Gebrauchs-und Montageanleitung Instructions de montage et d’emploi Gebruiks-en montageaanwijzing Wichtig: Unbedingt lesen und aufbewahren! Important: Lire attentivement et ranger soigneusemnt ce mode d’emploi Belangrijk: Beslist lezen en bewaren! Integrierter Maxi-Kühlautomat 4-Türen Refrigerateur encastrable integree 4 portes Geintegreerde Maxi-koelkasten 4-deuren Modell: IKE 458-5-4T p.
WARNUNGEN UND WICHTIGE HINWEISE Es ist sehr wichtig, daß diese Bedienungsanleitung mit dem betreffenden Gerät aufbewahrt wird. Sollte dieses Gerät verkauft bzw. einer anderen Person gegeben werden, so ist es nötig, die Anleitung beizufügen, damit der neue Besitzer über den Betrieb des Gerätes bzw. die entsprechenden Warnungen.
Gebrauch • • Die Haushaltskühl- und Gefriergeräte sind nur zur Einlagerung bzw. zum Einfrieren von Nahrungsmitteln bestimmt. Die beste Leistung erzielt man bei Raumtemperaturen von +18°C bis +43°C (Klasse T); +18°C bis +38°C (Klasse ST); +16°C bis +32°C (Klasse N); +10°C bis +32°C (Klasse SN); die Geräteklasse ist auf dem Typschild angegeben.
HINWEISE ZUR VERPACKUNGSENTSORGUNG Verpackungen und Packhilfsmittel unserer ElektroGroßgeräte sind mit Ausnahme von Holzwerkstoffen recyclingfähig und sollen grundsätzlich der Wiederverwertung zugeführt werden. Wir empfehlen Ihnen: • • In den Beispielen steht 02** 05 06 PE PP PS Papier-, Pappe- und Wellpappeverpackungen sollten in die entsprechenden Sammelbehälter gegeben werden.
GEBRAUCH Reinigung der Innenteile Bitte keine Reinigungs- bzw. Scheuermittel verwenden, die das Gerät beschädigen könnten. Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, beseitigen Sie den typischen «Neugeruch» am besten durch Auswaschen der Innenteile mit lauwarmem Wasser und einem neutralen Reinigungsmittel Sorgfältig nachtrocknen. Bedienungsblende Gefrierraum A B C D E F G H I A. Netzkontrollanzeige (grün) F. Alarmanzeige (rot) B. EIN/AUS Taste G. Taste ALARM AUS C.
ca. 6 Std vor ca. 24 Std vor Einlagerung von kleinen (ca.5kg) Mengen frischer Lebensmittel Einlagerung von maximaler Menge frischer Lebensmittel (s.Typschild) nicht bei Einlagerung von bereits gefrorener Ware nicht bei Einlagerung von bis zu 2kg frischer Lebensmittel (pro Tag) Taste ALARM AUS Im Falle eines ungewöhnlichen Temperaturanstieges im Gefrierraum (z.B. bei Stromausfall) blinkt die rote Warnanzeige (F) und ein Warnton ertönt.
Gefrierfach • Falls das Einfrieren der Lebensmittel sofort nach der Installation des Gerätes oder nach einer längeren Unterbrechung vorgenommen werden soll, lässt man, vor dem Einfüllen der Lebensmittel, durch Drücken der Taste (I), das leere Gerät für 4 Stunden laufen. Falls das Gefriergerät bereits mit Lebensmitteln gefüllt ist, wird die Taste (I) 24 Stunden vor dem Beginn der Einfrierung gedrückt.
Bedienungsblende Kühlraum J K L M N O P J. Netzkontrollanzeige (grün) N. Taste zur Temperatureinstellung (kälter) K. EIN/AUS Taste O. AutoFresh (gelb) L. Taste zur Temperatureinstellung (wärmer) P. Auto Fresh Taste M. Temperaturanzeige Tasten zur Temperatureinstellung Die Temperatur im Kühlraum kann zwischen +2 °C und +8°C gewählt werden.
Kühlschrank Für die korrekte Öffnung und Schliessung der Kühlschranktüren wird empfohlen, beide Türen gleichzeitig zu betätigen (wie auf der Zeichnung verdeutlicht). • Keine heißen Getränke oder Speisen einlagern. Diese sollten vorher auf Raumtemperatur abkühlen. • Nahrungsmittel abdecken, insbesondere sehr geruchsintensive oder aromatische. • Die Nahrungsmittel sind so zu verteilen, daB die Luft frei zirkulieren kann.
WARTUNG Vor jedem Arbeitsvorgang muß der Netzstecker gazagen werden. Achtung Dieses Gerät enthält im Kältekreislauf Kohlen-wasserstoff. Aus diesem Grund darf die Wartung und das Nachfüllen aussschließlich von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden. Innenreinigung Das Geräteinnere und das Zubehör mit lauwarmen Wasser und Natriumbikarbonat reinigen (ein Löffel auf 4 Liter Wasser). Sorgfältig nachwaschen und gründlich austrocknen.
FUNKTIONSSTÖRUNGEN Im Störfall sollten Sie, bevor Sie den Technischen Kundendienst ruten, überprüfen, ob Sie die in dieser Anleitung angegebenen Vorschriften befolgt haben. Falls die gesamte Kühl-Gefrierkombination nicht funktioniert sollte, versuchen Sie ein anderes Gerät an derselben Steckdose anzuschließen.
INSTALLATION Elektrischer Anschluß Bevor Sie den Stecker in die Steckdose einstecken, überprüfen Sie bitte, daß die auf dem Typenschild des Gerätes angegebene Spannung sowie Frequenz mit dem Anschlußwert des Hauses übereinstimmen. Eine Abweichung von ±6% von der Nominalspannung ist zulässig. Für die Anpassung des Gerätes an andere Spannungen muß ein Spartransformator angemessener Leistung vorgeschaltet werden. Das Gerät muß unbedingt vorschriftsmäßig geerdet werden.
EINBAU ANWEISUNGEN Höheneinstellung Das Gerät ermöglicht durch die Höhenverstellbarkeit auf 820 mmm oder 870 mm eine Angleichung an die anderen Küchenmöbel. 820 870 820 Vor dem Einbau des Gerätes in den Raum, die Höhe der hinteren Räder und Füßchen einsteilen. Die Ausgangshöhe beträgt 820 mm. Um das Gerät auf die Höhe von 870 mm zu bringen, sind die vier FüBchen mit dem geeigneten Schlüssel loszuschrauben, die Räder abzunehmen und in einer tieferen Position wieder zu befestigen.
Montage der Türen • Tür öffnen und die Justierleiste abnehmen. Die Muttern mit Unterlegscheiben abschrauben und die Justierleiste von der Tür abnehmen. • Die Möbeltür laut Zeichnung anbohren. 214 193 193 OBERE RECHTE FRONTPLATTE UNTERE RECHTE FRONTPLATTE • 14 Die Justierleiste mit den Schrauben aus dem beiliegenden Beutel anschrauben.
• Die Justierleiste wieder auf die Einstellschrauben aufsetzen und die Muttern mit den Unterlegscheiben anschrauben, ohne die Muttern festzuziehen. 1 2 90° 3 • Die Tür schließen und kontrollieren, dass die Möbeltür auf der gewünschten Höhe angebracht ist, ggf. mit den Einstellschrauben nachregulieren. Die Schrauben auch für die senkrechte Ausrichtung der Möbeltür benutzen. Die Möbeltür durch leichtes Verschieben horizontal ausrichten.
Einbau des Gerätes • Das Gerät an den Bestimmungsort bringen. • Den Befestigungswinkel um 180° drehen, damit dieser in die genaue Position (2) gebracht wird. Die Anfangsposition (1) ist die für die Spedition erforderliche Position. • An der Wand mit dem eigens dafür vorgesehenen Winkel befestigen. 1 2 50 Den oberen Teil des Gerätes freilassen, um eine bessere Luftzirkulation zu ermöglichen.
• Bei einer Sockelhöhe von 100 mm ist das regulierbare Ausgleichsabdeckstück in der gesamten Tiefe zu montieren. Höhenausrichtung H=870 • Bei einer Sockelhöhe von 190 bis 220 mm eine Ausnehmung wie angezeigt vornehmen. • Bei einer Sockelhöhe, die höher als 150 und niedriger als 190 mm ist, das mitgelieferte Ausgleichsabdeckstück entsprechend zuschneiden und es zwischen dem Sockel und dem Belüftungsgitter montieren.