Information

PROFINET ist der Industrial Ethernet Standard der PROFIBUS Nutzerorganisation, der sich innerhalb der letzten
Jahre zum führenden Standard im Markt entwickelt hat. Hervorragende anlagenweite Vernetzung, schnelle Daten-
kommunikation und langfristige Verfügbarkeit sind nur einige der vielen Vorteile.
Bei der neuen PROFINET IO PC-Baugruppengeneration von KUNBUS handelt es sich um eine hoch leistungsfähige
Controller-/Device-Baugruppe im PCI, CompactPCI und PCI-Express Format, mit der es erstmals möglich ist, auch
große Netzwerke ohne Leistungseinschränkungen zu bearbeiten.
Die DF PROFINET IO arbeitet als PN IO-
Controller und/oder als PN IO-Device. Ihre
Leistungsfähigkeit als PN IO-Controller ist
enorm. Bis zu 64 PROFINET-Devices kön-
nen in der Performance Class RT in einer
Millisekunde bearbeitet werden. Optional
steht eine zweite unabhängige Ethernet-
Schnittstelle zur Verfügung, auf der die
Baugruppe gleichzeitig als PN IO-Device
arbeiten kann. Ein Stand-Alone-Betrieb als
PN IO-Device ist ebenfalls möglich.
Als PN IO-Controller werden neben dem
zyklischen Datenverkehr alle azyklischen
Read-/Write-/Diagnose- und Alarmfunkti-
onen unterstützt, natürlich kompatibel zum
PN IO-Standard der PNO. Die Prozessbild-
größe für die I/O-Daten der Baugruppe be-
trägt 16 KByte (8 KByte Input- und 8 KByte
Output-Daten). Die Speicherung der PRO-
FINET-Konfiguration erfolgt spannungs-
ausfallsicher in ihrem Flashspeicher. Die
Controller-Baugruppe unterstützt zusätzlich
PROFINET-Supervisor-Funktionalität, d.h.
über die Karte kann das Netzwerk gescannt
sowie die Namens- und Adressenvergabe
der PROFINET-Teilnehmer gesteuert werden.
Erstellung und Download der PROFINET-
Konfiguration erfolgen mittels CONFIGU-
RATOR III von KUNBUS. Das vollgrafische
Konfigurationstool reduziert den Konfigu-
rationsaufwand auf ein Minimum. Mit Hilfe
umfangreicher Analyse- und Kontrollfunkti-
onen ist eine sofortige Inbetriebnahme und
Überprüfung des PROFINET IO-Netzwerks
möglich. Als PN IO-Device unterstützt die
Baugruppe Zykluszeiten von min. 1 ms und
eine max. IO-Datenlänge von 1440 Bytes.
Als PN IO-Device muss die Baugruppe
nicht konfiguriert werden, sondern über-
nimmt automatisch die IO-Konfiguration
vom PN IO-Controller, was die Inbetrieb-
nahme sehr vereinfacht. Als Besonderheit
wird die Betriebsart Shared Device unter-
stützt, d.h. es können gleichzeitig mehrere
PN IO-Controller (bis zu 20) auf getrennte
Bereiche innerhalb des PN IO-Device zu-
greifen. Dies ermöglicht eine sehr flexible
Integration der Baugruppe auch in größe-
re PROFINET IO-Netzwerke. Die Betriebs-
arten PN IO-Controller und PN IO-Device
können simultan betrieben werden.
Für die DF PROFINET IO Baugruppe sind
Treiber aller gängigen Betriebssysteme
(WINDOWS und LINUX) verfügbar. Des
Weiteren ist ein OPC UA-Server in Planung,
ein LabVIEW™ PROFINET VISA Treiber steht
bereits zur Verfügung.
LabVIEW™ PROFINET VISA TREIBER
Mit dem LabVIEW™ PROFINET VISA Treiber
erhält LabVIEW™ von National Instruments
einen echtzeitfähigen PROFINET-Anschluss.
Die Installation im klassischen PC-System
unter LabVIEW™ für Windows ist genaus
möglich wie im echtzeitfähigen PXI-System
unter LabVIEW™ RT, z.B. als hochleistungs-
fähiges PAC-System für zeitkritische Test-
applikationen oder industrielle Automatisie-
rungsanwendungen.
DF PROFINET IO
HOCH LEISTUNGSFÄHIG, FLEXIBEL UND FUNKTIONELL
TECHNISCHE DATEN
Hersteller:
KUNBUS GmbH | Heerweg 15C | D-73770 Denkendorf | Tel: +49-711/300 20 678 | Fax: +49-711/300 20 677 | E-Mail: info
@kunbus.de
|
www.kunbus.de
Bauformen PCI, CPCI, PCIe in Vorbereitung
Betriebsmodus PN IO Controller, PN IO Device
PROFINET IO Leistungsklasse Klasse B (≥ 1 ms)
Ethernet-Schnittstelle 2 x RJ45 100 Base-T(X)
DE0116