Gebrauchsanleitung Instructions for use Instructions d’emploi Gebruiksaanwijzing Istruzioni per l’uso Istrucciones para el uso Wichtig: Unbedingt lesen und aufbewaren! Important: Read these instructions carefully and then store them in a safe place Important: Lire attentivement et ranger soigneusement ce mode d’emploi Belangrijk: Beslist lezen en bewaren Importante: È necessario leggere attentamente queste istruzioni e conservarle con cura Importante: Leerlas imprescindiblemente y guardarlas Integrierte Ei
D Sicherheitshinweise Bevor Sie Ihr neues KŠltegerŠt in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch. Diese sind Sicherheitshinweise. Wir ersuchen Sie daher, die folgenden Punkte vor der Installation des GerŠtes und seiner Inbetriebnahme aufmerksam durchzulesen. Es wird empfohlen, diese Gebrauchsanweisung gut aufzubewahren und bei einem eventuellen Verkauf des GerŠtes dem neuen Besitzer auszuhŠndigen.
Hinweise zur Benutzung der Gebrauchsanweisung Die folgenden Symbole erleichtern das Lesen der Gebrauchanweisung: Sicherheitshinweise bezŸglich der Benutzung des GerŠtes RatschlŠge fŸr den korrekten Gebrauch und die optimale Ausnutzung des GerŠtes. Informationen zum Umweltschutz Entsorgung Verpackungsmaterialien Entsorgung von AltgerŠten ¥ die mit dem Symbol gekennzeichneten Materialien sind recyclingfŠhig.
Temperaturregelung ¥ Die richtige Einstellung erhŠlt man, unter BerŸcksichtigung folgender, die Innentemperatur beeinflussender Faktoren: ¥ Raumtemperatur ¥ HŠufigkeit des TŸršffnens ¥ Menge der eingelagerten Lebensmittel, ¥ Aufstellung des GerŠtes. ¥ Die Temperatur wird automatisch geregelt. ¥ Stellung ã1Ò = wŠrmste Innentemperatur ¥ Stellung ã6Ò = kŠlteste Innentemperatur ¥ Stellung ãOÒ = KŸhlung aus Die mittlere Einstellung ist meistens die geeigneteste.
¥ ¥ ¥ ¥ befindet, legen. In dieser Lage kann das Fleisch lŠngstens 1-2 Tage aufbewahrt werden. Gekochte Nahrungsmittel, kalte Platten, usw. zugedeckt aufbewahren. Sie kšnnen auf jede beliebige Glasablage gelegt werden. Obst und GemŸse: nach vorherigem SŠubern und Waschen in den GemŸseschalen) aufbewahren. Butter und KŠse: in speziellen BehŠltern aufbewahren oder in Alu- bzw. Plastikfolie einpacken, um den Kontakt mit der Luft zu vermeiden.
Wenn etwas nicht funktioniert Falls das GerŠt Stšrungen aufweisen sollte, bevor Sie den Kundendienst verstŠndigen, ŸberprŸfen Sie zuerst folgendes: Störung Abhilfe Im GerŠt wird es nicht kalt genug Der Drehknopf auf kŠltere Temperatur drehen. Die Lebensmittel mŸssen so eingelagert werden, dass die KŠlte um sie frei zirkulieren kann. TŸr richtig schlie§en. Die Umgebungstemperatur ist zu warm. GerŠt kŸhlt zu stark. Der Drehknopf auf wŠrmere Temperatur drehen.
Installation Die Klimaklasse finden Sie auf dem Typschild, das sich links im Innenraum des GerŠtes befindet. Nachstehende Tabelle zeigt, welche Umgebungstemperatur welcher Klimaklasse zugeordnet ist: Aufstellung Elektrischer Anschluss ¥ Vor der Installation sicherstellen, dass das GerŠt nicht beschŠdigt ist. Mšgliche TransportschŠden sind dem HŠndler unverzŸglich mitzuteilen. ¥ Das GerŠt darf nicht in unmittelbarer NŠhe von Heizkšrpern oder sonstigen WŠrmequelle aufgestellt werden.
Einbau Siehe beiliegende Montageanweisung. PrŸfen Sie bitte nach dem Einbau des GerŠts, insbesondere nach TŸranschlagwechsel, ob die TŸrdichtung ringsum richtig abdichtet. Eine undichte TŸrdichtung kann zu verstŠrkter Reifbildung und dadurch zu hšherem Energieverbrauch fŸhren. Achtung! Bei einer niedrigen Raumtemperatur (z.B. im Winter) kann es vorkommen, dass die Dichtung nicht perfekt am Schrank haftet. Die Wiederherstellung der Dichtung erfolgt automatisch nach gewisser Zeit.
KÜPPERSBUSCH HAUSGERÄTE AG Postfach 10 01 32, D-45801 Gelsenkirchen, Küppersbuschstr. 16, D-45883 Gelsenkirchen Telefon: (02 09) 4 01-0, Telefax: (02 09) 4 01-3 03 www.kueppersbusch.de Küppersbusch Ges. m. b. H. Eitnergasse 13, 1231 Wien, Telefon: 01 / 8 66 80-0, Telefax: 01 / 8 66 80 72 www.kueppersbusch.at · e-Mail: verkauf@kueppersbusch.