Operation Manual
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise zu Einbau, Anschluß und Funktion des Gerätes
Achtung: Das Waben – Sensorschaltelement darf keinen starken
mechanischen Erschütterungen ausgesetzt werden!
Netzanschluß, Wartung und Reparatur der Geräte darf nur ein autorisier-
ter Fachmann nach den geltenden Sicherheitsbestimmungen vornehmen.
Unsachgemäß ausgeführte Arbeiten gefährden Ihre Sicherheit.
Die Oberflächen an Heiz- und Kochzonen werden im Betrieb heiß. Daher
Vorsicht: Kleinkinder grundsätzlich fernhalten.
Sicherheitshinweise beim Gebrauch der Kochstellen
Überhitzte Fette und Öle können sich selbst entzünden. Speisen mit Fet-
ten und Ölen, z. B. Pommes frites, nur unter Aufsicht zubereiten. Entzün-
dete Fette und Öle niemals mit Wasser löschen! Deckel auflegen,
Kochstelle abschalten und Topf von der heißen Kochstelle ziehen.
Bei Rissen, Sprüngen oder Bruch einer Glaskeramik – Kochstelle die Wa-
benkombination sofort außer Betrieb setzen, die Haushaltssicherung aus-
schalten. Rufen Sie den Kundendienst.
Sollte sich eine Kochstelle durch einen Defekt der Sensorsteuerung nicht
mehr abschalten lassen, sofort die Haushaltssicherung ausschalten. Ru-
fen Sie den Kundendienst rufen.
Vorsicht beim Arbeiten mit Zusatzgeräten! Anschlußleitungen dürfen die
heißen Kochstellen nicht berühren.
Die Wabenkochfläche nicht als Ablagefläche benutzen.
Keine brennbaren oder entzündbaren Gegenstände auf die Kochflächen
legen, die bei unbeabsichtigtem Einschalten eine Gefahr bringen könnten.
Das Gerät dient ausschließlich der Zubereitung von Speisen im Haushalt.
Die Kochstellen nicht ohne aufgestelltes Kochgut betreiben. Die Waben-
kochfläche niemals zum Beheizen von Räumen verwenden! Dies würde
zu unsachgemäßen Betriebsbedingungen führen.
Keine Alufolie b.z.w. Kunststoff auf die Kochstellen legen. Von heißen
Kochstellen alles fernhalten, was anschmelzen kann, z.B. Kunststoffe, Fo-
lie, besonders Zucker und stark zuckerhaltige Speisen. Zucker umge-
hend im heißen Zustand mit einem Rasierklingenschaber von der
Kochstelle abheben, um Beschädigungen zu vermeiden.
Wiederholtes Festbrennen von Verschmutzungen und Überkochen vermeiden.
Kalkablagerungen schaden dem Wabenkochfeld.
Sind Haustiere in der Wohnung, die an das Kochfeld gelangen könnten,
ist die Kindersicherung zu aktivieren.
Bei Edelstahlarbeitsflächen: Stellen Sie keine heißen Töpfe und Pfannen
auf der Edelstahlfläche ab, da diese sich durch hohe Temperaturen bläu-
lich verfärben kann. Diese Verfärbungen lassen sich nicht mehr entfer-
nen.
3