Operating Instructions and Installation Instructions

Dieses GerŠt entspricht der folgende EWG Richtlinie:
- 73/23 EWG vom 19.2.73 (Niederspannung)
und folgende €nderungen;
- 87/308 EWG vom 2.6.87 (Funkentstšrung);
- 89/336 EWG vom 03/05/89 (Elektromagne-
tische VertrŠglichkeit) und folgende
€nderungen.
Wichtig
Es muss mšglich sein, das GerŠt vom Netz zu
trennen; nach der Installation muss die
Steckdose daher zugŠnglich bleiben.
9
Elektrischer Anschluss
Bevor Sie den Stecker in die Steckdose einstecken,
ŸberprŸfen Sie bitte, dass die auf dem Typschild des
GerŠtes angegebene Spannung sowie Frequenz mit
dem Anschlusswert des Hauses Ÿbereinstimmen.
Eine Abweichung von ±6% von der
Nominalspannung ist zulŠssig.
FŸr die Anpassung des GerŠtes an andere
Spannungen muss ein Spartransformator
angemessener Leistung vorgeschaltet werden.
Wichtig
Das GerŠt muss unbedingt
vorschriftsmŠ§ig geerdet werden.
Zu diesem Zweck ist der Stecker des
Anschlusskabels mit dem dafŸr vorgesehenen
Kontakt versehen. Sollte die Netzleitung im
Haus nicht mit einer Erdleitung versehen sein,
so muss das GerŠt an eine getrennte
Erdleitung vorschriftsmŠ§ig und unter
Hinzuziehung eines Fachmanns
angeschlossen werden.
Die Erzeugerfirma lehnt jede
Verantwortung ab, falls diese
UnfallverhŸtungsvorschrift nicht beachtet
wird.
Einbau
Siehe beiliegende Montageanweisung.
PrŸfen Sie bitte nach dem Einbau des GerŠts,
insbesondere nach TŸranschlagwechsel, ob die
TŸrdichtung ringsum richtig abdichtet. Eine undichte
TŸrdichtung kann zu verstŠrkter Reifbildung und
dadurch zu hšherem Energieverbrauch fŸhren.
Achtung!
Bei einer niedrigen Raumtemperatur (z.B. im
Winter) kann es vorkommen, dass die
Dichtung nicht perfekt am Schrank haftet. Die
Wiederherstellung der Dichtung erfolgt
automatisch nach gewisser Zeit. Wollen Sie
aber diesen Prozess beschleunigen, so
genŸgt es die Dichtung mit einem Fšn zu
erwŠrmen.