Protective degrees for the first number Erste Schutzgrad (BerührungsKennziffer und Fremdkörperschutz) First number Protective degree 0 Kein besonderer Schutz 0 No particular protection 1 Schutz gegen Eindringen von festen Fremdkörpern mit einem Ø
Allgemeine technische Informationen für Hub-, Dreh- und Haftmagnete General Technical Terms on Linear, Rotary and Holding Solenoids Wasserschutz: Protection against water: Schutzgrad für die zweite Kennziffer Protective degrees for the second number Zweite Schutzgrad Kennziffer (Wasserschutz) Second number Protective degree (water protection) 0 kein besonderer Schutz. 0 No particular protection. 1 Schutz gegen tropfendes Wasser, das senkrecht fällt.
Hubmagnete Technische Informationen Linear Solenoids Technical Notes 1. Begriffserklärungen nach VDE 0580* 1. Definitions according to VDE 0580* 1.1 Hubmagnete 1.1 Linear solenoids 1.2 * Einfachhubmagnet ist ein Gerät, bei dem die Hubbewegung von der Hubanfangslage in die Hubendlage durch die elektromagnetische Kraftwirkung erfolgt. Die Rückstellung wird durch äußere Kraft erreicht.
Hubmagnete Technische Informationen Linear Solenoids Technical Notes c Armature weight acting opposite to stroke direction (vertical mounting). Stroke force = Solenoid Force Armature weight Magnethub ist der vom Anker zwischen Hubanfangslage und Hubendlage zurückgelegte Weg. Solenoid Stroke is the distance moved by the armature from the start to end position. Hubanfangslage (s 1) ist die Lage des Ankers vor Beginn der Hubbewegung bzw. nach Beendigung der Rückstellung.
Hubmagnete Technische Informationen 3. Linear Solenoids Technical Notes Ankersysteme und Kraft-Weg-Diagramme 3. 3.1 Flachanker gegen flachen Kern Bei diesem System entspricht der magnetische Luftspalt dem Hub des Magneten.
Hubmagnete Technische Informationen 4. Linear Solenoids Technical Notes Detaildarstellung eines Hochleistungshubmagneten RM 4. Detailed diagram of a heavy duty linear solenoid, series RM Schnittbild RM Sectional view RM Schraube/bolt 6Kt-Mutter/hexagonal nut Anschlag-Deckel/end stop Pol-Platte/pole plate Gehäuse/housing Stift/pin Anker/armature Gleitlager/plain bearing Kontaktstift electr.
Hubmagnete Technische Informationen 5. Linear Solenoids Technical Notes Anwendungsbeispiele 5. Hubmagnete dienen der Automation. In der unten aufgeführten Darstellung dafür einige Anwendungsbeispiele. Examples of application Linear solenoids are a contribution to automation. Below, please find some examples of how they can be used.
Hubmagnete Kundenspezifische Lösung Linear Solenoids Made to Customer’s Specifications Durch die fortschreitende Automatisierung verändern sich auch die Anforderungen an Hubmagnete. In vielen Fällen ist daher eine kundenspezifische Lösung notwendig. Der Hubmagnet muss dabei als integrierter Baustein der Gesamtfunktion gelten, der sich in einer kundenspezifischen Lösung niederschlägt.
Hubmagnete Offene Bauweise Linear Solenoids Open Frame Technische Beschreibung/ Vorzugstypen Technical description/ Preferred types Man unterscheidet Magnete in offener Bauweise, d. h. mit mechanisch ungeschütztem, sichtbarem Spulenkörper, und Magnete in geschlossener Bauweise, bei denen der Spulenkörper durch ein geschlossenes Gehäuse oder einen Kunststoffmantel geschützt ist. Das Bauvolumen eines Magneten ist entscheidend für die Hubarbeit, dem Produkt aus Kraft mal Hubweg.
Hubmagnete Offene Bauweise Linear Solenoids Open Frame BI-Hubmagnet (Zug und Stoß) BI linear solenoid (pull and thrust) BI 8 MM-Kombimagnet (Zug und Stoß) MM combination solenoid (pull and thrust) HM-Hubmagnet (Zug oder Stoß) HM linear solenoid (pull or thrust F D 71 5 0% E HM C 10 VD 24 HU-Hubmagnet (Zug oder Stoß) HU linear solenoid (pull or thrust) F D 024 0% E U H C 10 V 24 KUHNKE Magnetkatalog 01/10 D 42 KUHNKE Solenoid Catalogue 01/10
Hubmagnete Offene Bauweise Linear Solenoids Open Frame H linear solenoid (pull, thrust or combi) HD--Hubmagnet (Zug, Stoß oder Kombi) HD linear solenoid (pull, thrust or combi) 24 V HD D 8 C 2 10 - F 0% E D H--Hubmagnet (Zug, Stoß oder Kombi) UH-Umkehr-Hubmagnet (Zug und Stoß) UH two-directional solenoid (pull and thrust) 24 KUHNKE Magnetkatalog 01/10 2-L ED UH 00% C1 D V 43 KUHNKE Solenoid Catalogue 01/10
Bistabile Hubmagnete Bistable Solenoids
Bistabiler Hubmagnet BI 8 Bistable Linear Solenoid BI 8 Stoßende und ziehende Ausführung Bestellformel BI Hubmagnet BI Thrust and pull type 8 –F– 24 V DC 15 % ED Linear solenoid Bauart 8 Design type Anschlussart Coil terminals Litze (Standardlänge 10 cm) F Flying leads (10 cm standard length) Lötpins (Rastermaß) L Soldering pins (grid dimensions) Nennspannung (Standardspannung)1) Nominal voltage (standard voltage)1) 24 Zulässige relative Einschaltdauer bei Luftkühlung (LK) 1) Order
Bistabiler Hubmagnet BI 13 Bistable Linear Solenoid BI 13 Stoßende und ziehende Ausführung Bestellformel BI Hubmagnet BI Thrust and pull type 13 –F– 24 V DC 25 % ED Bauart 13 Design type Anschlussart Coil terminals Litze (Standardlänge 10 cm) F Lötpins 0,63 (Rastermaß 8,9 mm) L Flying leads (10 cm standard length) Soldering pins 0.63 (grid dimensions 8.
Bistabiler Hubmagnet BI 17 Bistable Linear Solenoid BI 17 Stoßende und ziehende Ausführung Bestellformel BI Hubmagnet BI Bauart Thrust and pull type 17 –F– 24 V DC 25 % ED 17 Design type Coil terminals Anschlussart Litze (Standardlänge 10 cm) F Flying leads (10 cm standard length) Nennspannung (Standardspannung)1) Nominal voltage (standard voltage)1) 24 Zulässige relative Einschaltdauer bei Luftkühlung (LK) 1) Order specifications Linear solenoid 25 % ED Gewicht: Magnet: ca.
Bistabiler Hubmagnet BI 17 Bistable Linear Solenoid BI 17 Thrust and pull type 64 30 Ø7 2 16,5 ±0,3 10 +1 M3 Stoßende und ziehende Ausführung 8 0,4 10,3 4 ±0,3 12 17 Sicherungsscheibe DIN6799-6 Sicherungsscheibe DIN6799-2,3 Dimensions given with armature in fully home position –––––––> Direction of stroke Maße im angezogenen Zustand –––––––> Hubrichtung KUHNKE Magnetkatalog 01/10 5 M2,5 8 3,5 Ø2 49 KUHNKE Solenoid Catalogue 01/10
Bistabiler Hubmagnet BI 34 Bistable Linear Solenoid BI 34 Stoßende und ziehende Ausführung Bestellformel BI Hubmagnet BI Thrust and pull type 34 –F– 24 V DC 25 % ED Bauart 34 Design type Coil terminals Anschlussart Litze (Standardlänge 10 cm) F Flying leads (10 cm standard length) Nennspannung (Standardspannung)1) Nominal voltage (standard voltage)1) 24 Zulässige relative Einschaltdauer bei Luftkühlung (LK) 1) Order specifications Linear solenoid 25 % ED Gewicht: Magnet: Other voltage
Bistabiler Hubmagnet BI 34 Bistable Linear Solenoid BI 34 Stoßende und ziehende Ausführung Thrust and pull type 100 M3 26 ±0,3 Ø 12 3 30 20 49,5 9 8±0,3 11,3 26 32 9 M3 18 20 +1 M3 4 Ø3 Sicherungsscheibe DIN6799-9 Dimensions given with armature in fully home position –––––––> Direction of stroke Maße im angezogenen Zustand –––––––> Hubrichtung KUHNKE Magnetkatalog 01/10 51 KUHNKE Solenoid Catalogue 01/10
Hubmagnete MM, HM, HU Solenoids Series MM, HM, HU
Miniatur-Hubmagnet MM Miniature Linear Solenoid MM Stoßende und/oder ziehende Ausführung Bestellformel MM Hubmagnet MM Thrust and/or pull type 05 –F– 24 V DC 100 % ED Bauart Design type Kombimagnet1) Kombimagnet mit Rückholfeder1) 3) 05 Combination solenoid1) 15 Combination solenoid with spring return1) 3) Anschlussart Coil terminals Litze (Standardlänge 10 cm) Flying leads (10 cm standard length) F Nennspannung (Standardspannung)2) 3) 100 % ED Gewicht: Magnet: Anker: Standard: Sp
Hubmagnet HM 107 Linear Solenoid HM 107 Stoßende oder ziehende Ausführung Thrust or pull type Bestellformel HM Hubmagnet HM Größe 1 07 –F– 24 V DC 100 % ED 1 Sizes Design type Bauart Zugmagnet mit Konusanker 07 Stoßmagnet mit Konusanker 57 Pull type solenoid with conical face armature Thrust type solenoid with conical face armature Coil terminals Anschlussart Litze (Standardlänge 10 cm) F Flying leads (10 cm standard length) Nennspannung (Standardspannung)1) Nominal voltage (standar
Hubmagnet HM 107 Linear Solenoid HM 107 Stoßende oder ziehende Ausführung Thrust or pull type Zugmagnet HM 107 Series HM 107 pull type solenoid ≤0,5 M3 Ø6 11,5 2 Ø5,2 8 15 10 38 2 3,5 16 –––––––> Hubrichtung 9 Maße im bestromten Zustand 0,3 Dimensions given with armature in fully home position –––––––> Direction of stroke 48,5 Stoßmagnet HM 157 Series HM 157 thrust type solenoid ≤0,5 M2 Ø6 11,5 Ø5,2 M3 15 10 16,5 ±0,3 38 –––––––> Hubrichtung KUHNKE Magnetkatalog 01/10 9
Hubmagnet HM 207 Linear Solenoid HM 207 Stoßende oder ziehende Ausführung Thrust or pull type Bestellformel HM Hubmagnet HM Größe 2 07 –F– 24 V DC 100 % ED 2 Sizes Bauart Design type Zugmagnet mit Flachanker 04 Pull type solenoid with flat face armature Zugmagnet mit Konusanker 07 Pull type solenoid with conical face armature Stoßmagnet mit Konusanker 57 Thrust type solenoid with conical face armature Coil terminals Anschlussart Litze (Standardlänge 10 cm) F Flying leads (10 cm
Hubmagnet HM 207 Linear Solenoid HM 207 Stoßende oder ziehende Ausführung Thrust or pull type Zugmagnet HM 204/207 Series HM 204/207 pull type solenoid ≤0,5 Ø6,2 M4 15 Ø8 2 8 30 50 10 Ø2 Dimensions given with armature in fully home position –––––––> Direction of stroke –––––––> Hubrichtung 3,5 18 10,5 Maße im bestromten Zustand 63 Stoßmagnet HM 257 Series HM 257 thrust type solenoid ≤0,5 M3 15 6 +1 Ø8 Ø6,2 M4 30 10 25,5±0,3 –––––––> Hubrichtung KUHNKE Magnetkatalog 01/10 D
Hubmagnet HU 24 Linear Solenoid HU 24 Stoßende oder ziehende Ausführung Thrust or pull type Bestellformel HU Hubmagnet HU Größe 24 0 –F– 24 V DC 100 % ED 24 Sizes Design type Bauart Zugmagnet 0 Stoßmagnet 4 Pull type solenoid Thrust type solenoid Coil terminals Anschlussart Litze (Standardlänge 10 cm) F Flachstecker (Faston; optional) A Flying leads (10 cm standard length) Push-on connector (optional) Nennspannung (Standardspannung)1) Nominal voltage (standard voltage)1) 24 Zulä
Hubmagnet HU 24 Linear Solenoid HU 24 Stoßende oder ziehende Ausführung Thrust or pull type Zugmagnet HU 240 Series HU 240 pull type solenoid 10 7 9 14 16 Ø6 2 M3 8 Dimensions given with armature in fully home position –––––––> Direction of stroke 10 Maße im bestromten Zustand 17,5 Ø2 –––––––> Hubrichtung 3,5 ≤0,8 24 33 Stoßmagnet HU 244 Series HU 244 thrust type solenoid 10 7 16 14 9 M3 15 ±0,3 24 17,5 M2 –––––––> Hubrichtung 8+1 10 Maße im bestromten Zustand Ø6 ≤0,8 Di
Hubmagnet HU 32 Linear Solenoid HU 32 Stoßende oder ziehende Ausführung Thrust or pull type Bestellformel HU Hubmagnet HU 32 0 –F– 24 V DC 100 % ED Größe 32 Sizes Design type Bauart Zugmagnet 0 Stoßmagnet 4 Pull type solenoid Thrust type solenoid Coil terminals Anschlussart Litze (Standardlänge 10 cm) F Flachstecker (Faston; optional) A Flying leads (10 cm standard length) Push-on connector (optional) Nennspannung (Standardspannung)1) Nominal voltage (standard voltage)1) 24 Zulä
Hubmagnet HU 32 Linear Solenoid HU 32 Stoßende oder ziehende Ausführung Thrust or pull type Zugmagnet HU 320 Series HU 320 pull type solenoid 20 ≤0,5 10 16 18 Ø8 2 8 6 M3 21 Ø2 Dimensions given with armature in fully home position –––––––> Direction of stroke 12 Maße im bestromten Zustand –––––––> Hubrichtung 3,5 32 41 Stoßmagnet HU 324 Series HU 324 thrust type solenoid 20 6 ≤0,5 –––––––> Hubrichtung 15 ±0,3 32 M3 8+1 21 12 Maße im bestromten Zustand Ø8 18 16 10 M3 Dimensi
Hubmagnete H, HD, UH, HL Solenoids Series H, HD, UH, HL
Hubmagnet H 08 Linear Solenoid H 08 Stoßende Ausführung Thrust type Bestellformel H Hubmagnet H Größe 08 –F– 24 V DC 100 % ED Linear solenoid 08 Sizes Coil terminals Anschlussart Litze (Standardlänge 5 cm) F Flying leads (5 cm standard length) Nennspannung (Standardspannung)1) Nominal voltage (standard voltage)1) 24 Zulässige relative Einschaltdauer bei Luftkühlung 100 % ED Perm.
Hubmagnet H 08 Linear Solenoid H 08 Stoßende Ausführung Thrust type Stoßmagnet H 08 Series H 08 thrust type solenoid 10 4 1,5 50 + 15 Hub 2 ± 0,3 7 3 3,3 8 Sicherungsscheibe DIN6799-1,2 M2 5 ± 0,2 Maße im bestromten Zustand 15,5 21 <––––––– Hubrichtung KUHNKE Magnetkatalog 01/10 67 Dimensions given with armature in fully home position <––––––– Direction of stroke KUHNKE Solenoid Catalogue 01/10
Hubmagnet H 09 Linear Solenoid H 09 Stoßende und ziehende Ausführung Bestellformel H Hubmagnet H Größe Thrust and pull type 09 –F– 24 V DC 100 % ED 09 Sizes Coil terminals Anschlussart Litze (Standardlänge 5 cm) F Flying leads (5 cm standard length) Nennspannung (Standardspannung)1) Nominal voltage (standard voltage)1) 24 Zulässige relative Einschaltdauer bei Luftkühlung 100 % ED Perm.
Hubmagnet H 09 Linear Solenoid H 09 Stoßende und ziehende Ausführung Thrust and pull type Kombimagnet H 09 Series H 09 combi type solenoid 7 6,5 1,6 ± 0,4 3,3 Ø1,5 2 3 9,3 M2 Hub 2,1 ± 0,2 19,8 4,8 ± 0,2 10,5 50 + 15 1,9 4,2 ± 0,2 8 6 4 3 2 M2 Sicherungsscheibe DIN6799-1,2 Dimensions given with armature in fully home position <––––––– Direction of stroke Maße im bestromten Zustand <––––––– Hubrichtung KUHNKE Magnetkatalog 01/10 69 KUHNKE Solenoid Catalogue 01/10
Hubmagnet H 12 Linear Solenoid H 12 Stoßende und ziehende Ausführung Bestellformel H Hubmagnet H Thrust and pull type 12 –F– 24 V DC 100 % ED Größe 12 Sizes Coil terminals Anschlussart Litze (Standardlänge 10 cm) F Flying leads (10 cm standard length) Nennspannung (Standardspannung)1) Nominal voltage (standard voltage)1) 24 Zulässige relative Einschaltdauer bei Luftkühlung 100 % ED Perm.
Hubmagnet H 12 Linear Solenoid H 12 Stoßende und ziehende Ausführung Thrust and pull type Kombimagnet H 12 Series H 12 combi type solenoid 16 6 5 7 2 12 max.
Hubmagnet H 22 Linear Solenoid H 22 Stoßende und/oder ziehende Ausführung Bestellformel H Hubmagnet H D* 22 Thrust and/or pull type 06 –F– 24 V DC 100 % ED Gleitlager D* Plain bearing 22 Größe Sizes Bauart Design type Zugmagnet mit Flachanker 03 Zugmagnet mit Konusanker1) 06 Pull type solenoid with conical face armature1) Stoßmagnet mit Flachanker 43 Thrust type solenoid with flat face armature 46 Thrust type solenoid with conical face armature1) Stoßmagnet mit Konusanker1) Komb
Hubmagnet H 22 Linear Solenoid H 22 Stoßende und/oder ziehende Ausführung Thrust and/or pull type Zugmagnet H 2203/2206 Series H 2203/2206 pull type solenoid 48,5 0,5 M3 32 15 25 Ø8 2 8 Dimensions given with armature in fully home position –––––––> Direction of stroke Maße im bestromten Zustand 20 –––––––> Hubrichtung 15 8 M3 3,5 Ø2 Stoßmagnet H 2243/2246 Series H 2243/2246 thrust type solenoid 64,5 M3 25,5 0,3 15 25 32 Dimensions given with armature in fully home position –––––––>
Hubmagnet H 24 Linear Solenoid H 24 Stoßende und/oder ziehende Ausführung Bestellformel H Hubmagnet H 24 Thrust and/or pull type 06 –F– 24 V DC 100 % ED Größe 24 Sizes Design type Bauart Zugmagnet mit Flachanker 03 Zugmagnet mit Konusanker1) 06 Pull type solenoid with conical face armature1) Stoßmagnet mit Flachanker 43 Thrust type solenoid with flat face armature Stoßmagnet mit Konusanker1) Pull type solenoid with flat face armature Thrust type solenoid with conical face armature1)
Hubmagnet H 24 Linear Solenoid H 24 Stoßende und/oder ziehende Ausführung Thrust and/or pull type Zugmagnet H 2403/2406 Series H 2403/2406 pull type solenoid 52 0,5 40 Ø10 3 25 9 Dimensions given with armature in fully home position –––––––> Direction of stroke Maße im bestromten Zustand 19,5 20,5 24 8 ≤0,5 M3 14 4 Ø6,2 –––––––> Hubrichtung Ø3 Stoßmagnet H 2443/2446 Series H 2443/2446 thrust type solenoid 66,5 0,3 25 10+1 M3 25,5 40 Dimensions given with armature in fully home po
Hubmagnet H 32 Linear Solenoid H 32 Stoßende und/oder ziehende Ausführung Bestellformel H Hubmagnet H D* 32 Thrust and/or pull type 06 –F– 24 V DC 100 % ED Gleitlager D* Plain bearing 32 Größe Sizes Bauart Design type Zugmagnet mit Flachanker 03 Zugmagnet mit Konusanker1) 06 Pull type solenoid with conical face armature1) Stoßmagnet mit Flachanker 43 Thrust type solenoid with flat face armature 46 Thrust type solenoid with conical face armature1) Stoßmagnet mit Konusanker1) Komb
Hubmagnet H 32 Linear Solenoid H 32 Stoßende und/oder ziehende Ausführung Thrust and/or pull type Zugmagnet H 3203/3206 Series H 3203/3206 pull type solenoid 42,5 ±0,5 M3 30,5 –––––––> Hubrichtung 30 Maße im bestromten Zustand Ø10 3 20 9 Dimensions given with armature in fully home position –––––––> Direction of stroke 28 17 6 M3 18 4 Ø3 Stoßmagnet H 3243/3246 Series H 3243/3246 thrust type solenoid 57 M3 –––––––> Hubrichtung 30 20 Maße im bestromten Zustand 25,5 ±0,3 30,5 Dimens
Hubmagnet H 34 Linear Solenoid H 34 Stoßende und/oder ziehende Ausführung Bestellformel H Hubmagnet H D* Thrust and/or pull type 34 06 –F– 24 V DC 100 % ED Gleitlager D* Plain bearing 34 Größe Sizes Bauart Design type Zugmagnet mit Flachanker 03 Zugmagnet mit Konusanker1) 06 Pull type solenoid with conical face armature1) Stoßmagnet mit Flachanker 43 Thrust type solenoid with flat face armature 46 Thrust type solenoid with conical face armature1) Stoßmagnet mit Konusanker1) Kom
Hubmagnet H 34 Linear Solenoid H 34 Stoßende und/oder ziehende Ausführung Thrust and/or pull type Zugmagnet H 3403/3406 Series H 3403/3406 pull type solenoid 60 ±0,5 M3 49,5 Ø12 3 30 20 9 Dimensions given with armature in fully home position –––––––> Direction of stroke Maße im bestromten Zustand 26 32 –––––––> Hubrichtung 9 M3 18 4 Ø3 Stoßmagnet H 3443/3446 Series H 3443/3446 thrust type solenoid 77,4 (H 3443) 76,9 (H 3446) M3 26 ±0,3 30 Dimensions given with armature in fully home
Hubmagnet H 42 Linear Solenoid H 42 Stoßende und/oder ziehende Ausführung Bestellformel H Hubmagnet H Größe 42 Thrust and/or pull type 06 –F– 24 V DC 100 % ED 42 Sizes Design type Bauart Zugmagnet mit Flachanker 03 Zugmagnet mit Konusanker1) 06 Pull type solenoid with conical face armature1) Stoßmagnet mit Flachanker 43 Thrust type solenoid with flat face armature Stoßmagnet mit Konusanker1) Pull type solenoid with flat face armature Thrust type solenoid with conical face armature1)
Hubmagnet H 42 Linear Solenoid H 42 Stoßende und/oder ziehende Ausführung Thrust and/or pull type Zugmagnet H 4203/4206 Series H 4203/4206 pull type solenoid 48 ±0,5 M3 36 3 Ø10 35 25 9 Dimensions given with armature in fully home position –––––––> Direction of stroke Maße im bestromten Zustand –––––––> Hubrichtung 31 (34 bei/at ≥ 60 V) 17 12 M3 18 4 Ø3 Stoßmagnet H 4243/4246 Series H 4243/4246 thrust type solenoid M3 25,5±0,3 35 25 36 Dimensions given with armature in fully home p
Hubmagnet H 62 Linear Solenoid H 62 Stoßende und/oder ziehende Ausführung Bestellformel H Hubmagnet H D* 62 Thrust and/or pull type 06 –F– 24 V DC 100 % ED Gleitlager D* Plain bearing 62 Größe Sizes Bauart Design type Zugmagnet mit Flachanker 03 Zugmagnet mit Konusanker1) 06 Pull type solenoid with conical face armature1) Stoßmagnet mit Flachanker 43 Thrust type solenoid with flat face armature 46 Thrust type solenoid with conical face armature1) Stoßmagnet mit Konusanker1) Komb
Hubmagnet H 62 Linear Solenoid H 62 Stoßende und/oder ziehende Ausführung Thrust and/or pull type Zugmagnet H 6203/6206 Series H 6203/6206 pull type solenoid 63 ±0,5 M3 50 Maße im bestromten Zustand –––––––> Hubrichtung 5,5 Ø13 44 34 10 Dimensions given with armature in fully home position –––––––> Direction of stroke 27 25 38 12 M3 27 4 Ø4 Stoßmagnet H 6243/6246 Series H 6243/6246 thrust type solenoid 82,5 M3 30,5±0,5 34 44 50 Dimensions given with armature in fully home position
Hubmagnet HD 82 Linear Solenoid HD 82 Stoßende und/oder ziehende Ausführung Bestellformel H Hubmagnet H D 82 Thrust and/or pull type 06 –F– 24 V DC 100 % ED Gleitlager D Größe Plain bearing 82 Sizes Bauart Design type Zugmagnet mit Flachanker 03 Pull type solenoid with flat face armature Zugmagnet mit Konusanker 06 Pull type solenoid with conical face armature Stoßmagnet mit Flachanker 43 Thrust type solenoid with flat face armature Stoßmagnet mit Konusanker 46 Thrust type sole
Hubmagnet HD 82 Linear Solenoid HD 82 Stoßende und/oder ziehende Ausführung Thrust and/or pull type Series HD 8286-R combi type solenoid with return spring 60 Ø 25 8,6 Kombimagnet HD 8286-R mit Rückholfeder Maße im bestromten Zustand 20 46 50 Dimensions given with armature in fully home position <––––––– Direction of stroke 74 0,5 149 <––––––– Hubrichtung 40 8 30 Ø5 M8 17 M4 15 KUHNKE Magnetkatalog 01/10 85 KUHNKE Solenoid Catalogue 01/10
Umkehr-Hubmagnet UH Two-Directional Linear Solenoid UH Stoßende und ziehende Ausführung Bestellformel UH Hubmagnet UH Bauart Thrust and pull type 2 –L– 24 V DC 100 % ED 2 Design type Anschlussart Coil terminals Litze (Standardlänge 10 cm) F Flying leads (10 cm standard length) Lötpins L Soldering pins Nennspannung (Standardspannung)1) Nominal voltage (standard voltage)1) 24 Zulässige relative Einschaltdauer bei Luftkühlung (LK) 1) Order specifications Linear solenoid 100 % ED 1)
Umkehr-Hubmagnet UH Two-Directional Linear Solenoid UH Stoßende und ziehende Ausführung Thrust and pull type 5,5 2 10+1 51 15 10+1 15,25 21 Ø2 1 26 M4 Ø10 3,5 20 52 23 78 14 M3 30 43,2 Dimensions given when system 1 currentcarrying <–––––––> Direction of stroke Maße gelten, wenn System 1 bestromt <–––––––> Hubrichtung KUHNKE Magnetkatalog 01/10 87 KUHNKE Solenoid Catalogue 01/10
Hubmagnet HL 218 Linear Solenoid HL 218 Stoßende und ziehende Ausführung Bestellformel HL Hubmagnet HL Thrust and pull type 218 Bauart –R– –F– 24 V DC 100 % ED 218 Design type Rückholfeder R Return spring Anschlussart Coil terminals Litze (Standardlänge 10 cm) F Steckkontakt (2,8 x 0,8 DIN 46247; optional) A Nennspannung (Standardspannung)1) Flying leads (10 cm standard length) Plug connector (2.8 x 0.
Hubmagnet HL 218 Linear Solenoid HL 218 Stoßende und ziehende Ausführung Thrust and pull type 10 M3 Ø3 12+1 4 M3 25 8 3 Ø10 Ø14 20 9 25,5 36 21 37,5 48 Dimensions given with armature in fully home position –––––––> Direction of stroke Maße im bestromten Zustand –––––––> Hubrichtung KUHNKE Magnetkatalog 01/10 89 KUHNKE Solenoid Catalogue 01/10
Hubmagnet HL 318 Linear Solenoid HL 318 Stoßende und ziehende Ausführung Bestellformel HL Hubmagnet HL Bauart Thrust and pull type 318 –R– –F– 24 V DC 100 % ED 318 Design type Rückholfeder R Return spring Anschlussart Coil terminals Litze (Standardlänge 10 cm) F Steckkontakt (2,8 x 0,8 DIN 46247; optional) A Flying leads (10 cm standard length) Plug connector (2.8 x 0.
Hubmagnet HL 318 Linear Solenoid HL 318 Stoßende und ziehende Ausführung Thrust and pull type 12 M3 Ø3 12+1 M3 5 24 9 12 42 25,5 30 18 3 Ø12 Ø17 M3 12 24 43 57 Dimensions given with armature in fully home position –––––––> Direction of stroke Maße im bestromten Zustand –––––––> Hubrichtung KUHNKE Magnetkatalog 01/10 91 KUHNKE Solenoid Catalogue 01/10
Hubmagnet HL 618 Linear Solenoid HL 618 Stoßende und ziehende Ausführung Bestellformel HL Hubmagnet HL Bauart Thrust and pull type 618 –R– –F– 24 V DC 100 % ED 618 Design type Rückholfeder R Return spring Anschlussart Coil terminals Litze (Standardlänge 10 cm) F Steckkontakt (6,3 x 0,8 DIN 46247; optional) A Nennspannung (Standardspannung)1) Flying leads (10 cm standard length) Plug connector (6.3 x 0.
Hubmagnet HL 618 Linear Solenoid HL 618 Stoßende und ziehende Ausführung Thrust and pull type 20 M4 Ø4 12+1 M4 8 30 10 16 50 30,5 ± 0,5 52 45 ± 0,5 30 6 Ø18 Ø25 M4 20 38 70 Dimensions given with armature in fully home position –––––––> Direction of stroke Maße im bestromten Zustand –––––––> Hubrichtung KUHNKE Magnetkatalog 01/10 93 KUHNKE Solenoid Catalogue 01/10