ANLEITUNGEN UND TIPPS FÜR GEBRAUCH, INSTALLATION UND INSTANDHALTUNG DER EINBAUKOCHFELDER GAS TOUCH CONTROL Sehr verehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf eines unserer Produkte. Wir sind sicher, dass dieses neue, moderne, funktionelle und praktische Gerät, das mit erstklassigen Teilen gebaut wurde, voll und ganz Ihrer Zufriedenheit entsprechen wird.
BESCHREIBUNG DER KOCHFELDER PCZ ITC 1 Wok-Kochstellenbrenner 2 Starkbrenner 3 Vorderer linker halbschneller Kochstellenbrenner 4 Hinterer linker halbschneller Kochstellenbrenner 5 Zusatz-Kochstellenbrenner 6 Rost 1F 7 Rost 2F zu 3350 W zu 2800 W zu 1350 ÷ 1400 W zu 1750 W zu 1000 W Kochfeld mit elektronischer Kochstellenbrennerregelung, mit Touch Panel zu deren Steuerung. Achtung: dieses Gerät wurde für den Haushaltsgebrauch in häuslicher Umgebung durch Privatleute konzipiert.
GEBRAUCH 1 - Taste – Kochstellenbrenner 3 2 - Taste + Kochstellenbrenner 3 3 - Taste – Kochstellenbrenner 4 4 - Taste + Kochstellenbrenner 4 5 - Taste – Kochstellenbrenner 2 6 - Taste + Kochstellenbrenner 2 7 - Taste – Kochstellenbrenner 5 8 - Taste + Kochstellenbrenner 5 9 - Taste – Kochstellenbrenner 1 10 - Taste + Kochstellenbrenner 1 11 - Uhrtaste 12 - Taste – Uhrprogrammierung 13 - Taste + Uhrprogrammierung 14 - Taste Sicherheitssperre 15 - Taste ON/OFF 16 - Positionsanzeiger der funktionierenden Bren
1) KOCHSTELLENBRENNER GEBRAUCH Auf der Oberfläche des Kochfeldes ist auf jeder Taste eine Zeichnung zu sehen, der zu entnehmen ist, auf welchen Brenner sich die Taste bezieht. Nach dem Öffnen des Gashahns oder der Gasflasche werden die Kochstellenbrenner wie folgt gezündet: Einschalten des Kochfelds Zum Einschalten des Kochfelds die Taste ON/OFF mindestens 2 Sekunden lang gedrückt halten.
GEBRAUCH Programmieren der Ausschaltzeit einer Kochstellenbrenners Für jeden Kochstellenbrenner kann unabhängig eine Zeit eingestellt werden, nach deren Ablauf der Brenner sich automatisch ausschaltet. Für die Programmierung eines Brenner-Timer muss die Uhr-Taste (11) gedrückt werden. In dem Teil des Touch Panel, wo die Position jedes Brenners mit einer LED dargestellt ist, leuchtet der Anzeiger des Brenners 3 um anzuzeigen, dass der Brenner 3 derzeit für die Programmierung ausgewählt ist.
Kochstellenbrenner Wokbrenner Starkbrenner Halbschnell vorne links Halbschnell hinten links Zusatzbrenner Leistungen W GEBRAUCH - Keine Sprays in der Nähe des Geräts in Betrieb verwenden. - Die Töpfe nicht auf der Glasfläche verschieben, da dies die Oberfläche verkratzen kann. - Sobald ein Riss auf der Glasfläche zu sehen ist, das Gerät sofort vom Netz trennen. - Das Kochfeld nicht als Ablagefläche benutzen.
GEBRAUCH Anm.: die Verwendung eines Gasherdes erzeugt Wärme und Feuchtigkeit in dem Raum, in dem er installiert ist. Aus diesem Grund ist eine gute Belüftung des Raumes erforderlich, wobei die natürlichen Lüftungsöffnungen (Abb. 1) nicht verstellt werden dürfen und eine mechanische Belüftungsvorrichtung zu aktivieren ist (Dunstabzugshaube oder Elektrogebläse Abb. 2 und Abb. 3).
REINIGUNG ACHTUNG: vor dem Beginn der Reinigungsarbeiten immer erst das Gerät von der Gas- und der Stromzufuhr abtrennen. - Reste von übergekochten Flüssigkeiten lassen sich mit Essig oder Zitronensaft entfernen. - Achtung - während des Kochens keinen Zucker oder zuckerhaltige Nahrungsmittel auf das Kochfeld gelangen lassen. In diesem Fall das Kochfeld ausschalten und sofort mit warmem Wasser reinigen und bei den noch warmen Flecken den Schaber verwenden.
REINIGUNG - Sicherstellen, dass die emaillierten Brennerdeckel “C” (Abb. 5) richtig auf dem Brennerkopf positioniert sind. Diese Bedingung gilt dann als erfüllt, wenn der auf dem Brennerkopf positionierte Deckel vollkommen stabil ist. - Zum Reinigen des Geräts keinen Dampfstrahl verwenden. - Um Problemen beim Anzünden vorzubeugen, müssen die Zündkerzen (Keramik und Elektrode) sowie die Flammenerkennung regelmäßig gereinigt werden.
INSTALLATION TECHNISCHE ANMERKUNGEN FÜR DIE INSTALLATEURE Die Installation, alle Einstellungen, die Umstellungen und die Instandhaltungen, die in diesem Teil aufgeführt sind, dürfen nur von Fachpersonal ausgeführt werden. Ein fehlerhafter Einbau kann Personen-, Tier- oder Sachschäden verursachen, für die der Hersteller nicht zur Verantwortung gezogen werden kann.
INSTALLATION 4) BEFESTIGUNG DES KOCHFELDS 3) EINBAU DES KOCHFELDES Das Kochfeld ist mit einer speziellen Dichtung versehen, damit keine Flüssigkeiten in das Möbel eindringen. Um die Dichtung korrekt anzubringen, sind die nachstehenden Anweisungen genau zu befolgen: - alle beweglichen Teile des Kochfeldes entfernen. - Die Dichtung in 4 Teile schneiden, die so lang sein müssen, dass sie auf den 4 Rändern des Glases angebracht werden können.
INSTALLATION WICHTIGE EINBAUVORSCHRIFTEN durch dauerhafte Öffnungen erfolgen, die in den Wänden des zu belüftenden Raums angebracht sind und die nach Außen geöffnet sind mit einem Mindestquerschnitt von 100 cm2 (siehe Abb. 3). Diese Öffnungen müssen so ausgeführt sein, dass sie nicht verstellt oder verschlossen werden können.
7) GASANSCHLUSS INSTALLATION Wenn das Gas direkt aus einer Gasflasche kommt, dann muss das Gerät, das mit einem vorschriftsgemäßen Druckregler gespeist wird folgendermaßen angeschlossen werden: o mit Kupferrohr nach geltenden Vorschriften, dessen Verbindungsstellen mit Anschlussstücken mit mechanischer Dichtung lt. geltenden Vorschriften ausgeführt werden müssen. o Mit Edelstahlschlauch mit durchgehender Innenwand lt.
INSTALLATION 8) ELEKTRISCHER ANSCHLUSS Wenn der Anschluss direkt am Stromnetz erfolgt: - zwischen dem Gerät und dem Netz einen omnipolaren Schalter einbauen, der der Last des Geräts angemessen ist mit einer Mindestöffnung von 3 mm zwischen den Kontakten. - Daran denken, dass das Erdkabel nicht vom Schalter unterbrochen werden darf. - Alternativ dazu kann der elektrische Anschluss auch mit einem hochempfindlichen Differentialschalter geschützt werden.
EINSTELLUNGEN UND UMSTELLUNGEN Die nachstehend beschriebenen Einstellungen sind den qualifizierten Installateuren vorbehalten. Nach Abschluss der Einstellungen oder Voreinstellungen müssen die ggf. vorhandenen Siegel wieder vom Techniker angebracht werden. Bei unseren Kochstellenbrennern ist keine Einstellung der Primärluft erforderlich.
EINSTELLUNGEN UND UMSTELLUNGEN 10) DÜSEN AUSWECHSELN Absatz 9 beschrieben und ggf. die Elemente zur Einstellung oder Voreinstellung versiegeln und auf dem Gerät an Stelle des vorherigenden Kennschilds ein neues anbringen, das der neuen, auf dem Gerät ausgeführten Gaseinstellung entspricht. Dieses Etikett befindet sich in der Tüte mit den Ersatzdüsen.
EINSTELLUNGEN UND UMSTELLUNGEN Anzeige der internen Kochfeldtemperatur Auf der Elektronikkarte befindet sich ein Temperaturfühler, mit dem die Innentemperatur des Kochfelds direkt auf dem Timer-Display angezeigt werden kann. Die Anzeige wird durch gemeinsames und kontinuierliches Drücken der Tasten + und - des Brenners 3 und der Tasten 12 und 13 über mindestens 3 Sekunden aktiviert.
EINSTELLUNGEN UND UMSTELLUNGEN RAUMBEDARF (Elektronikkarte) 18
WARTUNG Vor dem Beginn der Wartungsarbeiten immer erst das Gerät von der Gas- und der Stromzufuhr abtrennen. EINBAUHINWEISE ● Das Gerät ist für einen Betrieb unter 24 Stunden konzipiert (kein System für Dauerbetrieb). Das Erreichen dieses Limits hat die Unterbrechung der Steuerung zur Folge, um dem Gerät einen Effizienztest zu ermöglichen. ● Diese automatische Vorrichtung ist einer Sicherheitsvorrichtung und darf nicht manipuliert werden.
WARTUNG TYPEN UND QUERSCHNITTE DER VERSORGUNGSKABEL ART DES KOCHFELDS Gaskochfeld KABELTYP VERSORGUNG EINPHASIG H05 RR-F Querschnitt 3 x 0.75 mm2 ACHTUNG!!! Bei Auswechseln des Versorgungskabels muss der Installateur den Erdleiter “B” länger als die Phasenleiter (Abb. 19) halten und muss außerdem die Hinweise in Absatz 8 einhalten. ABB.
TECHNISCHE DATEN BESCHREIBUNG Die Elektronikkarte ermöglicht die Verwaltung eines Gaskcohfelds mit 5 Kochstellenbrennern. Diese Vorrichtung funktioniert in Kombination mit den Ventilen Brahma VPC01, die die Gasmengeneinstellung jedes einzelnen, mit Erdgas oder Flüssiggas gespeisten Kochstellenbrenners gestatten. Die Vorrichtung besteht außerdem aus einer Bedienerschnittstelle mit einem 7-stelligen Display und einem Touch Panel.
TECHNISCHE DATEN AUF DEM KENNSCHILD “DE” MARKET 4 FEUERSTELLEN (60) 5 FEUERSTELLEN (90) Kategorie = II2E3B/P Kategorie = II2E3B/P Σ Qn Erdgas = 6.95 kW Σ Qn Flüssiggas = 502 (G30/G31) Σ Qn Erdgas = 10.
TECHNISCHE DATEN ZUR GASEINSTELLUNG DES GERÄTS 23
TECHNISCHER KUNDENDIENST UND ERSATZTEILE Dieses Gerät wurde vor dem Verlassen des Werks von erfahrenem Fachpersonal abgenommen und eingestellt, um die besten Betriebsergebnisse zu gewährleisten. Die Original-Ersatzteile sind ausschließlich bei unseren Kundendientszentren und zugelassenen Geschäften erhältlich. Jede Reparatur oder Einstellung, die im weiteren Verlauf erforderlich sein sollte, muss mit höchster Sorgfalt und Aufmerksamkeit von Fachpersonal ausgeführt werden.