Operation Manual

8 EKE 605.2F / 905.2F
Die Betriebsdauerbegrenzung (Urlaubsschaltung)
Das Gerät besitzt eine automatische Betriebsdauerbegrenzung. Sie verhindert,
daß das Gerät ungewollt über einen längeren Zeitraum in Betrieb ist.
Der Zeitablauf der Betriebsdauerbegrenzung ist abhängig von der eingestellten
Kochstufe, d.h.:
Je höher die eingestellte Kochstufe, desto schneller wird ausgeschaltet.
Die Betriebsdauerbegrenzung arbeitet für jede Kochzone getrennt.
Sonstige Funktionen
Bei gleichzeitigem Betätigen von zwei oder mehreren Sensoren z.B. durch
einen versehentlich auf die Sensoren gestellten Topf – erfolgt keine Schalt-
funktion. Nach 10 Sekunden ertönt ein Signal, nach 20 Sekunden schaltet
die gesamte Elektronik ab.
Ausnahmen:
Entriegelung der Kindersicherung.
Abschalten von Kochzonen
Wird ein Sensor nach dem Erreichen der höchsten Stufe weiter betätigt, er-
tönt nach 10 Sekunden ein Signal. Nach 20 Sekunden schaltet die gesamte
Elektronik ab.
Nach einem Netzausfall erfolgt keine automatische Wiederinbetriebnahme.
Eine vor dem Stromausfall aktivierte Kindersicherung ist aufgehoben.
Bei Überhitzung der Elektronik schaltet die Mulde ab. Alle 4 LED-Anzeigen
blinken, es ertönt ein zyklisches Signal.
Störfallhilfe
Gerät vor der Reparatur stromlos machen!
Prüfen Sie zuerst, ob ein Bedienfehler vorliegt. Einige Störungen können Sie
selbst beseitigen.
Wichtiger Hinweis:
Reparatur nur durch autorisierten Fachmann!
Reparaturen während der Garantiezeit sind nicht kostenlos, wenn Bedienungs-
fehler vorliegen oder Sie die Hinweise in der Störfallhilfe nicht beachtet haben.
Geben Sie im Kundendienstfall und bei der Ersatzteilbestellung die auf dem
Typenschild angeführten Daten an. Das Typenschild befindet sich auf der Un-
terseite des Kochfeldes. Es ist zusätzlich auf der Titelseite einer beiliegenden
Bedienungsanleitung aufgeklebt.
Kochstufe Ausschalten erfolgt nach
9
8
7
6
2 Stunden
5 3 Stunden
4 4 Stunden
3
2
5 Stunden
1 10 Stunden
Störung Ursache Abhilfe
Umlaufende Symbol-
striche in allen 4
LED-Anzeigen.
keine Störung;
normale Anzeige
nach Stromunterbre-
chungen.
Wenn keine Gegenstände auf
den Sensoren waren durch
Berühren des „Aus“-Sensors
quittieren.
Waagerechte, von
oben nach unten
laufende Striche in
den Anzeigen.
Elektronisches Bau-
teil ist defekt.
Sicherung ausschalten,
Kundendienst rufen.
Abschalten des
Kochfeldes ist nicht
möglich.
Elektronisches Bau-
teil ist defekt.
Sicherung ausschalten,
Kundendienst rufen.
LED-Anzeige für
Kochstufen bzw.
Wärmeanzeige
leuchtet nicht oder
nur teilweise.
LED-Anzeige defekt. Kundendienst rufen.
Verbrennungsgefahr, da War-
nung vor Temperatur nicht
gewährleistet ist.
Die Kochfläche heizt
nicht auf.
Haushalts-Siche-
rung defekt.
Sicherung überprüfen oder
erneuern.
Kindersicherung
nicht entriegelt.
Kindersicherung entriegeln.
Kochzone defekt. Kundendienst rufen.
Innerer Kreis einer
Zweikreiszone
defekt.
Funktionierenden äußeren Kreis
auf keinen Fall weiterbetreiben.
Sofort den Kundendienst rufen.
Einzelne / alle Sen-
soren reagieren nicht
mehr auf Berührung.
Plötzliche Änderung
der Wärmeeinstrah-
lung.
Entfernen der Wärmequelle.
Kurze Trennung der Kochfläche
von der Stromquelle (über die
Sicherung).