Operation Manual

6 EGS 304.0
Reinigung und Pflege
[
Zucker, zuckerhaltige Speisen (wie z. B. Marmelade) und geschmol-
zener Kunststoff müssen sofort mit dem Reinigungsschaber von der
heißen Grillfläche geschoben werden, sonst kann die Oberfläche beim Er-
kalten zerstört werden!
[
Verwenden Sie keinesfalls silikonhaltige Reinigungsmittel. Diese hinter-
lassen einen Schutzfilm auf der Grillfläche, der beim nächsten Grillen in
das Grillgut ziehen könnte. Beachten Sie deshalb unbedingt die diesbe-
züglichen Hinweise der jeweiligen Hersteller.
Reinigen Sie die Grillfläche nach jedem Gebrauch.
Verwenden Sie zur Beseitigung grober Grillrückstände ausschließlich den
beigefügten Reinigungsschaber.
Keine scheuernden Reinigungsmittel wie z.B. Stahlwolle oder Scheuermittel
verwenden!
Achten Sie darauf, daß keinerlei Reinigungsmittelrückstände auf der Grillflä-
che verbleiben.
F
Rückstände von Reinigungsmitteln können beim nächsten Aufheizen Ver-
färbungen hervorrufen. Auch durch Tücher oder Schwämme, die zum Rei-
nigen anderer Flächen in Gebrauch sind, können Verfärbungen entstehen.
Wir empfehlen Ihnen, die Grillfläche mit einer halben Zitrone oder mit Zitro-
nensaft abzureiben. Leichte Eiweißverschmutzungen z. B. von Fleisch wer-
den entfernt und die Grillfläche glänzt wieder.
Verwendung eines Reinigungsschaber
[
Vorsicht, Schnittgefahr! Die Klinge eines Reinigungsschabers ist sehr
scharf.
[
Achtung: Bei der Reinigung der Grillfläche mit der Spitze des Reini-
gungsschabers nicht zwischen Grillfläche und Gehäuse fahren!
Setzen Sie den Reinigungsschaber immer flach auf
und schieben Sie die Verkrustungen weg.
[
Kratzen Sie nicht mit der Ecke des Schabers.
Reinigen der Grillfläche
[
Achten Sie darauf, daß keinerlei Reinigungsmittelrückstände auf der Grill-
fläche verbleiben.
Zuerst alle Speisereste und Fettspritzer mit dem Reinigungsschaber von der
heißen Grillfläche entfernen.
Reinigen Sie die Grillfläche mit Wasser und etwas Handspülmittel.
Mit klarem Wasser nachwischen und anschließend trockenreiben.
F
Sollten nach der Reinigung noch restliche Schmutzpartikel auf der Grill-
fläche verblieben sein, so können diese leicht und schnell mit einem Spe-
zialreiniger, z.B. VSR O-FIX-C entfernt werden (erhältlich beim
KÜPPERSBUSCH Kundendienst). Danach die gesamte Grillfläche naß ab-
wischen und trokkenreiben.
Wenn etwas nicht funktioniert
[
Das Gerät niemals aufschrauben! Reparaturen dürfen nur von einem au-
torisierten Fachmann vorgenommen werden.
Einige der Störungen können Sie selbst beseitigen. Prüfen Sie zuerst, ob ein
Bedienfehler vorliegt. Reparaturen während der Garantiezeit sind nicht kosten-
los, wenn Bedienfehler vorliegen oder Sie einen der folgenden Hinweise nicht
beachtet haben.
Typenschild
Das Typenschild befindet sich auf der Unterseite des Gerätes und auf der Ti-
telseite dieser Anleitung.
Geben Sie im Kundendienstfall und bei der Ersatzteilbestellung die auf dem
Typenschild angeführten Daten an.
Störung mögliche Ursache Abhilfe
Abschalten der Grillfläche
nicht möglich.
Regler ist defekt. Sicherung ausschalten und
Kundendienst rufen.
Die Grillfläche heizt nicht
auf.
Grillzonenregler ist
nicht eingeschaltet?
Grillzonenregler einstellen.
Haushaltssicherung
defekt?
Sicherung überprüfen und
ggf. erneuern.
Regler oder Grillzone
defekt.
Sicherung ausschalten und
Kundendienst rufen.