Operation Manual

223245 3
1. Bedienung
1.1 Ihr neues Kochfeld mit Touch-Control Bedienung
VI TC-2I
GKST 300 I
Kochzone Ind. 14,5 cm
Kochzone Ind. 21 cm
1.2 Touchcontrol-Bedienfeld
Nach dem Anlegen der Versorgungsspannung (Netzanschluß) erfolgt zuerst ein Selbst-Test der Steuerung, der
durch einen kurzen Signalton abgeschlossen wird.
N Ein/Ausschalttaste (Steuerung)
O Verriegelungstaste
P Kontrolleuchte Verriegelung (Steuerung)
Q Plustaste
R Minustaste
S Kochstufenanzeige
T Powertaste
1.3 Touch-Control-Bedienung
Grundsätzlich wird jede Tastenbetätigung durch einen Signalton bestätigt.
Durch Betätigung der Ein/Ausschalttaste
N wird die Steuerung eingeschaltet: Zum Einschalten den Finger auf die
Taste legen bis bei allen Kochstufenanzeigen eine „0“ leuchtet. Die weitere Betätigung muß nun innerhalb der
nächsten zehn Sekunden erfolgen, da die Steuerung sich ansonsten wieder automatisch ausschaltet.
Mit der Minus- oder Plustaste
R/Q eine Kochstufe von 1–9 wählen. Jede Kochzone kann im eingeschalteten Zu-
stand jederzeit ausgeschaltet werden.
Mit der Minustaste
R kann die Kochstufe auf „0“ herunter geschaltet oder durch gleichzeitiges Betätigen der
Minus- und Plustaste
R+Q direkt ausgeschaltet werden.
Grundsätzlich kann die komplette Steuerung zu jedem beliebigen Zeitpunkt über die Ein/Ausschalttaste
N ausge-
schaltet werden: Zum Ausschalten der gesamten Mulde den Finger kurze Zeit auf die Ein/Ausschalttaste legen
bis die Kontrolleuchten aus sind.
Durch Betätigung der Verriegelungstaste
O werden alle Tasten, bis auf die Ein/Ausschalttaste, gegen unbeab-
sichtigte Betätigung gesperrt. Eine erfolgte Verriegelung wird durch die Kontrolleuchte
P angezeigt. Ein erneutes
Betätigen der Verriegelungstaste
O hebt diesen Zustand wieder auf.
Restwärmeanzeige
Die Restwärmeanzeige erfolgt durch ein leuchtendes „H“ auf der jeweilig zugehörigen Kochstufenanzeige S.