User manual

2
5. Laden des CSC 1224
5.1. Der CSC 1224 kann nur mit Hilfe einer Geberbatterie mittels Batterieklemmen geladen werden.
5.1.1. Normalerweise wählt der CSC 1224 die 12 V oder 24 V Funktion automatisch. Dies erkennt man an den entsprechenden Spannungs-LEDs.
5.1.2. Wenn eine 24 V Geberbatterie 10 V oder weniger Kapazität hat, wird der CSC 1224 den 12 V - Modus durchführen - machen Sie weiter mit Punkt 5.1.3.
5.1.3. Der CSC 1224 kann von einer 12 V-Batterie zu 28 V aufgeladen werden. Laden Sie zuerst bis auf 14 V auf. Drücken Sie dann 4 Sekunden lang den Ein/Aus-Schalter. Damit
starten Sie die 24V Funktion und der CSC 1224 lädt sich auf 28 V auf.
5.1.4. Der CSC 1224 wurde über 14 V geladen und soll ein 12 V Fahrzeug starten: Beide Spannungs-Indikatoren leuchten und das Fault/GLOW/Bypass-Licht blinkt. Lösen Sie die
Zangen und warten Sie, bis die Spannung fällt, dies kann bis zu 2 Stunden dauern.
6. Anwendung
6.1. Normale Startvorgang
Versichern Sie sich, dass der Ein/Aus-Schalter ausgeschaltet ist. Verbinden Sie die Zangen mit den Batterieterminals. Beachten Sie die richtige Polarität. Das Display zeigt das Aufla-
den der Fahrzeugbatterie. Wenn die zu startende Batterie zu schwach ist, kann der normale Startvorgang fehlschlagen. Gehen Sie dann eventuell nach dem Bypass-Modus vor (6.3.).
Drücken Sie den Ein/Aus-Schalter. Wenn der CSC 1224 noch nicht voll geladen ist, blinkt der Lade-Indikator bis ein konstantes grünes 14/28 V LED-Licht anzeigt, dass der CSC
1224 voll geladen ist.
Wenn die 14/28 V LED konstant leuchtet, bedeutet dies, dass der CSC 1224 bereit ist. Starten Sie das Fahrzeug. Schalten Sie den CSC 1224 aus und entfernen Sie ihn von der
Fahrzeugbatterie.
6.2. GLOW (Vorglühen) Modus (nur benutzen, wenn das GLOW Symbol auf der Instrumentenanzeige des Fahrzeugs erscheint
Versichern Sie sich, dass der CSC 1224 ausgeschaltet ist. Verbinden Sie die Zangen mit den Terminals der Fahrzeugbatterie, beachten Sie die richtige Polarität.
Das Display zeigt das Laden der Fahrzeugbatterie. Wenn die zu startende Batterie zu schwach ist, kann die GLOW-Funktion fehlschlagen. Gehen Sie dann eventuell nach dem Bypass
Modus vor (6.3.). Drücken Sie den Ein/Aus-Schalter. Wenn der CSC 1224 noch nicht voll geladen ist, blinkt der Ladeindikator bis ein konstantes grünes Licht 14/28 V leuchtet und
anzeigt, dass der CSC 1224 voll geladen und bereit ist. Drücken Sie den GLOW Knopf. Der Fault/Glow/Bypass Indikator blinkt rot/grün, um zu zeigen, dass der GLOW-Modus aktiv ist.
Beginnen Sie den Startvorgang des Fahrzeugs bis das GLOW (Vorglühen-) Symbol auf der Instrumentenanzeige des Fahrzeugs verschwindet. Starten Sie das Fahrzeug. Schalten Sie
den CSC 1224 aus und entfernen Sie ihn von der Fahrzeugbatterie.
Wenn der normale Startvorgang oder der GLOW-Modus fehlschlagen, muss eventuell der folgende Modus angewandt werden:
6.3. Bypass MODUS (defekte Batterie) – siehe Grafik auf dem CSC 1224
Achtung: In diesem Modus gibt es keine Kurzschlusssicherung und kein Verpolungsschutz
ACHTUNG: Die GLOW (Vorglüh-) Funktion ist im Bypass - Modus nicht aktiv. Lesen und beachten Sie stets die Bedienungsanleitung des Fahrzeugherstellers. Der CSC 1224 muss
gemäß Abschnitt 5 aufgeladen werden. Entfernen Sie die Plusklemme von der Fahrzeugbatterie (fig.2). Versichern Sie sich, dass der CSC 1224 ausgeschaltet ist. Verbinden Sie die
rote positive Zange des CSC 1224 direkt mit der Plusklemme der Fahrzeugbatterie NICHT mit dem Batterieterminal (fig.2). Drücken Sie den Ein/Ausschalter. Drücken und halten Sie
dann den Ein/Aus-Schalter bis der Fault/Glow/Bypass Indikator grün blinkt.
Wenn der Indikator konstant grün leuchtet, ist der Bypass Modus aktiv. Starten Sie das Fahrzeug. Die Fähigkeit eines Motors, ohne Batterie zu laufen, ist unterschiedlich und hängt
von der Bauart und des Models des Fahrzeugs ab.
WARNUNG: Lassen Sie den Motor nicht laufen, ohne dass der CSC 1224 oder die Batterie mit Ihm verbunden sind. Nichteinhaltung kann dazu führen, dass das elektrische
System des Fahrzeugs zerstört wird. Schadensansprüche infolge von Nichtbeachtung werden seitens des Herstellers nicht akzeptiert.
Sobald der Motor startet und die Zange des CSC 1224 noch mit der Klemme der Batterie verbunden ist, schließen Sie die positive Klemme an das positive Terminal fest an. (fig. 3).
Wenn die positive Klemme am Batterieterminal gesichert ist, entfernen Sie den CSC 1224 und schalten Sie ihn aus.
6.4. Hinweise zum Ladezyklus
Versuchen Sie maximal 3 mal hintereinander das Fahrzeug zu starten.
Machen Sie danach mindestens 20 Minuten Pause.
7. Garantiehinweise
• Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre für alle Konstruktions-oder Materialfehler. Bei Veränderungen, Beschädigungen und nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch erlischt die Garantie.
• Die Garantie ist nicht anwendbar auf normalen Gebrauch, Abnutzung, nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch, falsche Anwendung, Modifikation oder Reparatur durch nicht
autorisierte Personen.
• Sollten wir das Gerät ersetzen, beginnt nicht eine neue Garantie. Der Ersatz kann auch durch gebrauchte, werksüberholte Geräte erfolgen. Ersetzte Geräte oder Teile gehen in
unser Eigentum über.
Entsorgung:
Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll. Bitte entsorgen Sie sie über die dafür vorgesehenen Rücknahmestellen.
Willy Kunzer GmbH
Römerstraße 17
D-85661 Forstinning