BEDIENUNGSANWEISUNG mit Montageanweisungen Instructions for use and installation instructions Manuel d'utilisation et instructions de montage Gebruiksaanwijzing en montagehandleiding Instrucciones de uso y de montaje Instruções de uso e de montagem EKIW 9850.
D Küppersbusch-Kundendienst Bitte beachten Sie: Damit unser Kundendienst Reparaturen sorgfältig vorbereiten und Zentrale Kundendienst- / Ersatzteilanforderung die benötigten Ersatzteile bereitstellen kann, benötigen wir bei Ihrer Deutschland: 1. Ihre genaue Anschrift Küppersbusch Hausgeräte AG Küppersbuschstraße 16 45883 Gelsenkirchen Telefon: 01 80 - 5 25 65 65 Telefax: (02 09) 4 01 - 7 14 / 7 15 Internet: www.kueppersbusch.de Kundendienstanforderung die folgenden Informationen: 2.
D Garantiebedingungen Zusätzlich zu seinen Gewährleistungsansprüchen aus seinem Kaufvertrag mit dem Händler leisten wir dem Endabnehmer direkt Garantie für Küppersbusch-Hausgeräte. Der Umfang unserer Garantie wird nachstehend geregelt: 1.
D D……………………………….... 2 GB………………………………. 17 F………………………………… 30 NL……………………………….. 43 E……………………………….... 56 P……………………………….... 69 Hier finden Sie… Bitte lesen Sie die Informationen in diesem Heft sorgfältig durch, bevor Sie Ihr Kochfeld in Betrieb nehmen. Sie finden hier wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit, den Gebrauch, die Pflege und die Wartung des Gerätes, damit Sie lange Freude an Ihrem Gerät haben.
Sicherheitshinweise D Für Anschluss und Funktion • Die Geräte werden nach Sicherheitsbestimmungen gebaut. den • Netzanschluss, Wartung und Reparatur der Geräte darf nur ein autorisierter Fachmann nach den geltenden Sicherheitsbestimmungen vornehmen. Unsachgemäß ausgeführte Arbeiten gefährden Ihre Sicherheit. • Keine Alufolie bzw. Kunststoff auf die Kochzonen legen. Von der heißen Kochzone alles fernhalten, was schmelzen kann, z.B. Kunststoffe, Folie, besonders Zucker und stark zuckerhaltige Speisen.
Gerätebeschreibung D 7 4 2 3 1 5 6 99 10 8 1. Kochzone vorne links 2. Kochzone hinten links 3. Wok-Kochzone 4. Kochzone hinten rechts 5. Kochzone vorne rechts 6. Boréal-Bedienfeld 7. Glaskeramik-Kochfeld 8. Bedienungstasten Kochzonen links 11. Selektionstaste Kochzone hinten links 9. Bedienungstasten Wok-Kochzone 12. Selektionstaste Kochzone vorne links 10. Bedienungstasten Kochzonen rechts Bedienung durch Sensortasten Die Bedienung des Kochfeldes erfolgt durch Sensortasten.
Bedienung D Das Kochfeld Betriebsdauerbegrenzung Die Kochfläche ist mit einem Induktionskochfeld ausgestattet. Eine Induktionsspule unterhalb der Glaskeramik-Kochfläche erzeugt ein elektromagnetisches Wechselfeld, das die Glaskeramik durchdringt und im Geschirrboden den Wärme erzeugenden Strom induziert. Das Induktionskochfeld Betriebsdauerbegrenzung.
Bedienung D Geschirr für Induktionskochfeld Kochstufen Das für die Induktionskochfläche benutzte Kochgefäß muss aus Metall sein, magnetische Eigenschaften haben und eine ausreichende Bodenfläche besitzen. Die Heizleistung der Kochzonen kann in mehreren Stufen eingestellt werden. In der Tabelle finden Sie Anwendungsbeispiele für die einzelnen Stufen. Benutzen Sie nur Töpfe mit induktionsgeeignetem Boden.
Bedienung D Tastenbetätigung Die hier beschriebene Bedienung der Tasten funktioniert nach einem einfachen Prinzip. Jede Tastenbetätigung erweitert anschließend die Betätigung einer weiteren Taste. 1. Die Betätigung der nachfolgenden Taste muss grundsätzlich innerhalb von 10 Sekunden begonnen werden. Ansonsten erlischt die Auswahl. Die Plus-/ Minus-Tasten können einzeln angetippt werden oder permanent gedrückt gehalten werden. 2. oder Kochfeld und Kochzone einschalten 1.
Bedienung 1. a) D Verriegelung / Kindersicherung Durch die Kindersicherung/ Verriegelung kann die Bedienung der Tasten und die Einstellung einer Kochstufe gesperrt werden. Lediglich die Ein/Aus-Taste bleibt zum Ausschalten des Kochfeldes bedienbar. Diese Funktion steht unabhängig von der eingestellten Kochstufe zur Verfügung. Funktion aktivieren 1. b) a) Kochzonen links: Die Selektionstaste Kochzone vorne links und die Minus-Taste gleichzeitig betätigen, um die Funktion zu aktivieren.
Bedienung D Abschaltautomatik mit Timer 1. Durch die Abschaltautomatik wird jede eingeschaltete Kochzone nach einer einstellbaren Zeit automatisch abgeschaltet. Es können Kochzeiten von 1 Minute bis 3 Stunden eingestellt werden. 2. a) 1. An einer Kochzone eine Kochgeschirr aufsetzen. 2. a) Für die Kochzonen rechts und links die jeweilige Kochzonen-Selektionstaste betätigen, bis das entsprechende Symbol blinkt. b) Für die Wok-Kochzone die Timer-Taste betätigen. 3.
Reinigung und Pflege D Spezielle Verschmutzungen Vor dem Reinigen das Kochfeld ausschalten und abkühlen lassen. Das Glaskeramikkochfeld darf unter keinen Umständen mit einem Dampfreinigungsgerät oder ähnlichem gereinigt werden! Beim Reinigen darauf achten, dass nur kurz über die Ein/AusTaste gewischt wird.
Was tun bei Problemen? D Der Fehlercode ERXX wird im Display angezeigt? Unqualifizierte Eingriffe und Reparaturen am Gerät sind gefährlich, weil Stromschlag- und Kurzschlussgefahr besteht. Sie sind zur Vermeidung von Körperschäden und Schäden am Gerät zu unterlassen. Deshalb solche Arbeiten nur von einem Elektrofachmann, wie z.B. einem Technischen Kundendienst, ausführen lassen.
Montageanweisung Hinweis Die KÜPPERSBUSCH-Induktionskochfläche darf nur nach den Anweisungen dieser Montageanweisung eingebaut werden. Bei Nichtbeachtung dieser Vorschrift schließt KÜPPERSBUSCH jegliche Haftung aus und die erteilten Prüfzeichen-Genehmigungen werden ungültig! Sicherheitshinweise für den Küchenmöbelmonteur • Furniere, Kleber bzw. Kunststoffbeläge der angrenzenden Möbel müssen temperaturbeständig sein (>75°C).
Montageanweisung D 900 520 50 490 860 Klammer 50 195 195 40 40 Arbeitsplattenausschnitt gemäß nebenstehenden Maße vornehmen. der • Glaskeramik-Kochfeld einsetzen. • Die Klammer unter der Arbeitsfläche mit einer Blechschraube am Kochfeld befestigen. • Mit der Schraube das Kochfeld an der Arbeitsfläche befestigen. Zu festes Anziehen kann zum Bruch der Glasplatte führen.
Montageanweisung P Elektrischer Anschluss Technische Daten • Der elektrische Anschluss darf nur von einem autorisierten Fachmann vorgenommen werden! • Die gesetzlichen Vorschriften und Anschlussbedingungen des örtlichen Elektroversorgungsunternehmens müssen vollständig eingehalten werden. • Bei Anschluss des Gerätes ist eine Einrichtung vorzusehen, die es ermöglicht, das Gerät mit einer Kontakt-Öffnungsweite von mindestens 3 mm allpolig vom Netz zu trennen.