Gebruiksaanwijzing User manual Notice d'utilisation Benutzerinformation Koel-vriescombinatie Fridge-Freezer Réfrigérateurcongélateur Kühl-Gefrierschrank IKE4580-1-4T
52 Inhalt Sicherheitshinweise Bedienfeld Erste Inbetriebnahme Täglicher Gebrauch Praktische Tipps und Hinweise 52 54 56 56 58 Reinigung und Pflege 59 Was tun, wenn … 61 Technische Daten 63 Montage 63 Hinweise zum Umweltschutz 69 Änderungen vorbehalten Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit und für die optimale Geräteanwendung vor der Installation und dem Gebrauch des Gerätes die vorliegende Benutzerinformation aufmerksam durch, einschließlich der Ratschläge und Warnungen.
53 Bei einer eventuellen Beschädigung des Kältekreislaufs: – Offene Flammen und Zündfunken vermeiden – Den Raum, in dem das Gerät installiert ist, gut lüften • Technische und anderweitige Änderungen am Gerät sind gefährlich. Ein defektes Netzkabel kann Kurzschlüsse und einen Brand verursachen und/oder zu Stromschlägen führen. Warnung! Elektrische Bauteile (Netzkabel, Stecker, Kompressor) dürfen zur Vermeidung von Gefahren nur vom Kundendienst oder einer Fachkraft ausgewechselt werden. • • • • 1.
54 • • • • • • gen. Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn es beschädigt ist. Melden Sie die Schäden umgehend dem Händler, bei dem Sie es erworben haben. Bewahren Sie in diesem Fall die Verpackung auf. Lassen Sie das Gerät mindestens vier Stunden stehen, bevor Sie es elektrisch anschließen, damit das Öl in den Kompressor zurückfließen kann. Ausreichenden Freiraum zur Luftzirkulation um das Gerät lassen; anderenfalls besteht Überhitzungsgefahr.
5 hung der Temperatur, wenn Sie eine wärmere Temperatur einstellen möchten. Drücken Sie den Temperaturregler zur Absenkung der Temperatur, wenn Sie eine kältere Temperatur einstellen möchten. Die neu eingestellte Temperatur wird auf der Temperaturanzeige angezeigt. Die neu ausgewählte Temperatur wird nach 24 Stunden erreicht. Vorsicht! Während das Gerät sich auf die neue Temperatur einstellt, stimmt die Temperatur im Innenraum anfangs nicht mit der eingestellten Temperatur überein.
56 Durch Drücken der Temperaturregler beginnt die aktuelle Temperatureinstellung auf der Temperaturanzeige zu blinken. Die Temperatureinstellung kann nur vorgenommen werden, wenn die Anzeige blinkt. Drücken Sie den Temperaturregler zur Erhöhung der Temperatur, wenn Sie eine wärmere Temperatur einstellen möchten. Drücken Sie den Temperaturregler zur Absenkung der Temperatur, wenn Sie eine kältere Temperatur einstellen möchten. Die neu eingestellte Temperatur wird auf der Temperaturanzeige angezeigt.
57 verbraucht oder sofort gekocht und (nach dem Abkühlen) erneut eingefroren werden. Eiswürfelbereitung Dieses Gerät ist mit einer oder mehreren Schalen für die Herstellung von Eiswürfeln ausgestattet. Füllen Sie die Schalen mit Wasser und stellen Sie diese in das Gefrierfach. Wichtig! Bitte verwenden Sie zum Herausholen der Schalen aus dem Gefrierschrank keine Utensilien aus Metall.
58 Kühlschranktüren Zum optimalen Öffnen und Schließen wird empfohlen, beide Türen gleichzeitig zu öffnen oder zu schließen (siehe Abbildung). konstant gehalten. Es sind keine Temperatureinstellungen notwendig. Lebensmittel bleiben in diesem Fach frisch und in sehr gutem Zustand. Es wird empfohlen, Lebensmittel in Aluminiumfolie oder Frischhaltefolie einzuwickeln. Getränke können in diesem Fach schnell gekühlt werden, ohne dass sie gefrieren.
59 Bananen, Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch sollten nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden, außer diese sind dafür speziell verpackt. Hinweise zum Einfrieren Im Folgenden finden Sie einige wertvolle Tipps für einen optimalen Gefriervorgang: • die maximale Menge an Lebensmitteln, die innerhalb von 24 Stunden eingefroren werden kann. ist auf dem Typschild angegeben; • der Gefriervorgang dauert 24 Stunden.
60 Reinigen Sie den Kondensator (schwarzes Gitter) und den Kompressor auf der Geräterückseite mit einer Bürste. Dadurch verbessert sich die Leistung des Geräts und es verbraucht weniger Strom. Wichtig! Bitte achten Sie darauf, das Kühlsystem nicht zu beschädigen. Viele Haushaltsreiniger für Küchen enthalten Chemikalien, die den im Gerät verwendeten Kunststoff angreifen können. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, das Gerät außen nur mit warmem Wasser und etwas flüssigem Tellerspülmittel zu reinigen.
61 Was tun, wenn … Warnung! Ziehen Sie vor der Fehlersuche immer den Netzstecker aus der Steckdose. Eine Fehlersuche, die in der vorliegenden Gebrauchsanweisung nicht beschrieben ist, darf nur von einem qualiProblem Das Gerät funktioniert nicht. Die Lampe funktioniert nicht. fizierten Elektriker oder einer Fachkraft durchgeführt werden. Wichtig! Während das Gerät in Betrieb ist, entstehen bestimmte Geräusche (Kompressor und Kühlkreislauf). Mögliche Ursache Abhilfe Das Gerät ist abgeschaltet.
62 Problem Die Temperatur im Gerät ist zu hoch. Mögliche Ursache Abhilfe Der Temperaturregler ist nicht richtig eingestellt. Stellen Sie eine niedrigere Temperatur ein. Die Tür ist nicht richtig geschlossen. Siehe hierzu „Schließen der Tür“. Die Temperatur der einzufrierenden Lebensmittel ist zu hoch. Lassen Sie die Lebensmittel auf Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie sie in das Gerät legen. Es wurden zu viele Lebensmittel auf einmal eingelegt. Legen Sie weniger Lebensmittel auf einmal ein.
63 Technische Daten Abmessung der Aussparung Höhe 1900 mm Breite 860 mm Tiefe 550 mm Ausfalldauer 14 h Spannung 230-240 V Frequenz 50 Hz Die technischen Informationen befinden sich auf dem Typenschild innen links im Gerät sowie auf der Energieplakette.
64 1 2 3 15 17,5 820 1015 15 280 64 539 541 Anbringen der Seitenteile • Befestigen Sie die Halterungen an den Seitenteilen, wie in der Abbildung dargestellt. Die Abmessung von 260 * mm bietet Platz für eine 100 mm hohe Sockelblende unterhalb des Seitenteils. Für Sockelblenden anderer Größen erhöhen Sie die Abmessung von 260* mm entsprechend.
65 • Bringen Sie die hinteren Halterungen an. Beachten Sie dabei die Dicke der Seitenteile (maximale Breite des Küchenschranks: 900 mm). • Bei der genauen Einpassung müssen Sie sich vergewissern, dass der Abstand zwischen Gerät und Küchenschrank 45 mm beträgt. • Befestigen Sie die Seitenteile an der Vorderseite. • Befestigen Sie die Führungsstücke (im Zubehörbeutel enthalten) am unteren Teil der Tür (Stellen sind bereits markiert).
66 • Befestigen Sie die Halterung mit den mitgelieferten Schrauben an der Tür. • Nach der Einpassung der Türen müssen Sie die Muttern der Halterungen und die Schrauben der kleinen Halterung festziehen. • Bringen Sie die Halterung an den Einstellschrauben an und ziehen Sie die Muttern mit Sicherungsscheiben etwas an, ohne sie komplett festzuziehen. • Befestigen Sie die Halterung unter der Tür mit den zwei mitgelieferten Kunststoffsicherungsscheiben am Seitenteil.
67 • Befestigen Sie es mit der korrekten Halterung an der Wand. Installation der Sockelblende Einstellen der Höhe auf 820 mm • Wenn Sie eine Sockelblende zwischen 140 und 170 mm Höhe verwenden, sägen Sie, wie in der Abbildung gezeigt, eine Aussparung. • Die Oberplatte des Geräts muss frei bleiben, um eine bessere Luftzirkulation zu ermöglichen. Wenn ein Wandschrank über dem Gerät angebracht ist, muss der Abstand zwischen diesem Schrank und der Wand 50 mm betragen.
68 • Wenn das Gerät am Ende einer Küchenzeile installiert wird, fügen Sie Fuß E ein, um die Sockelblende zu fixieren. Einstellen der Höhe auf 870 mm • Wenn Sie eine Sockelblende zwischen 190 und 220 mm Höhe verwenden, sägen Sie ,wie in der Abbildung gezeigt, eine Aussparung.
69 Hinweise zum Umweltschutz Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet.
70
71
2318846-A-162011