Gebruiksaanwijzing User manual Notice d'utilisation Benutzerinformation Koelkast Refrigerator Réfrigérateur Kühlschrank IKE2360-1
43 Inhalt Sicherheitshinweise Betrieb Erste Inbetriebnahme Täglicher Gebrauch Praktische Tipps und Hinweise 43 45 46 46 47 Reinigung und Pflege 48 Was tun, wenn … 50 Technische Daten 52 Montage 52 Hinweise zum Umweltschutz 57 Änderungen vorbehalten Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit und für die optimale Geräteanwendung vor der Installation und dem Gebrauch des Gerätes die vorliegende Benutzerinformation aufmerksam durch, einschließlich der Ratschläge und Warnungen.
44 Komponenten des Kältekreislaufs zu beschädigen. Bei einer eventuellen Beschädigung des Kältekreislaufs: – Offene Flammen und Zündfunken vermeiden – Den Raum, in dem das Gerät installiert ist, gut lüften • Technische und anderweitige Änderungen am Gerät sind gefährlich. Ein defektes Netzkabel kann Kurzschlüsse und einen Brand verursachen und/oder zu Stromschlägen führen.
5 • • • • • • trieb, wenn es beschädigt ist. Melden Sie die Schäden umgehend dem Händler, bei dem Sie es erworben haben. Bewahren Sie in diesem Fall die Verpackung auf. Lassen Sie das Gerät mindestens vier Stunden stehen, bevor Sie es elektrisch anschließen, damit das Öl in den Kompressor zurückfließen kann. Ausreichenden Freiraum zur Luftzirkulation um das Gerät lassen; anderenfalls besteht Überhitzungsgefahr. Halten Sie sich für die Belüftung an die Installationsanweisungen.
46 Wichtig! Ist die Umgebungstemperatur hoch oder das Gerät voll beladen, dieses aber auf die niedrigste Temperatur eingestellt, so kann es bei andauerndem Betrieb des Geräts an der Rückwand zu Frostbildung kommen. In diesem Fall muss eine höhere Temperatur gewählt werden, die ein automatisches Abtauen ermöglicht und damit auch einen niedrigeren Energieverbrauch.
47 Ziehen Sie das Türabstellfach nach und nach in Pfeilrichtung, bis es sich herausheben lässt. Dann setzen Sie es in die neue Position ein. Positionierung der Türeinsätze Die Türeinsätze können in verschiedener Höhe positioniert werden; damit ermöglichen Sie das Lagern verschieden großer Lebensmittelpackungen.
48 Milchflaschen: bitte bewahren Sie Milchflaschen stets mit Deckel im Flaschenregal in der Tür auf. Bananen, Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch sollten nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden, außer diese sind dafür speziell verpackt. Hinweise zum Einfrieren Im Folgenden finden Sie einige wertvolle Tipps für einen optimalen Gefriervorgang: • die maximale Menge an Lebensmitteln, die innerhalb von 24 Stunden eingefroren werden kann. ist auf dem Typschild angegeben; • der Gefriervorgang dauert 24 Stunden.
49 Reinigen Sie den Kondensator (schwarzes Gitter) und den Kompressor auf der Geräterückseite mit einer Bürste. Dadurch verbessert sich die Leistung des Geräts und es verbraucht weniger Strom. Wichtig! Bitte achten Sie darauf, das Kühlsystem nicht zu beschädigen. Viele Haushaltsreiniger für Küchen enthalten Chemikalien, die den im Gerät verwendeten Kunststoff angreifen können. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, das Gerät außen nur mit warmem Wasser und etwas flüssigem Tellerspülmittel zu reinigen.
50 • lassen Sie die Türen offen/angelehnt, um das Entstehen unangenehmer Gerüche zu vermeiden. Möchten Sie bei einer längeren Abwesenheit den Gefrierschrank weiter laufen las- sen, bitten Sie jemanden, gelegentlich die Temperatur zu prüfen, damit das Gefriergut bei einem möglichen Stromausfall nicht im Innern des Gerätes verdirbt. Was tun, wenn … Warnung! Ziehen Sie vor der Fehlersuche immer den Netzstecker aus der Steckdose.
51 Störung Mögliche Ursache Abhilfe Die Temperatur im Gerät ist zu niedrig. Die Temperatur ist nicht richtig eingestellt. Stellen Sie eine höhere Temperatur ein. Die Temperatur im Gerät ist zu hoch. Die Temperatur ist nicht richtig eingestellt. Stellen Sie eine niedrigere Temperatur ein. Die Tür ist nicht richtig geschlossen. Siehe hierzu „Schließen der Tür“. Die Temperatur der einzufrierenden Lebensmittel ist zu hoch.
52 Technische Daten Abmessung der Aussparung Höhe 1225 mm Breite 560 mm Tiefe 550 mm Ausfalldauer 12 h Spannung 230-240 V Frequenz 50 Hz Die technischen Informationen befinden sich auf dem Typenschild innen links im Gerät sowie auf der Energieplakette.
53 Anforderungen an die Belüftung Die Luftzirkulation hinter dem Gerät muss ausreichend groß sein. min. 200 cm2 min. 200 cm2 Installation des Geräts Vorsicht! Vergewissern Sie sich, dass sich das Netzkabel des Gerätes frei bewegen kann. 2. Setzen Sie das Gerät in die Einbaunische. Schieben Sie das Gerät in Pfeilrichtung (1), bis die obere Lückenblende am Küchenmöbel anliegt.
54 dass der Abstand zwischen dem Gerät und dem Küchenmöbel richtig ist. Achten Sie darauf, dass der Abstand zwischen dem Gerät und dem Schrank 4 mm beträgt. Öffnen Sie die Tür. Stecken Sie die untere Scharnierabdeckung auf. 4mm 6. Montieren Sie die Abdeckungen (C, D) in den Öffnungen der oberen Anschlagleiste. Bringen Sie die Scharnierabdeckungen (E) am Scharnier an. 44mm 4. Befestigen Sie das Gerät mit 4 Schrauben in der Einbaunische. D C E I E 7. Lösen Sie die Teile (Ha), (Hb), (Hc) und (Hd).
55 ca. 50 mm 8 mm 90° 21 mm 90° Ha ca. 50 mm 21 mm 9. Drücken Sie Teil (Hc) auf Teil (Ha). Hb 11. Nehmen Sie das Führungsstück ab. Markieren Sie 8 mm von der Außenkante entfernt die Stelle, an der der Nagel (K) einzuschlagen ist. Ha 8 mm Hc K Ha 10. Öffnen Sie die Gerätetür und die Tür des Küchenmöbels in einem Winkel von 90°. Setzen Sie das Führungsstück (Hb) in die Führungsschiene (Ha) ein. Bringen Sie die Gerätetür und die Küchenmöbeltür zusammen und markieren Sie die Bohrungen. 12.
56 Prüfen Sie alles erneut, um sicherzustellen, dass: • Alle Schrauben fest angezogen sind. • Der magnetische Dichtungsstreifen fest am Gerät befestigt ist. Wichtig! Bei niedriger Umgebungstemperatur (zum Beispiel im Winter) schrumpft die Dichtung. Bei höherer Umgebungstemperatur dehnt sich die Dichtung aus. Hb 13. Drücken Sie Abdeckung (Hd) auf Führungsstück (Hb).
57 Wechsel des Gefrierschranks-Türanschlags 180˚ Hinweise zum Umweltschutz Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen.
222353534-A-082011