Operation Manual

10 EWE 457.1 / EWEF 457.1
Dichtung überprüfen oder austauschen
Prüfen Sie, ob die Dichtung gut sitzt und keine Lücke vorhanden ist.
Bei Einbau des Kochfeldes in eine unebene Arbeitsplatte z. B. mit einem ke-
ramischen oder ähnlichen Belag (Kacheln etc), ist die evtl. an dem Kochfeld
befindliche Dichtung zu entfernen und die Abdichtung der Kochfläche gegen-
über der Arbeitsplatte durch plastische Dichtungsmaterialien (nicht im Liefer-
umfang) vorzunehmen.
Dieses Dichtungsmaterial erhalten Sie bei unserem Ersatzteilwesen.
Flächen säubern, Dichtungsmasse in Form einer Wurst aufbringen und die
Mulde aufdrücken.
Überstehende Dichtungsmasse wegschneiden und rundherum die Dich-
tungsfläche sofort mit Wasser säubern.
Clipse einschlagen
F
Bei Steinarbeitsplatten erfolgt die Befestigung wie im Abschnitt „Einbau
in eine Steinarbeitsplatte“ beschrieben.
Clipse sorgfältig ausrichten und mit einem Hammer einschlagen.
Arbeitsplatten mit mehr als
30 mm Dicke:
Bei Arbeitsplatten mit 30 mm
Dicke müssen die Clipse mit je-
weils zwei Schrauben (nicht mit-
geliefert) festgeschraubt werden!
Kochfläche einclipsen
Nun die Kochfläche hinten
anlegen (1), ausrichten (2)
und einclipsen (3).
Anschlußkabel dabei nicht
einklemmen!
[
Die Kochfläche muß unbedingt eben und bündig aufliegen, eine unter
Spannung stehende Kochfläche kann beim Aufheizen reißen.
F
Wenn die Kochfläche nicht fest im Ausschnitt
sitzt, ist der Ausschnitt ein wenig zu groß ge-
raten. Schrauben Sie in diesem Fall die Clipse
mit jeweils zwei Schrauben fest (nicht mitge-
liefert), um die Federspannung zu erhöhen.
Einbau in eine Steinarbeitsplatte
Bei einer Arbeitsplatte aus Marmor, Granit oder ähnlichem werden die Clipse
nicht an den Ausschnitt, sondern an die Mulde geschraubt:
bei 30 mm Arbeitsplatte:
bei 40 mm Arbeitsplatte:
Kochfeld hinten mit der Kan-
te einsetzen und vorsichtig
absenken. Dabei die Clipse
mit den Händen beidrücken.
Kochfeld nach unten drük-
ken, bis es vollständig auf
der Arbeitsplatte aufliegt.
F
Sollte der Arbeitsplattenausschnitt ein wenig zu groß geraten sein, be-
steht die Möglichkeit, durch Verbiegen der Laschen der Clipse nach au-
ßen deren Federspannung zu erhöhen.