BEDIENUNGSANWEISUNG mit Montageanweisungen Instructions for use and installation Instructions d’utilisation et d’installation EKI3920.
Küppersbusch-Kundendienst Garantiebedingungen Zusätzlich zu seinen Gewährleistungsansprüchen aus seinem Kaufvertrag mit dem Händler leisten wir dem Endabnehmer direkt Garantie für Küppersbusch-Hausgeräte. Der Umfang unserer Deutschland: Garantie wird nachstehend geregelt: 1.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde. vielen Dank für Ihre Entscheidung zum Kauf eines lnduktionskochfeldes von KÜPPERSBUSCH. Bitte lesen Sie die Informationen in diesem Heft sorgfältig durch bevor Sie Ihr Kochfeld in Betrieb nehmen. Sie finden hier wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit, den Gebrauch, die Pflege und die Wartung des Gerätes, damit Sie lange Freude an Ihrem Gerät haben. Bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig auf.
SICHERHEIT Sicherheitshinweise vor der Inbetriebnahme Alle Teile der Verpackung entfernen. Das Gerät darf nur von einem Elektrofachmann eingebaut und angeschlossen werden. Der Hersteller kann nicht verantwortlich gemacht werden für Schäden, die durch Fehler beim Einbauen oder Anschließen verursacht werden. Benutzen Sie das Gerät nur im eingebauten Zustand.
Schutz vor Beschädigung Verwenden Sie keine Töpfe oder Pfannen mit ungeschliffenem oder beschädigtem Boden (z.B. aus Guß). Diese können die Glaskeramikscheiben verkratzen. Beachten Sie, dass auch Sandkörner Kratzer verursachen können. Glaskeramik ist gegen Temperaturschocks unempfindlich und sehr widerstandsfähig, jedoch nicht unzerbrechlich. Besonders spitze und harte Gegenstände, die auf die Kochfläche fallen, können sie beschädigen. Töpfe und Ränder nicht an der Scheibe anstoßen.
GERÄTEBESCHREIBUNG Technische Beschreibung Typ Gesamtleistung Kochzonen Nennleistung* Booster Leistung* Mindestdurchmesser Topfboden (mm) EKI3920.1ED 3700 W 2 Kochzonen 180 x 220 mm 2100 W 2600/3700 W 100 mm * Durschnittsleistungen. Die Maximalen gemessenen Leistungen können diese Werte je nach Grösse, Form und Qualität der verwendeten Töpfe sowie des örtlichen Netzes überschreiten.
Belüftung Der Lüfter funktioniert automatisch. Er startet mit kleiner Geschwindigkeit, sobald die Temperatur der Elektronik eine gewisse Schwelle überschreitet. Die höhere Geschwindigkeit erfolgt, wenn das Induktionskochfeld intensiv benutzt wird. Der Lüfter reduziert seine Geschwindigkeit und schaltet sich automatisch ab, sobald die Elektronik genügend abgekühlt ist.
" SLIDER " Auswahlzone und Zeitschaltuhr Auswählung Der Slider funktioniert grundsätzlich wie die Sensortasten, mit dem Unterschied, dass der Finger auf der Glaskeramikoberfläche aufgesetzt und dann verschoben werden kann. Das Sensorfeld erkennt diese Bewegung und erhöht oder verringert den Anzeigewert (Kochstufe) entsprechend der Bewegung. Der Begriff „slider” [engl. „slide”: schieben, gleiten lassen] wird nachfolgend mit Sensorfeld gleichgesetzt.
Restwärmeanzeige Nach dem Ausschalten der Kochzonen bzw. des Kochfeldes wird die Restwärme der noch heissen Kochzonen mit einem [ H ] angezeigt. Das [ H ] erlischt, wenn die Kochzonen ohne Gefahr berührt werden können.
Zeitschaltuhr Mit der integrierten Zeitschaltuhr kann auf allen vier Kochzonen eine Gardauer von 1 bis 99 9 Minuten eingestellt werden. Jede Kochzone kann eine andere Einstellung haben.
Ankochautomatik Alle Kochzonen sind mit einer Ankochautomatik bestückt. Bei aktivierter Ankochautomatik heizt die Kochzone automatisch mit höchster Leistung an und schaltet dann auf die von Ihnen gewählte Fortkochstufe zurück. Die Ankochzeit hängt von der gewählten Fortkochstufe ab. Aktivierung der Ankochautomatik: Vorgang Leistung auswählen (z.B.
Warmhaltefunktionen Mit diesen Funktionen werden Speisen auf ca. 42°C, 70°C oder 94°C warmgehalten. Ein- und Ausschalten : Vorgang Bedienfeld ca. 42°C Warmhaltefunktion (Schmelzfunktion) Auf [ ] einmal drücken [ U ] und [ ] ca. 70°C Warmhaltefunktion Auf [ ] zweimal drücken [ U ] und [ ca.
Kindersicherung / Verriegelung der Kochmulde Um eine Veränderung der Kochzoneneinstellung zu vermeiden, z.B. bei der Reinigung des Glases, können die Bedienungstasten (ausser der Taste[ ]) verriegelt werden. Verriegelung aktivieren: Vorgang Bedienfeld Anzeige Verriegelung einschalten auf Taste [ ] 6s drücken Leuchte ein Verriegelung abschalten auf Taste [ ] 6s drücken Leuchte aus Betriebsdauerbegrenzung Das Kochfeld besitzt eine automatische Betriebsdauerbegrenzung.
KOCHEMPFEHLUNGEN Kochgeschirr Geeignete Materialien: Stahl, emaillierter Stahl, Gusseisen, Edelstahl mit magnetischem Boden, Aluminium mit magnetischem Boden Nicht geeignete Materialien: Aluminium und Edelstahl ohne magnetischen Boden, Kupfer, Messing, Glas, Steingut, Porzellan Die Topfhersteller geben meist an, ob ihre Produkte induktionsgeeignet sind. So überprüfen Sie die Induktionskompatibilität der Töpfe: Füllen Sie das Kochgeschirr mit etwas Wasser und setzen Sie es auf die Induktionskochzone.
Einstellbereiche (diese Angaben sind Richtwerte) 1 bis 2 Schmelzen, Auflösen, Zubereitung 2 bis 3 Quellen, Auftauen, Warmhalten 3 bis 4 4 bis 5 Dampfgaren, Dünsten Dünsten, Quellen, Auftauen 6 bis 7 Ankochen, Fortkochen 7 bis 8 Schonendes Braten 9 Backen, Ankochen P und Kochen Saucen, Butter, Schokolade GelatineYoghurt , Reis, Gefrorene Gerichte, Fisch, Gemüse Fisch, Gemüse, Obst Fisch, Gemüse, Teigwaren, Getreide, Hülsenfrüchte, Tiefkühlkost Fleisch, Leber , Eier, Wurst Gulasch, Rouladen Fisc
WAS TUN WENN… Das Kochfeld oder die Kochzonen lassen sich nicht einschalten: Das Kochfeld ist falsch am Stromnetz angeschlossen. Die Sicherung der Hausinstallation ist nicht korrekt eingesetzt oder defekt. Das Kochfeld ist verriegelt. Die Sensortasten sind mit Wasser oder Schmutz bedeckt. Ein Kochtopf oder Gegenstände bedecken die Tasten. In der Anzeige erscheint [ U ] : Das Kochgeschirr ist nicht auf der Kochzone.
MONTAGEHINWEISE Montage und Anschluss dürfen nur durch einen autorisierten Fachmann vorgenommen werden. Der Benutzer muss darauf achten, dass die in seinem Wohnsitz geltenden Normen eingehalten werden. Dichtung Einbau: Die Dichtung (2) nach Abnehmen der Schutzfolie (3) mit 2 mm Abstand von der Außenkannte des Glases aufkleben. Einbau : Einbaudimensionen: EKI3920.
Die Arbeitsplatte muss mit hitzebeständigem Kleber (75 °C) verarbeitet sein. Die Wandabschlussleisten müssen hitzebeständig sein. Das Kochfeld darf nicht über Herde ohne Lüfter, Geschirrspülern, Wasch- oder Trockengeräten eingebaut werden. Um eine ausreichende Belüftung der Elektronik im Kochfeld zu erzielen, ist unter der Mulde ein Luftspalt von 20 mm notwendig. Befindet sich unter dem Kochfeld eine Schublade, dürfen in der Schublade keine brennbaren Gegenstände, z.B.
ELEKTROANSCHLUSS Zum Anschluss des Gerätes an das Elektronetz beauftragen Sie einen Elektrofachmann, der die landesüblichen Vorschriften der örtlichen Elektroversorgungsunternehmen genau kennt und sorgfältig beachtet. Der Berührungsschutz betriebsisolierter Teile muss nach der Montage sichergestellt sein. Ob die erforderlichen Anschlussdaten mit denen des Netzes übereinstimmen, finden Sie auf dem Typenschild.