BEDIENUNGSANWEISUNG mit Montageanweisungen Instructions for use and installation instructions Instructions d'utilisation et avis de montage Gebruiksaanwijzing en montagehandleiding Istruzioni di uso e di montaggio Instrucciones de uso y de montaje Instruções de uso e de montagem Ο∆ΗΓΙΕΣ ΧΡΗΣΗΣ ΚΑΙ ΣΥΝΑΡΜΟΛΟΓΗΣΗΣ EKE EKE EKEF EKE EKEF EKE 226279 P51 8752.0F 8752.0M 8752.0 8852.0M (TE) 8852.0 (TE) 9852.
D Küppersbusch-Kundendienst Zentrale Kundendienst- / Ersatzteilanforderung Deutschland: Küppersbusch Hausgeräte AG Küppersbuschstraße 16 45883 Gelsenkirchen Telefon: 01 80 - 5 25 65 65 Telefax: (02 09) 4 01 - 7 14 / 7 15 Internet: www.kueppersbusch.de Sie erreichen uns: Montag bis Donnerstag von 730 Uhr bis 1800 Uhr Freitag von 730 Uhr bis 1700 Uhr Außerhalb der Dienstzeiten teilen Sie uns Ihre Wünsche bitte per Telefax oder Internet unter www.kueppersbusch.de mit. Österreich: Küppersbusch Ges. m. b. H.
D Garantiebedingungen Zusätzlich zu seinen Gewährleistungsansprüchen aus seinem Kaufvertrag mit dem Händler leisten wir dem Endabnehmer direkt Garantie für Küppersbusch-Hausgeräte. Der Umfang unserer Garantie wird nachstehend geregelt: 1.
D D..................................................................... 2 Hier finden Sie... GB ................................................................ 19 Bitte lesen Sie die Informationen in diesem Heft sorgfältig durch bevor Sie Ihr Kochfeld in Betrieb nehmen. Sie finden hier wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit, den Gebrauch, die Pflege und die Wartung des Gerätes, damit Sie lange Freude an Ihrem Gerät haben.
Sicherheitshinweise Für Anschluss und Funktion Sicherheitshinweise • Die Geräte werden nach den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen gebaut. • Netzanschluss, Wartung und Reparatur der Geräte darf nur ein autorisierter Fachmann nach den geltenden Sicherheitsbestimmungen vornehmen. Unsachgemäß ausgeführte Arbeiten gefährden Ihre Sicherheit. Für das Kochfeld allgemein • Stellen Sie Töpfe und Pfannen nicht leer auf eingeschaltete Kochzonen.
Gerätebeschreibung D Gerätebeschreibung 1. Kochzone vorne links 15. Plus-Minus-Taste 2. Kochzone hinten links 16. Kochstufen-Anzeige 3. Kochzone hinten Mitte 17. Kreiszuschaltungstaste 4. Kochzone hinten rechts 18. Kontrollleuchte (Kreiszuschaltung) 5. Kochzone vorne rechts 19. STOP-Taste 6. Touch-Control Bedienfeld 20. Verriegelungs-Taste 7. Glaskeramik-Kochfeld 21. Kontrollleuchte (Verriegelung) 8. Kochzone hinten Mitte 22. Ankochautomatik-Taste 9. Kochzone vorne Mitte 23.
Gerätebeschreibung Bedienung durch Sensortasten Die Bedienung des Glaskeramik-Kochfeldes erfolgt durch TouchControl Sensortasten. Die Sensortasten funktionieren wie folgt: mit der Fingerspitze ein Symbol auf der Glaskeramikoberfläche kurz berühren. Jede korrekte Betätigung wird durch einen Signalton bestätigt. Nachfolgend wird die Touch-Control Sensortaste als „Taste“ bezeichnet. Ein-Taste (11) / Aus-Taste (13) Mit diesen Tasten wird das gesamte Kochfeld ein- und ausgeschaltet (Hauptschalter).
Bedienung D Urlaubsschaltung (Betriebsdauerbegrenzung) Energiespartipps Bedienung Das Kochfeld besitzt eine automatische Betriebsdauerbegrenzung. Die kontinuierliche Nutzungsdauer jeder Kochzone ist abhängig von der gewählten Kochstufe (siehe Tabelle). Voraussetzung ist, dass während der Nutzungsdauer keine Einstellungsänderung an der Kochzone vorgenommen wird.
Bedienung D Tastenbetätigung Die hier beschriebene Steuerung erwartet nach der Betätigung einer (Auswahl-) Taste anschließend die Betätigung einer nachfolgenden Taste. Die Betätigung der nachfolgenden Taste muss grundsätzlich innerhalb von 10 Sekunden begonnen werden, ansonsten erlischt die Auswahl. Kochfeld und Kochzone einschalten 1. Ein-Taste solange betätigen, bis die Kochstufenanzeigen 0 zeigen. Es ertönt ein kurzer Signalton. Die Steuerung ist betriebsbereit. 2.
Bedienung D Zweikreis-/Dreikreiszuschaltung (Nur Kochzonen mit mehreren Heizkreisen) Die Zweikreis-/Dreikreiszuschaltung der jeweiligen Kochzone kann nur nach dem Einschalten der entsprechenden Kochzone erfolgen. 1. Gewünschte Kochstufe von 1-9 wählen. den zwei2. Durch Betätigen der Kreiszuschaltungstaste ten oder dritten Heizkreis zuschalten. Die Kontrollleuchte (Kreiszuschaltung) in der jeweiligen KochstufenAnzeige blinkt oder leuchtet. Zweiter Heizkreis zugeschaltet: Kontrollleuchte blinkt.
Bedienung D Abschaltautomatik (Timer) Durch die Abschaltautomatik wird jede eingeschaltete Kochzone nach einer einstellbaren Zeit automatisch abgeschaltet. Es können Kochzeiten von 1 bis 99 Minuten eingestellt werden. 1. Das Kochfeld einschalten. Eine oder mehrere Kochzonen einschalten und gewünschte Kochstufen wählen. einmal oder mehrmals betätigen, bis die Kontroll2. Die Timer-Taste leuchte für die selektierte Kochzone unter dem Symbol blinkt. des Timers berühren. 3.
Bedienung D STOP-Funktion Der Kochvorgang kann 30 Minuten durch die STOP-Funktion unterbrochen werden, z.B. wenn es an der Haustüre klingelt. Um den Kochvorgang mit den gleichen Kochstufen fortzusetzen, muss die STOP-Funktion aufgehoben werden. Ein evtl. eingestellter Timer wird nicht angehalten. Aus Sicherheitsgründen steht diese Funktion nur 30 Minuten zur Verfügung. Danach wird das Kochfeld ausgeschaltet. 3 Sek. 1.
Bedienung D Ankochautomatik Bei der Ankochautomatik erfolgt das Ankochen mit Kochstufe 9. Nach einer bestimmten Zeit wird automatisch auf eine geringere Fortkochstufe (1 bis 8) zurückgeschaltet. Bei Anwendung der Ankochautomatik muss lediglich die Fortkochstufe gewählt werden, mit der das Gargut weitergegart werden soll, weil die Elektronik selbständig zurückschaltet.
Reinigung und Pflege Reinigung und Pflege • Vor dem Reinigen das Kochfeld ausschalten und abkühlen lassen. • Das Glaskeramikkochfeld darf unter keinen Umständen mit einem Dampfreinigungsgerät oder ähnlichem gereinigt werden! • Beim Reinigen darauf achten, dass nur kurz über die Ein/AusTaste gewischt wird.
Was tun bei Problemen? Was tun bei Problemen? Unqualifizierte Eingriffe und Reparaturen am Gerät sind gefährlich, weil Stromschlag- und Kurzschlussgefahr besteht. Sie sind zur Vermeidung von Körperschäden und Schäden am Gerät zu unterlassen. Deshalb solche Arbeiten nur von einem Elektrofachmann, wie z.B. einem Technischen Kundendienst, ausführen lassen.
Montageanweisung D Hinweis Einbau Die KÜPPERSBUSCH-Kochfläche darf nur nach den Anweisungen dieser Montageanweisung eingebaut werden. Bei Nichtbeachtung dieser Vorschrift schließt KÜPPERSBUSCH jegliche Haftung aus und die erteilten Prüfzeichen-Genehmigungen werden ungültig! Wichtige Hinweise • Liegt das Kochfeld über Möbelteilen (Seitenwände, Schubkästen, etc.
Montageanweisung D Maße in mm Clipse • Die Clipse in den angegebenen Abständen in den Arbeitsplatten-Ausschnitt einschlagen. Durch den horizontalen Anschlag ist keine Höhenausrichtung erforderlich. • Wichtig: der horizontale Anschlag der Clipse muss bündig auf der Arbeitsplatte aufliegen. (Bruchgefahr vermeiden) • Gemäß Abbildung die Kochfläche links anlegen (a), ausrichten (b) und einclipsen (c). • Zur Sicherung der Clipse können Schrauben eingesetzt werden.
Montageanweisung D Elektrischer Anschluss Inbetriebnahme • Der elektrische Anschluss darf nur von einem autorisierten Fachmann vorgenommen werden! • Die gesetzlichen Vorschriften und Anschlussbedingungen des örtlichen Elektroversorgungsunternehmens müssen vollständig eingehalten werden. • Bei Anschluss des Gerätes ist eine Einrichtung vorzusehen, die es ermöglicht, das Gerät mit einer Kontakt-Öffnungsweite von mindestens 3 mm allpolig vom Netz zu trennen.