Operation Manual

8 EWE 457.1 / EWEF 457.1
Reinigung und Pflege
[
Das Glaskeramikkochfeld darf unter keinen Umständen mit einem Dampf-
reinigungsgerät oder ähnlichem gereinigt werden!
[
Verwenden Sie keinesfalls silikonhaltige Reinigungsmittel. Diese hinter-
lassen einen Schutzfilm auf der Kochfläche, der beim nächsten Garen in
das Gargut ziehen könnte. Beachten Sie deshalb unbedingt die diesbe-
züglichen Hinweise der jeweiligen Hersteller.
Reinigen Sie die Kochfläche nach jedem Ge-
brauch.
Reinigungsschaber sind aufgrund der Wöl-
bung der Glaskeramik-Wok-Mulde nutzlos
und führen leicht zu Kratzern auf der Glaske-
ramik.
Keine scheuernden Reinigungsmittel wie z.B.
Stahlwolle oder Scheuermittel verwenden!
Halten Sie vor allem die Sensor-Tasten stets
sauber, da Verschmutzungen vom Gerät als
Fingerkontakt erkannt werden könnten.
Niemals Gegenstände (Töpfe, Geschirrtü-
cher, etc.) auf die Sensor-Tasten legen! Wenn die Wok-Mulde oder die
Wok-Pfanne bis über die Sensor-Tasten überkocht, raten wir dazu, die No-
tabschaltung zu betätigen.
Wir empfehlen Ihnen, die Kochfläche mit einer halben Zitrone oder mit Zi-
tronensaft abzureiben. Leichte Eiweißverschmutzungen z. B. von Fleisch
oder Fisch werden entfernt und die Kochstelle glänzt wieder.
Reinigen der Wok-Mulde
[
Zur Reinigung muß die Wok-Mulde ausreichend abgekühlt sein.
[
Achten Sie darauf, daß keinerlei Reinigungsmittelrückstände in der Wok-
Mulde verbleiben.
F
Rückstände von Reinigungsmitteln können beim nächsten Aufheizen Ver-
färbungen hervorrufen. Auch durch Tücher oder Schwämme, die zum
Reinigen anderer Flächen in Gebrauch sind, können Verfärbungen ent-
stehen.
Leichte Verschmutzungen können mit einem feuchten Schwamm mit Spül-
mittel entfernt werden.
Bei Verkrustungen vom starken Braten
Zuerst alle losen Speisereste und Fett aus der noch warmen Wok-Mulde
entfernen.
Wasser mit Geschirrspülmittel in die Wok-Mulde einfüllen und für 2-5 Mi-
nuten aufkochen lassen.
Anschließend das Wasser mit einer Schöpfkelle abschöpfen.
Vorsicht, Verbrühungsgefahr!
Reinigen Sie nun die gesamte Wok-Mulde mit Wasser und etwas Handspül-
mittel.
Mit klarem Wasser nachwischen und anschließend trockenreiben.
F
Sollten nach der Reinigung noch restliche Schmutzpartikel in der Wok-
Mulde verblieben sein, so können diese leicht und schnell mit einem Spe-
zialreiniger, z.B. VSR O-FIX-C entfernt werden (erhältlich beim KÜP-
PERSBUSCH Kundendienst). Danach die gesamte Kochzone naß
abwischen und trockenreiben.
Reinigen der Wok-Pfanne
[
Zur Reinigung muß die Wok-Pfanne ausreichend abgekühlt sein.
[
Zur Reinigung keine Hilfsmittel verwenden, die die Oberflächenbeschich-
tung beschädigen können. Verwenden Sie lediglich Tücher oder weiche
Bürsten.
Zuerst alle losen Speisereste und Fett aus der Pfanne entfernen.
Reinigen Sie die Pfanne nun mit Wasser und etwas Handspülmittel.
Mit klarem Wasser ausspülen und anschließend trockenreiben.