Operation Manual

5
Bedienung durch Sensortasten
Die Bedienung des Glaskeramik-Kochfeldes
erfolgt durch „Touch-Control” Sensortasten,
die sich auf dem Kochfeld rechts befinden.
Die Sensortasten funktionieren wie folgt: mit
der Fingerspitze die Glaskeramikoberfläche
auf den Rechtecken mit Symbol kurz berüh-
ren. Jede korrekte Betätigung wird durch ei-
nen Signalton bestätigt.
Im Nachfolgenden wird zur Vereinfachung
von „Taste” gesprochen.
Ein-/Ausschalt-Taste
(18 in Abb.)
Mit dieser Taste wird das gesamte Koch-
feld ein- und ausgeschaltet. Die Taste ist
sozusagen der „Hauptschalter”.
Kochzonenauswahl-Taste
(9)
Durch eine der 4 zur Auswahl stehenden
Tasten wird die Kochzone ausgewählt, bei
der anschließend eine Einstellung (z.B.
Kochstufe) vorgenommen wird.
Plus-Taste
/ Minus-Taste (15)
Mit diesen Tasten werden die Einstellungen
der Kochstufen und der Abschaltdauer vor-
genommen .
Gleichzeitiges Betätigen der beiden Tasten
löscht jede beliebige Einstellung einer Koch-
stufe oder der Abschaltdauer (0 wird dann
angezeigt).
Verriegelungs-Taste
(17)
Durch die Verriegelungs-Taste können die
Tasten gesperrt werden.
Power-Taste
(10)
Durch diese Taste kann eine besonders
hohe Leistung der entsprechenden Koch-
zone aktiviert werden.
Abschaltautomatik-Taste
(11)
Durch die eingebaute Abschaltautomatik
kann eine eingeschaltete Kochzone nach
einer bestimmten Zeit automatisch abge-
schaltet werden.
Bedienung
Beschreibung der Anzeigen
Kochstufen-Anzeige (7)
Die Kochstufen-Anzeige zeigt die gewählte
Kochstufe, oder bei ausgeschaltetem Feld
ein „H” für vorhandene Restwärme.
Bei aktivierter Powerstufe zeigt sie ein „P”
und bei Ankochautomatik abwechselnd ein
„A” und die gewählte Fortkochstufe.
Ein „ ” wird bei der Topferkennung ange-
zeigt.
Bereitschaftspunkt (8)
Wenn der Bereitschaftspunkt einer Koch-
zone leuchtet, kann anschließend eine
Einstellung vorgenommen werden.
Verriegelungs-Kontroll-Leuchte (16)
Die Verriegelungs-Kontroll-Leuchte zeigt die
Verriegelung an.
Inbetriebnahme
Nach dem Einbau des Feldes und nach
dem Anlegen der Versorgungsspannung
(Netzanschluss) erfolgt zuerst ein Selbst-
Test der Steuerung, der nach kurzer Zeit
abgeschlossen ist.
Mit einem Schwamm und Spülwasser kurz
über die Oberfläche des Kochfeldes wi-
schen und anschließend trockenreiben.
D