BEDIENUNGSANWEISUNG mit Montageanweisungen Instructions for use and installation instructions Instructions d’utilisation et avis de montage Gebruiksaanwijzing en montagehandleiding 3172046 ABB00 EEB 60.
Küppersbusch-Kundendienst Garantiebedingungen Zentrale Kundendienst- / Ersatzteilanforderung Zusätzlich zu seinen Gewährleistungsansprüchen aus seinem Kaufvertrag mit dem Händler leisten wir dem Endabnehmer direkt Garantie für KüppersbuschHausgeräte. Der Umfang unserer Garantie wird nachstehend geregelt: Deutschland: Küppersbusch Hausgeräte AG Küppersbuschstraße 16 45883 Gelsenkirchen Telefon: 01 80 - 5 25 65 65 Telefax: (02 09) 4 01 - 7 14 / 7 15 e-mail: kundendienst@kueppersbusch.
Inhaltsverzeichnis Contents ........................................... 15 Sommaire ......................................... 27 Inhoud .............................................. 39 Hier finden Sie... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Inhaltsverzeichnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ihr Gerät im Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ihr Gerät im Überblick 1 Aufheizanzeige (rot) 2 Betriebsartenwahlschalter 3 Backofentemperaturregler 4 Bedienblende 5 Oberhitze und Grill 6 Heißluftventilator 7 Einschubebenen 8 Backofentür Mitgeliefertes Zubehör: Bratrost Backblech (Email) Lieferbares Sonderzubehör: Grillrost mit Heber (Zub. 125) Bratrost (Zub. 124) Bratenblech als Spritzschutz (Zub. 441) Backblech (Email) (Zub. 541) Backblech (Aluminium) (Zub. 542) Fettpfanne (Zub. 543) 4 EEB 60.
Sicherheitshinweise Vor dem ersten Benutzen für Anschluß und Funktion Verpackungsmaterial und Altgerät entsorgen ■ Nur KÜPPERSBUSCH-Einbaukochflächen wurden für den Gebrauch oberhalb eines Küppersbusch-Einbaubackofens konstruiert und geprüft. Andere Kochflächen dürfen nicht verwendet werden. Entsorgen Sie die Transportverpackung möglichst umweltgerecht. ■ Netzanschluß, Wartung und Reparatur der Geräte darf nur ein autorisierter Fachmann nach den geltenden Sicherheitsbestimmungen vornehmen.
So nutzen Sie Ihren Backofen Allgemeine Hinweise Aufheizanzeige und Betriebsanzeige [ Beachten Sie die Sicherheitshinweise auf S. 5! Überhitzungsgefahr! Beim Gebrauch Backofenboden nicht [ Achtung, mit Alufolie auslegen oder Töpfe, Pfannen u.ä. darauf stellen! Es würde Die Aufheizanzeige an der Bedienblende leuchtet während des Aufheizens und erlischt, sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist.
Vorheizen F F Braten im Topf (Backofen) Bei Ober- /Unterhitze sollte der Backofen vorgeheizt werden. F Magere Fleischsorten sollten Sie im Bratentopf mit geschlossenem Deckel braten (z. B.Kalbsbraten und Sauerbraten, Rinderschmorbraten oder tiefgefrorenes Fleisch). Das Fleisch bleibt so saftiger. ■ Sie können jeden Topf (Stahl, emailliert, Gußeisen oder Glas) verwenden, der keine Holz oder Kunstoffgriffe hat und hitzefest ist.
Backen Richtwerte Backen Heißluft # Die Werte der bevorzugt anzuwendenden Betriebsarten sind hervorgehoben. Beachten Sie bitte die Hinweise zu dieser Tabelle auf S. 8! F Backen auf zwei Ebenen gleichzeitig möglich. Einschubhöhen: Ein Blech: 4. Einschubebene von unten Zwei Bleche: 3. und 6. Einschubebene von unten ■ ■ ■ ■ Heizen Sie den Backofen vor! Entnehmen Sie die Bleche einzeln je nach Bräunungsgrad.
Auftauen ohne Garen F Wählen Sie die Betriebsart Kaltumluft # (Heißluft ohne Temperatureinstellung). Der Backofen wird durch die Beleuchtung leicht erwärmt - ideal für schonendes Auftauen. F Bei Fertigprodukten sollten Sie sich an die Angaben des Herstellers halten. – Gefriergut ohne Verpackung in einer Schüssel oder auf einem Teller auf den Rost in der 3. Einschubebene von unten stellen. – Stellen Sie den Betriebsartenwahlschalter auf # und den Temperaturregler auf „0“ (bzw.
Grillen [ Grillen Sie nur mit geschlossener Backofentür! Schalterstellung für Grill *: F Wir empfehlen Ihnen, eine Fettpfanne oder das Backblech unter den Rost einzuschieben, damit herabtropfendes Fett aufgefangen wird. F Betriebsart Grill * für kleine Mengen Grillgut oder Großflächengrill + für große Mengen Grillgut einstellen. Temperaturregler auf * einstellen. Ausnahme: Bei größeren Braten ist es besser, wenn Sie eine Temperatur zwischen 200 und 250 °C wählen, damit der Braten nicht verbrennt.
Reinigung und Pflege Email Lesen Sie dieses Kapitel bitte vollständig, bevor Sie Ihr Gerät das erste Mal benutzen. Bei sachgerechter Reinigung und regelmäßiger Pflege kann es jahrelang schön und sauber bleiben. Wir haben hier Hinweise zusammengestellt, damit Sie die einzelnen Oberflächen schonend, aber gründlich reinigen und pflegen können. Backofen-Innenraum, Front, Backbleche, Fettpfanne, Email-Kochmulde Manche Plastikschwämme mit Scheuerseite können verwendet werden.
Backofentür aus- und einbauen Seitengitter aus- und einbauen Backofentür herausnehmen Seitengitter ausbauen. – Backofentür ganz öffnen. – den Stab der oberen Einschubebene herunterdrücken und das Gitter nach innen kippen. – Die beiliegenden Sicherungsstifte durch die Bohrung der Türscharnieren stecken. – Seitengitter zuerst vorne unten und dann hinten aushaken. – Seitengitter entnehmen Seitengitter einbauen – Seitengitter zuerst hinten und danach vorne unten einhaken.
Wenn etwas nicht funktioniert Türdichtung austauschen dürfen nur von einem autorisierten Fachmann vorgenommen [ Reparaturen werden. Sie den Backofen nicht mit defekter oder fehlender Türdich[ Benutzen tung! Einige der Störungen können Sie selbst beseitigen. Prüfen Sie zuerst, ob ein Bedienfehler vorliegt. Reparaturen während der Garantiezeit sind nicht kostenlos, wenn Bedienfehler vorliegen oder Sie einen der folgenden Hinweise nicht beachtet haben.
Montagehinweise für Fachpersonal ■ Nur KÜPPERSBUSCH-Einbaukochflächen wurden für den Gebrauch oberhalb eines Küppersbusch-Einbaubackofens konstruiert und geprüft. Andere Kochflächen dürfen nicht verwendet werden. ■ Die gesetzlichen Vorschriften und Anschlußbedingungen des örtlichen Elektroversorgungsunternehmens müssen vollständig eingehalten werden. ■ Bei Anschluß, Reparatur und Auswechseln der Backofenglühlampe das Gerät stromlos machen. Schukostecker ziehen oder Sicherung ausschalten.