Instructions
VORBEUGENDE WARTUNG
Wichtig: Die häufigste Ursache für Defekte in Hydraulikgeräten ist Schmutz. Halten Sie den
hydraulischen Wagenheber sauber und gut geschmiert, damit keine Fremdkörper in das
System eindringen können. Wenn der hydraulische Wagenheber Regen, Schnee, Sand oder
Schotter ausgesetzt wurde, muss er vor der Benutzung gereinigt werden.
1. Den Hydraulischer Wagenheber in einem gut geschützten Bereich lagern, an dem er nicht korrosi-
ven Dämpfen, abrasivem Staub oder anderen schädigenden Elementen ausgesetzt wird.
2. Die beweglichen Teile in Zahnrädern, Arm, Griff und Pumpen-Rollenstift regelmäßig schmieren.
3. Die Hydraulikflüssigkeit im Tank mindestens einmal pro Jahr wechseln. Zum Prüfen des Hydraulik-
flüssigkeitsstandes den Hebearm ganz ablassen. Den Gummi-Füllstopfen entfernen. Die Hydrau-
likflüssigkeit muss sich am unteren Rand des Befüllungslochs befinden. Gegebenenfalls Hydrau-
likflüssigkeit nachfüllen und den Füllstopfen wieder einsetzen.
WICHTIG: die Verwendung von Alkohol oder Bremsflüssigkeit könnte die Dichtungen beschä-
digen und zum Defekt des hydraulischen Wagenhebers führen.
4. Den hydraulischen Wagenheber vor jeder Benutzung prüfen. Korrigierende Maßnahmen ergreifen,
wenn eines der folgenden Probleme besteht;
a) Gerissenes, beschädigtes Gehäuse oder lose Teile
b) Übermäßiger Verschleiß, Verformung oder andere Schäden
c) Leckende Hydraulikflüssigkeit
d) Verkratzte, beschädigte Kolbenstange
5. Warnschilder und Anweisungsaufkleber sauber und lesbar halten. Eine milde Seifenlösung zum
Waschen der Außenflächen des Wagenhebers benutzen.
FEHLERBESEITIGUNG
Reparaturen müssen in einer schmutzfreien Umgebung von qualifiziertem Personal, das mit dieser
Ausrüstung vertraut ist, vorgenommen werden.
VORSICHT: Zum Verhindern von Personenverletzungen müssen alle Inspektions-, Wartungs- und
Reparaturarbeiten durchgeführt werden, wenn der hydraulische Wagenheber unbelastet ist
(nicht verwendet wird).
5
Willy Kunzer GmbH
Römerstraße 17
D-85661 Forstinning