Operation Manual

ersten Zünden nicht brennt, kann sich noch
Luft in der Zündflammenleitung befinden.
Der Vorgang kann gefahrlos mehrmals wie-
derholt werden.
Vor der ersten Inbetriebnahme
Bei Heizgeräten in Wohnräumen, die ih-
re Verbrennungsluft dem zu beheizenden
Raum entziehen, m für ausreichende
Frischluftzufuhr gesorgt werden. Reinigen
Sie vor dem ersten Heizen die emaillierten
Außenflächen mit einem weichen Tuch.
Gasabsperrhahn der Gaszuleitung öffnen.
Der Thermostat-Regelknopf hinter der Vor-
tür wird auf „0“ gedreht.
Danach die Einschalttaste bis zum Anschlag
drücken und festhalten. Dazu die Zündtaste
mehrmals drücken.
Wenn die ndflamme brennt (durch die
Fensteröffnung über dem ndflammen-
brenner sichtbar), halten Sie die Einschalt-
taste noch etwa 6-8 Sekunden gedrückt,
danach ist der Fühler der Zündsicherung
genügend erwärmt und die Gaszufuhr bleibt
geöffnet. Falls die Zündflamme nach dem
Hinweis für den Benutzer.
1 2 3 4
1 = Thermostat-Knebel
2 = Einschalt-Taste
3 = Aus-Taste
4 = Zünd-Taste
Abb. 7
Der Thermostat-Regelknopf ist über die Ein-
stellwerte 1 bis 7 regelbar.
Stellen Sie beim ersten Heizen den Regel-
knopf auf Position 4. Wird die gewünschte
Raumtemperatur in dieser
Einstellung nicht erreicht, können Sie einen
höheren Wert einstellen, bzw. bei zu hoher
Raumtemperatur auf einen niedrigeren Wert
zurückdrehen.
Diese ermittelte Einstellung braucht nun
nicht mehr neu eingestellt werden.
Wenn Sie nachts oder bei längerer Abwesen-
heit eine niedrigere Temperatur wünschen,
stellen Sie den Thermostat-Regelknopf auf
den niedrigeren Zahlenwert ein, der Ihren
Wünschen entspricht.
Während der Heizperiode kann das Gerät
durch Zurückdrehen auf 0 ausgeschaltet
werden. Die Zündflamme
brennt in dieser Einstellung weiter.
Drücken Sie die AUS-Taste zum schen
der ndflamme. Wird der Zusatzherd für
längere Zeit nicht betrieben, sollten Sie den
Absperrhahn des Gerätes zusätzlich schlie-
ßen.
Inbetriebnahme
Thermostat-Einstellung
Ausschalten