Gebrauchs- und Montageanleitung Instructions for installation and use Instructions de montage et d’emploi Wichtig:Unbedingt lesen und aufbewahren! Important:Read these instructions carefully and then store them in a safe place Important:Lire attentivement et ranger soigneusemnt ce mode d’emploi Integrierte Kühlschrank Integrated Refigerator Réfrigérateur a intégrer Modell: IKE 178-7 200382515 DE GB FR 2-12 13-23 24-34 N/Kü/7. (09.
DE Bevor Sie Ihr Gerät anschließend in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte zuerst die Gebrauchsanleitung durch, die Sicherheitshinweise und wichtige Informationen enthält. Nur so können Sie das Gerät sicher und zuverlässig nutzen und werden viel Freude daran haben. Folgende Zeichen werden Ihnen helfen, sich in der Gebrauchsanleitung besser zurecht zu finden.
DE Inhalt Sicherheitshinweise...................................................................................................................................4 Entsorgung .............................................................................................................................................5 Zum Betrieb des Geräts ............................................................................................................................
DE Sicherheitshinweise Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit und für die optimale Geräteanwendung vor der Installation und dem Gebrauch des Gerätes die vorliegende Benutzerinformation aufmerksam durch, einschließlich der Ratschläge und Warnungen. Es ist wichtig, dass zur Vermeidung von Fehlern und Unfällen alle Personen, die das Gerät benutzen, mit der Bedienung und den Sicherheitsvorschriften vertraut sind.
DE zu Hautverletzungen oder Kälteverbrennungen führen kann. Das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen. Täglicher Gebrauch Stellen Sie keine heißen Töpfe auf die Kunststoffteile des Gerätes. Lagern Sie keine feuergefährlichen Gase oder Flüssigkeiten in dem Gerät. Explosionsgefahr. Legen Sie Lebensmittel nicht direkt vor den Luftauslass auf der Rückwand. 2) Ein aufgetautes Produkt darf nicht wieder eingefroren werden. Abgepackte Tiefkühlkost immer entsprechend den Herstellerangaben aufbewahren.
DE Zum Betrieb des Geräts Vor der Inbetriebnahme Lassen Sie das Gerät mindestens 4 Stunden stehen, bevor Sie es elektrisch anschließen, damit das Öl in den Kompressor zurückfließen kann Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, beseitigen Sie den typischen "Neugeruch" am besten durch Auswaschen der Innenteile mit lauwarmem Wasser und einem neutralen Reinigungsmittel.Sorgfältig nachtrocknen! Verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder Scheuerpulver, da hierdurch die Oberfläche beschädigt wird.
DE Butter und Käse: in speziellen luftdichten Behältern aufbewahren oder in Aluminiumfolie bzw. in Gefrierbeuteln einpacken, um den Kontakt mit der Luft zu vermeiden. Milchflaschen: gut verschlossen in den Flaschenhalter der Innentür stellen. Bananen, Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch sollten nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden, außer diese sind dafür speziell verpackt.
DE Die Temperatur im Gefrierfach Die Innentemperatur wird durch folgende Faktoren beeinflusst: - Raumtemperatur - Häufigkeit der Türöffnung - Menge der eingelagerten Lebensmittelprodukte - Einstellung des Geräts Vorsicht! Kontrollieren Sie den Zustand des Gefrierguts, wenn die Temperatur im Gefrierabteil ansteigt. Wartung Ziehen Sie bitte vor jeder Wartungsmaßnahme immer den Netzstecker aus der Steckdose. Warnung! Dieses Gerät enthält Kohlenwasserstoffe in seinem Kühlaggregat.
DE Regelmäßige Reinigung Wechsel der Glühlampe Es wird empfohlen, die Innenseite des Kühlschranks alle 3 bis 4 Wochen abzuwaschen. Haushaltsreiniger oder Seife dürfen nicht verwendet werden. Nachdem Sie das Gerät vom Stromnetz getrennt haben, waschen Sie den Innenraum mit lauwarmem Wasser aus und wischen ihn trocken. Säubern Sie das Gummiprofil der Magnettür mit klarem Wasser. Nach der Reinigung stecken Sie den Stecker des Geräts wieder in die Netzsteckdose.
DE Was tun, wenn... Einige Störungen lassen sich einfach beheben, ohne gleich den Kundendienst zu rufen. Beachten Sie folgende Hinweise: STÖRUNG Tür schließt nicht Es ist zu warm im Kühlschrank Es ist zu kalt im Kühlschrank. Der Kompressor läuft ständig. Geräusche 10 ABHILFE Das Gewicht in den Türabstellfächern ist zu hoch. Verteilen Sie das Gewicht gleichmäßiger, oder nehmen Sie einige Produkte heraus. Das Gerät ist nicht richtig eingebaut. Lesen Sie bitte den Abschnitt "Einbau" .
DE Kundendienst und Ersatzteile Aufstellung Wenn Sie eine Störung mit Hilfe der in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Maßnahmen nicht beheben können, setzen Sie sich mit Ihrem Fachhändler oder der Kundendienstabteilung in Verbindung und schauen Sie auf Ihre Garantiekarte. Die gezielte Bestellung von Ersatzteilen kann unnötige Fahrtkosten und Aufwand vermeiden. Aus diesem Grund müssen Sie immer die folgenden Daten zum Gerät bereit halten: Modell-Bezeichnung Modell-Nummer (PNC) Serien-Nummer (S-No.
DE Elektrischer Anschluss Einbau Kontrollieren Sie vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes, dass die Netzspannung und -frequenz Ihres Hausanschlusses mit den auf dem Typenschild angegebenen Anschlusswerten übereinstimmen. Die Spannung kann um ±6 % von der Nennspannung abweichen. Für die Anpassung des Gerätes an andere Spannungen muss ein Spartransformator angemessener Leistung vorgeschaltet werden. Wichtiger Hinweis Das Gerät muss geerdet sein.
KÜPPERSBUSCH HAUSGERÄTE AG Postfach 10 01 32, D-45801 Gelsenkirchen, Küppersbuschstr. 16, D-45883 Gelsenkirchen Telefon: (02 09) 4 01-0, Telefax: (02 09) 4 01-3 03 www.kueppersbusch.de Küppersbusch Ges. m. b. H. Eitnergasse 13, 1231 Wien, Telefon: 01 / 8 66 80-0, Telefax: 01 / 8 66 80 72 www.kueppersbusch.at · e-Mail: verkauf@kueppersbusch.