Operation Manual

EWE 457.1 / EWEF 457.1 9
Montage
Hinweis
F
Die Modelle EWE 457.1 und EWEF 457.1 haben eine Einbautiefe von
115 mm, so daß die Kochflächen nicht über einen Backofen eingebaut
werden kann.
Hebeln Sie das Kochfeld nicht mit einem Schraubendreher aus dem Aus-
schnitt - Sie beschädigen damit den Rahmen des Kochfeldes. Drücken Sie
das Kochfeld beim Ausbau von unten aus dem Ausschnitt heraus.
Hinweise zum Einbau
Die Arbeitsplatte muß unbedingt waagerecht ausgerichtet sein und sauber
ausgeschnitten werden!
Die Abstände des Mul-
denausschnittes vorn,
hinten und seitlich zur
Wand müssen entspre-
chend dem Maßbild ein-
gehalten werden.
Bei Einhaltung der Min-
destabstände können auf
der Arbeitsplatte hinter
den Kochzonen Wandab-
schlußleisten aus Massiv-
holz verwendet werden.
Der Abstand seitlich zu
Hochschränken sollte aus
arbeitstechnischen Erfor-
dernissen mindestens
300 mm betragen.
Über der Kochfläche angebrachte Dunstfilter und Wandschränke müssen ei-
nen Mindestabstand von 650 mm zur Kochfläche haben.
Unterhalb des Arbeitsplatten-Ausschnittes dürfen keine Traversleisten lie-
gen. Sie sind mindestens bis auf Arbeitsplatten-Ausschnittgröße zurückzu-
schneiden.
Bei den Einbaumöbeln muß der Kunststoffbelag bzw. das Furnier mit hitze-
beständigem Kleber (100 °C) verarbeitet sein.
Das ordnungsgemäß einge-
baute Gerät ist durch eine
Abdeckung so zu schützen,
daß eine zufällige Berührung
der Kochfeldunterseite nicht
möglich ist.
Diese Abdeckung darf nur
mit Hilfe von Werkzeugen ab-
nehmbar sein und muß mit
einen Mindestabstand von
20 mm zur Kochfeldunterseite angebracht werden, so daß das Netzan-
schlußkabel
die Kochfeldunterseite nicht berührt.
MIndestabstand von Kochfeldrand zu benachbarten Wänden: 40 mm.
Wir empfehlen, die Schnittfläche der Arbeitsplatten-Ausschnitte für Einbauspü-
len und Herdmulden mit einem wasserfesten Schutzanstrich zu versiegeln.
Nach jedem eventuellen Ausbau ist die Einbaudichtung zu erneuern.
Einbau mehrerer Mulden
Beim Einbau mehrerer Mulden nebeneinander sind die in der nachfolgenden
Zeichnung dargestellten Mindestabstände zwischen den Arbeitsplattenaus-
schnitten zu beachten:
Montage der Glaskeramik-Kochfläche EWE
[
Das Kochfeld auf keinen Fall mit Silikon einkleben!
Ein späterer, zerstörungsfreier Ausbau des Kochfeldes ist dann nicht
mehr möglich.
Durch die Clips-Technik wird die Montage für Sie einfacher, schneller und pro-
blemloser. Die komplette Montage der Kochfläche kann von oben erfolgen.
Gehen Sie mit der Glaskeramik-Kochfläche beim Einbau vorsichtig um!
Keine kantigen und spitzen Werkzeuge (Schraubendreher usw.) auf die
Glasplatte legen oder fallen lassen!
Die Glaskeramik-Kochfläche muß unbedingt eben und bündig aufliegen. Ein
Verspannen kann zum Bruch der Glasplatte führen.
Arbeitsplattenausschnitt herstellen
Den Arbeitsplattenausschnitt entsprechend den Maßangaben der Abbildun-
gen möglichst exakt mit einem guten, geraden Sägeblatt oder einer Ober-
fräse vornehmen.
Die Schnittkanten sollten danach versiegelt werden, damit keine Feuchtig-
keit eindringen kann.
Draufsicht
Detail
Kochfeld
Arbeitsplatte