Instructions

Problem: Ursache: Lösung:
Der hydraulische Wagen-
heber hebt nicht an
1. Ablassventil ist geöffnet.
2. Wenig/Keine Hydraulikflüssigkeit im Tank.
3. Luft im System eingeschlossen.
4. Die Last übersteigt die Traglast des
Hydraulischen Wagenheber.
5. Druckventil und/oder Umgehungsventil
funktionieren nicht korrekt.
6. Dichtung verschlissen oder defekt.
1. Anhand der Griffposition prüfen, ob das Ablassventil
geschlossen ist. Das Ablassventil muss eventuell gereinigt
werden.
2. Mit zugelassener Hydraulikflüssigkeit befüllen und System
entlüften.
3. Das System entlüften.
4. Korrekte Ausrüstung benutzen.
5. Von Schmutz oder Fremdkörper reinigen. Hydraulikflüssig-
keit ersetzen.
6. Dichtung ersetzen.
Der hydraulische Wagen-
heber hebt nur zum Teil an
1. Zu viel oder zu wenig Hydraulikflüssigkeit. 1. Den Hydraulikflüssigkeitsstand prüfen.
Der hydraulische Wagen-
heber fährt zu langsam aus
1. Pumpe funktioniert nicht korrekt.
2. Leckende Dichtungen.
1. Pumpe instand setzen.
2. Dichtungen ersetzen.
Der hydraulische Wagen-
heber hebt Ladung, hält sie
aber nicht
1. Zylinderdichtung leckt.
2. Ventil funktioniert nicht korrekt (Ansaug-,
Druck-, Ablass- oder Umgehungsventil).
3. Luft im System eingeschlossen.
1. Dichtung ersetzen.
2. Ventile prüfen. Gegebenenfalls ersetzen.
3. System entlüften.
Hydraulikflüssigkeit leckt
aus dem hydraulischen
Wagenheber
1. Verschlissene oder beschädigte Dichtungen. 1. Dichtungen ersetzen.
Der hydraulische Wagen-
heber fährt nicht ein
1. Ablassventil ist geschlossen. 1. Das Sicherheitsventil durch Drehen des Schaftes gegen
den Uhrzeigersinn öffnen.
Der hydraulische Wagen-
heber fährt zu langsam ein.
1. Zylinder intern beschädigt.
2. Rückholfeder(n) ist beschädigt.
3. Verbindung verbiegt sich.
1. Den Hydraulischen Wagenheber an eine zugelassene
Kundendienststelle senden.
2. Rückholfeder(n) ersetzen.
3. Verbindungen schmieren.
6