WK 1020 FSH Bedienungsanleitung Hydraulischer Rangierheber 1.
Lesen Sie diese Sicherheitshinweise und die Gebrauchs-, Betriebs- und Wartungsanweisungen sorgfältig durch und bewahren Sie sie für späteren Bedarf auf. Dieser Heber wurde zur Verwendung als hydraulischer Wagenheber für Fahrzeuge entwickelt. Jede andere Anwendung, die nicht den festgelegten Gebrauchsbestimmungen entspricht, wird als unzulässig erachtet.
es herunterlassen. 16. Als Sicherheitsvorkehrung gegen Überlastung ist der Heber mit einem Überdruckventil ausgestattet, das ab Fabrik geeicht ist und auf keinen Fall manipuliert werden darf. Wenn die maximale Kapazität des Hebers überschritten wird, wird das Ventil aktiviert und das Fahrzeug kann nicht angehoben werden. 17. Wenn das Gerät blockiert ist, hebt der Benutzer das Fahrzeug mit einem anderen Wagenheber an, bis der erste frei ist. 18.
Wichtig: Überprüfen Sie, ob alle oben angeführten Sicherheitshinweise erfüllt werden, bevor Sie das Fahrzeug anheben. 1. Die Räder des hydraulischen Wagenhebers müssen frei drehen. 2. Zum Anheben des Fahrzeugs den Schaft im Uhrzeigersinn drehen und dann mit dem Betätigungshebel (2) von oben nach unten pumpen. Dabei den gesamten Kolbenhub nutzen. Bringen Sie dann die geeigneten mechanischen Stützen unter dem Fahrzeug an (3). 3.
VORBEUGENDE WARTUNG Wichtig: Die häufigste Ursache für Defekte in Hydraulikgeräten ist Schmutz. Halten Sie den hydraulischen Wagenheber sauber und gut geschmiert, damit keine Fremdkörper in das System eindringen können. Wenn der hydraulische Wagenheber Regen, Schnee, Sand oder Schotter ausgesetzt wurde, muss er vor der Benutzung gereinigt werden. 1.
Problem: Ursache: Lösung: Der hydraulische Wagenheber hebt nicht an 1. Ablassventil ist geöffnet. 2. Wenig/Keine Hydraulikflüssigkeit im Tank. 3. Luft im System eingeschlossen. 4. Die Last übersteigt die Traglast des Hydraulischen Wagenheber. 5. Druckventil und/oder Umgehungsventil funktionieren nicht korrekt. 6. Dichtung verschlissen oder defekt. 1. Anhand der Griffposition prüfen, ob das Ablassventil geschlossen ist. Das Ablassventil muss eventuell gereinigt werden. 2.