Operation Manual
Gebrauchs-, Aufstellungs- und Anschlußanweisung
6
Vor der Inbetriebnahme
Backofen
Nehmen Sie alle Zubehörteile aus dem Backofen und reinigen
Sie diese mit warmem Wasser und einem handelsüblichen
Reinigungsmittel. Verwenden Sie keine groben Scheuermittel!
Beim ersten Erhitzen des Backofens wird ein charakteristischer
Geruch nach "Neuem" frei, deswegen lüften Sie bitte den
Raum ausreichend.
Gaskochstellen
Zur Inbetriebnahme der Gaskochstellen sind keine besonderen
Maßnahmen notwendig.
Bedienung der Kochbrenner
Bedienung der Kochstellen
Die Kochbrenner werden mit den an der Kochmulde
angebrachten Bedienungsknöpfen bedient. Auf den Knöpfen
sind die Leistungsstufen mit einer großen und einer kleinen
Flamme symbolisert.
Drehen Sie den Bedienungsknopf über die Position der
Großflamme bis zur Position der Kleinflamme und zurück. Die
Betriebsposition befindet sich zwischen beiden Positionen.
Wichtige Hinweise zu den Kochstellen
• Verwenden Sie die Kochstellen nicht ohne aufgestellte
Kochtöpfe und auch nicht zur Beheizung des Raumes!
• Hinweis! Der Kochtopf muß mindestens 15 mm vom
Geräterand entfernt sein, damit übermäßiges Erhitzen des
benachbarten Küchenelements vermieden wird.
Das benachbarte Küchenelement darf nicht höher sein als
das Geräts.
• Achten Sie auf Sauberkeit der Kochstellen, weil Schmutz die
Funktionstüchtigkeit derselben beeinträchtigen kann.
• Wenn Sie die Speise bräunen möchten, stellen Sie den
Kochbrenner zuerst auf die höchste Kochstufe und kochen
Sie danach mit kleinster Leistungsstufe fort.
• Achten Sie darauf, daß im Schnellkochtopf genug
Flüssigkeit ist, weil wegen Verdampfung der Flüssigkeit und
Überhitzung der Schnellkochtopf und der Herd beschädigt
werden können.
• Die Kochbrenner sind thermoelektrisch gesichert. Wenn
die Flamme des Kochbrenners unkontrolliert ausgeht
(übergekochte Speise, Zugluft u.ä.), schließt sich die
Gaszufuhr automatisch. Die Möglichkeit, daß das Gas in
den Raum entweichen kann ist ausgeschlossen.
• Wenn die Flamme von thermoelektrisch nicht gesicherten
Gasbrennern erlischt, strömt das Gas in den Raum aus!
• Setzen Sie den Deckel des Kochbrenners immer exakt auf
den Brennerkelch. Achten Sie darauf, daß die Öffnungen auf
dem Brennerkelch immer frei sind.
Brennerdeckel
Thermoelement (nur bei einigen
Modellen)
Zündkerze (nur bei einigen
Modellen)
Brennerkelch
Richtig aufgelegte Brennerteile
Anzünden und Betrieb der Gas-Kochbrenner
Die Gas-Kochbrenner werden mittels einer Zündelektrode
angezündet, die an jedem Brenner eingebaut ist (nur bei
einigen Modellen).
Einhändiges Anzünden
(nur bei einigen Modellen)
Wenn Sie den Gas-Kochbrenner anzünden möchten, drücken
Sie den Knebel des gewählten Brenners und drehen Sie ihn
auf die Position der Großflamme
. Der Zündfunke der
Zündelektrode wird aktiviert und das ausströmende Gas wird
angezündet..
Wenn die Zündvorrichtung bei Stromausfall oder wegen
feuchter Zündelektrode nicht funktionieren sollte, können Sie
das Gas auch mit einem brennenden Streichholz oder mit
einem Gasanzünder anzünden.
Beidhändiges Anzünden
(nur bei einigen Modellen)
Wenn Sie den Gas-Kochbrenner anzünden möchten, drücken
Sie den Knebel des gewählten Brenners und drehen Sie ihn
auf die Position der Großflamme
. Drücken Sie den Knopf
der Zündvorrichtung. Der Zündfunke der Zündelektrode wird
aktiviert und das ausströmende Gas wird angezündet.
Wenn die Zündvorrichtung bei Stromausfall oder wegen
feuchter Zündelektrode nicht funktionieren sollte, können
Sie das Gas auch mit einem brennenden Streichholz oder
mit einem Gasanzünder anzünden.
• Halten Sie nach dem Zündvorgang den Knebel noch ca. 10
Sekunden gedrückt, bis sich die Flamme beruhigt hat.
• Wenn das Gas im Brenner nach 15 Sekunden noch immer
nicht brennt, schalten Sie den Brenner ab und warten Sie
mindestens 1 Minute. Wiederholen Sie danach den
Zündvorgang.
• Nun können Sie die Flamme zwischen der größten und der
kleinsten Leistungsstufe einstellen.
• Einstellungen zwischen
und sind nicht
empfehlenswert. In diesem Bereich ist die Flamme nicht
stabil und kann erlöschen.
• Wenn die Flamme ausgeht, wiederholen Sie den Vorgang.