Gebruiksaanwijzing User manual Notice d'utilisation Benutzerinformation Koelkast Refrigerator Réfrigérateur Kühlschrank IKE1560-1
32 Inhalt Sicherheitshinweise Betrieb Erste Inbetriebnahme Täglicher Gebrauch Praktische Tipps und Hinweise 32 34 35 35 36 Reinigung und Pflege 37 Was tun, wenn … 39 Technische Daten 40 Montage 41 Hinweise zum Umweltschutz 41 Änderungen vorbehalten Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit und für die optimale Geräteanwendung vor der Installation und dem Gebrauch des Gerätes die vorliegende Benutzerinformation aufmerksam durch, einschließlich der Ratschläge und Warnungen.
3 Bei einer eventuellen Beschädigung des Kältekreislaufs: – Offene Flammen und Zündfunken vermeiden – Den Raum, in dem das Gerät installiert ist, gut lüften • Technische und anderweitige Änderungen am Gerät sind gefährlich. Ein defektes Netzkabel kann Kurzschlüsse und einen Brand verursachen und/oder zu Stromschlägen führen. Warnung! Elektrische Bauteile (Netzkabel, Stecker, Kompressor) dürfen zur Vermeidung von Gefahren nur vom Kundendienst oder einer Fachkraft ausgewechselt werden. • • • • 1.
34 • • • • • • gen. Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn es beschädigt ist. Melden Sie die Schäden umgehend dem Händler, bei dem Sie es erworben haben. Bewahren Sie in diesem Fall die Verpackung auf. Lassen Sie das Gerät mindestens vier Stunden stehen, bevor Sie es elektrisch anschließen, damit das Öl in den Kompressor zurückfließen kann. Ausreichenden Freiraum zur Luftzirkulation um das Gerät lassen; anderenfalls besteht Überhitzungsgefahr.
35 Erste Inbetriebnahme Reinigung des Innenraums Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, beseitigen Sie den typischen "Neugeruch" am besten durch Auswaschen der Innenteile mit lauwarmem Wasser und einem neutralen Reinigungsmittel. Sorgfältig nachtrocknen. Wichtig! Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder Scheuerpulver, da hierdurch die Oberfläche beschädigt wird.
36 Die obere und untere Türablage kann für eine gründlichere Reinigung einfach entnommen und wieder eingesetzt werden. Praktische Tipps und Hinweise Normale Betriebsgeräusche • Unter Umständen ist ein leichtes Gurgeln und Blubbern zu hören, wenn das Kältemittel durch die Leitungen gepumpt wird. Das ist normal. • Bei eingeschaltetem Kompressor wird das Kältemittel umgewälzt und Sie hören ein Surren und ein pulsierendes Geräusch vom Kompressor. Das ist normal.
37 • • • • • • • werden kann. ist auf dem Typschild angegeben; der Gefriervorgang dauert 24 Stunden.
38 Wichtig! Bitte achten Sie darauf, das Kühlsystem nicht zu beschädigen. Viele Haushaltsreiniger für Küchen enthalten Chemikalien, die den im Gerät verwendeten Kunststoff angreifen können. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, das Gerät außen nur mit warmem Wasser und etwas flüssigem Tellerspülmittel zu reinigen. Schließen Sie das Gerät nach der Reinigung wieder an die Netzversorgung an.
39 Was tun, wenn … Warnung! Ziehen Sie vor der Fehlersuche immer den Netzstecker aus der Steckdose. Die Fehlersuche, die in der vorliegenden Gebrauchsanweisung nicht beschrieben ist, darf nur von einem qualiStörung Das Gerät funktioniert nicht. Die Lampe funktioniert nicht. fizierten Elektriker oder einer kompetenten Person durchgeführt werden. Wichtig! Während das Gerät in Betrieb ist, entstehen bestimmte Geräusche (Kompressor und Kühlkreislauf). Mögliche Ursache Abhilfe Das Gerät ist abgeschaltet.
40 Störung Mögliche Ursache Abhilfe Die Tür ist nicht richtig geschlossen. Siehe hierzu „Schließen der Tür“. Die Temperatur der einzufrierenden Lebensmittel ist zu hoch. Lassen Sie Lebensmittel auf Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie sie in das Gerät legen. Es wurden zu viele Lebensmittel auf einmal eingelegt. Legen Sie weniger Lebensmittel auf einmal ein. Die Kaltluft kann nicht im Gerät zirkulieren. Stellen Sie sicher, dass die Kaltluft im Gerät zirkulieren kann. Ersetzen der Lampe 1.
41 Montage Lesen Sie bitte die "Sicherheitshinweise" sorgfältig vor der Aufstellung des Geräts durch, um Gefahren für Sie selbst zu vermeiden und einen korrekten Betrieb des Geräts zu gewährleisten.
211621395-A-092011